Allgemeine Informationen
Maxain ist ein Forex-Broker mit Sitz in Hongkong. Darüber hinaus hat der Broker Unternehmenseinheiten in Labuan, Malaysia, sowie in St. Vincent und den Grenadinen registriert. Dies sind bekannte Offshore-Jurisdiktionen, in denen Forex-Broker entweder unreguliert oder sehr wenig reguliert sind. Dies bedeutet unter anderem, dass Maxain in der Lage ist, einen extrem hohen Trading Leverage von bis zu 1: 1.000 sowie einen relativ einfachen Onboarding-Prozess für neue Kunden anzubieten.
Eine Sache, die bei Maxain zu beachten ist, ist, dass der Broker einen starken Fokus auf Greater China und chinesischsprachige Händler hat. Sowohl die Website selbst als auch der Support sind in vereinfachtem und traditionellem Chinesisch sowie in Englisch verfügbar. Darüber hinaus geht der Broker auf die Bedürfnisse chinesischer Händler ein, indem er Finanzierungsoptionen anbietet, die auf dem chinesischen Festland beliebt sind, wie Alipay, WeChat Pay und UnionPay.
Zusätzlich zu den oben erwähnten chinesischen Methoden der Kapitalzufuhr kann das Konto von Maxain auch mit Visa, MasterCard, Stablecoin Tether (USDT) sowie durch regelmäßige Banküberweisungen kapitalisiert werden. Der Broker erhebt keine Gebühren für die Bearbeitung von Einzahlungen und Abhebungen.
Maxain zeichnet sich durch seine kostenlosen täglichen Bewertungen und Analyseartikel auf seiner Website aus. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die meisten dieser Artikel nur auf Chinesisch veröffentlicht werden, was zeigt, wie wichtig der chinesische Markt für den Broker ist.
Kontotyp / Mindesteinlage / Spread und Provision
Maxain-Händler können bei der Registrierung zwischen drei verschiedenen Arten von Handelskonten wählen.
- Cent-Konto, Mindesteinlage von $0,01, Spread von 1,3 Pips, keine Provision
- Professionelles Konto, Mindesteinlage von $1, Spread von 1,3 Pips, keine Provision
- ECN-Konto, Mindesteinlage von $10.000, Spread von 0 Pips, alle Handelsprovisionen von $7
Es ist klar, dass die Mindesteinlage, die erforderlich ist, um ein ECN-Konto bei Maxain zu eröffnen, viel höher ist als die Mindesteinlage erforderlich, um ein Cent- oder Pro-Konto zu eröffnen. Leider kann eine so hohe Mindesteinzahlungsanforderung auch bedeuten, dass viele Händler keinen Zugang zu einem ECN-Konto haben und einen ziemlich hohen Spread auf ein Cent- oder Pro-Konto zahlen müssen. Während diese Art von Spreads für Händler mit kleinen Konten akzeptabel sein mag, sind sie für ernsthafte Händler mit großen Konten leider etwas hoch.
Trading Tools
Maxain hat den meisten Händlern etwas zu bieten, wenn es um Handelstools geht. Von über 30 Devisenpaaren über acht große Aktienindizes, Edelmetalle, WTI und Brent-Rohöl bis hin zu über 100 Einzeltiteln, die in den USA, Großbritannien, Europa, Hongkong und Japan notiert sind, sind die Produkte von Maxain zweifellos solide. Wenn wir jedoch ein paar Vermögenswerte erwähnen, die wir verpasst haben, dann ist Kryptowährung eine Anlageklasse, die uns in den Sinn kommt, zumal es sich um einen Offshore-Broker handelt und viele seiner Konkurrenten den Handel mit Kryptowährungen anbieten.
Handelsplattform
Alle von Maxain angebotenen Handelsaktiva werden auf der MetaTrader 4 (MT4) -Plattform gehandelt, der einzigen Handelsplattform, die dieser Broker zum Zeitpunkt dieser Überprüfung anbietet. Da die Handelsplattform eine der am weitesten verbreiteten in der Forex-Handelsgemeinschaft ist, werden wir hier nicht ins Detail gehen. Wie üblich ist MT4 jedoch in einer herunterladbaren Standardversion für Windows- und Mac-Computer sowie Web- und Mobilversionen für Apple- und Android-Geräte verfügbar.
Zusammenfassung
Abschließend betrachten wir Maxain als einen Broker, der seine Nische auf dem Markt gefunden hat, die chinesischsprachige Forex-Handelsgemeinschaft. Mit lokalen Büros in Hongkong und Südostasien sowie lokalen Support- und Finanzierungsmöglichkeiten ist es verständlich, dass sich diese Händler für Maxain entscheiden. Für andere hingegen glauben wir, dass die von diesem Broker berechneten Spreads und Provisionen etwas hoch sind, und wir hoffen, dass sie reduziert werden, um zukünftige Angebote wettbewerbsfähiger zu machen.













