★ Geschäftsprofil
Die First Guaranty Bank (im Folgenden als "FGB" bezeichnet), Teil von First Guaranty Bancshares, Inc., ist eine am 12. März 1934 gegründete staatlich anerkannte Gemeinschaftsbank der USA mit Hauptsitz in Hammond, Louisiana. Im ersten Quartal 2025 hat FGB etwa 35 Niederlassungen, die Gebiete wie Louisiana, Texas, Kentucky und West Virginia abdecken. Die Bank bietet hauptsächlich Finanzdienstleistungen für Kredite kleiner und mittlerer Unternehmen, die Verwahrung öffentlicher Fonds, Hypothekendarlehen und Verbraucherkredite an, kombiniert mit der Positionierung einer Gemeinschaftsbank.
★ Regulatorische Informationen
FGB ist eine staatlich zugelassene Bank, die vom Louisiana Office of Financial Institutions (OFI) autorisiert ist, kein Mitglied der Federal Reserve ist, einen Vertrag mit der FDIC abgeschlossen hat, mit Einlagensicherung und FDIC-Zertifikatsnummer 14028。 Als hundertprozentige Tochtergesellschaft von First Guaranty Bancshares wird die Muttergesellschaft auch von der Federal Reserve reguliert. FGBs werden regelmäßig von FDIC und OFI inspiziert und unterliegen Vorschriften wie Dodd-Frank, EGRRCPA, CRA, USA PATRIOT, Truth-in-Lending und mehr. Ab 2019 ist das CRA-Rating "zufriedenstellend", und im Jahr 2022 erfüllte das Unternehmen die regulatorischen Anforderungen in den Bereichen Tier 1, Gesamtkapitalquote, Verschuldungsgrad usw.
★ Handelsprodukte
Die Produktpalette von FGB umfasst Sparkonten, Girokonten, KMU-Kredite (Betriebsmittelfinanzierungen, Ausrüstungskredite usw.), Hypotheken (Wohn- und Gewerbehypotheken), Verwahrung öffentlicher Fonds (z. B. Gemeinde- und Schulbezirkskonten), Kreditkarten und Verbraucherkredite usw. In den letzten Jahren hat sie ihr Portfolio um hochwertige Staatsanleihen, FHLB-Schuldtitel und Unternehmensanleihen erweitert. Ende 2022 belief sich das Vermögen des Unternehmens auf etwa 2,9 bis 3,8 Milliarden US-Dollar (1,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017; 3,826 Milliarden US-Dollar im 1. Quartal 2025).
★ Die Handelssoftware
FGB bietet standardisierte Online-Banking-Dienste und mobile Apps, die Kontoansicht, Abstimmung, elektronische Überweisungen und Kreditantragsfunktionen unterstützen. Neben Online-Diensten bietet es auch Offline-Outlet-Handling und Kreditberatung. Die Software unterstützt die automatische Transaktionshistorie und die Anzeige des Abgleichs, aber es gibt kein komplexes Handelssystem.
★ Kundensupport
FGB bietet Kundensupport für Einzelpersonen und KMU auf Community-Ebene, einschließlich Einlagen, Kredite, Treuhandkonten, öffentliche Geldkonten und Online-Self-Service. Buchhaltung, Kredite, Kartensicherheit und Zinsprüfung werden durch Kundenbetreuer und Online-Systeme unterstützt, und es werden Filialen für den Vor-Ort-Service und die Kundenberatung eingerichtet.
★ Kerngeschäft und Dienstleistungen
Öffentliche Fondsverwaltung: Verwalten Sie öffentliche Gelder wie Schulbezirke und Landesregierungen und sorgen Sie für Einkommen und Sicherheit durch eine Treuhandstruktur.
Kreditdienstleistungen: Bieten Sie eine Vielzahl von Geschäftskrediten (Geschäftskredite, Hypothekenfinanzierungen) und Verbraucherkredite an und legen Sie Zinssätze und Bedingungen entsprechend der Risikobewertung fest.
Einlagengeschäft: Verschiedene Konten bieten Zinserträge und sorgen dafür, dass die Einlagen durch eine FDIC-Versicherung geschützt sind.
Anlage- und Vermögensallokation: Betreiben Sie ein hochwertiges Anleihenportfolio, um die Sicherheit und das Ertragsgleichgewicht öffentlicher Einlagen zu gewährleisten.
★ Technische Infrastruktur
FGB nutzt moderne Bankkernsysteme, um Transaktionen und Kreditgenehmigungen zu verarbeiten; Bereitstellung von FDIC-Daten-Upload-Schnittstellen; Nehmen Sie am FHLB-System teil, um finanzielle Unterstützung (z. B. Liquiditätsreserven für Kredite) zu erhalten. Das Softwaresystem integriert das Clearing-Netzwerk der Commonwealth Bank und den Online-Verwahrungsmechanismus öffentlicher Gelder, um finanzielle Transparenz zu erreichen.
★ Compliance- und Risikokontrollsystem
FGB entspricht OFI, FDIC, FRB, CFPB, Community Reinvestment Act (CRA), USA PATRIOT Act und Consumer Financial Protection Act und bietet umfassende Risikokontrollen, einschließlich Kapital-Kapital-Quoten, Verschuldungsquoten, Kreditkonzentration und Aufsicht über die Verwahrung öffentlicher Fonds. Im Jahr 2022 lag der Tier-1-Wert bei 11,49 %, die Community Leverage Ratio bei 3,16 %, das Kredit-Einlagen-Verhältnis bei ≈ 101,8 % und die Kosteneffizienz bei 68,7 %. Die Regulierung öffentlicher Fonds verlangt von FHLB-Bankgarantien oder US-Staatsanleihen, um Reserven zu bilden.
★ Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteil
FGB ist seit 1934 als gemeindebasierte Bank positioniert, die sich auf die Verwahrung öffentlicher Fonds und Community-Banking-Dienstleistungen konzentriert und einen geografischeren Vorteil und eine größere Kundenbeziehung als große Banken hat. Zu den Vorteilen gehören:
langfristige Kontobeziehung zu öffentlichen Fonds, hohe Geschäftsstabilität;
gemeindeintensive Dienstleistungen und eine vertiefte Zusammenarbeit mit lokalen Gebietskörperschaften und Unternehmen;
Langjährige Erfahrung in der Kreditbewertung und Risikokontrolle;
Ausreichendes Compliance-Kapital, standardisierte Offenlegung von Informationen und gute Reputation.
FGB fördert die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter (z. B. 401(k), Weiterbildung, Rückerstattung von Studiengebühren) und unterstützt lokale Gemeinschaften durch Spenden der Gemeinschaft (600.000 US-Dollar > 2022) und Initiativen zur sozialen Verantwortung. Es bietet auch Kreditschulungen, Finanzbildung und -beratung sowie Unterstützungsprogramme für KMU an.
★ Soziale Verantwortung und ESG
Banken haben keine klaren ESG-Berichterstattungsindikatoren, aber sie spielen eine sozial verantwortliche Rolle durch Spenden der Gemeinschaft, die Verwahrung öffentlicher Gelder und die Unterstützung von Krediten. Interne Mitarbeiterrichtlinien zeigen das Engagement für Gleichberechtigung und Gemeinschaftsbildung.
Strategisches Kooperationsökosystem FHLB-Systemmitglied ★
Bereitstellung eines Interbanken-Kapitalzirkulationsmechanismus und Liquiditätsunterstützung;
Investmentbanken mit öffentlichen Fonds, die öffentliche Gelder in Form von US-Staatsanleihen oder FHLB-Schuldverschreibungen verwahren;
langfristige Zusammenarbeit mit Landesregierungen, Schulbezirken und städtischen Verwaltungsabteilungen bei der Verwaltung von Treuhandfonds;
Unterstützung der Finanzprüfung (z. B. Jahresabschlussprüfungen und regulatorische Offenlegungen);
Die Zusammenarbeit zwischen Bundesaufsichtsbehörden wie OFI, FDIC, FFB und CFPB gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Transparenz in der Berichterstattung.
★ Finanzielle Gesundheit
Laut den Daten für das erste Quartal 2025 beläuft sich die Bilanzsumme von FGB auf etwa 3,83 Milliarden US-Dollar, die Nettokredite auf etwa 2,47 Milliarden US-Dollar, die Einlagen auf 3,34 Milliarden US-Dollar, das Eigenkapital auf 307 Millionen US-Dollar und die Risikokapitalquote ist solide (Tier 1 beträgt 11,49 %), das Kredit-Einlagen-Verhältnis ≈ 101,8 %, der ROA -0,53 % und die Eigenkapitalrendite -6,68 %. Im Jahr 2022 beläuft sich der Nettogewinn auf rund 27,3 Millionen US-Dollar mit insgesamt etwa 465 Mitarbeitern. Die bereinigte Nettozinsmarge war 2021 stabil, mit einer Effizienzquote von 68,7 %, was auf einen stabilen Bankbetrieb hindeutet.
Zukünftige Roadmap M&A-Expansion ★
: Es wird erwartet, dass die Übernahme der Lone Star Bank im Jahr 2023 den Umfang der Vermögenswerte und Kredite auf 3,2 Milliarden US-Dollar erweitern wird;
Optimierung des Modells der Verwaltung öffentlicher Fonds: Anpassung des Anlageportfolios zur Stabilisierung von Kapital und Liquidität als Reaktion auf die Basel-III-Politik;
Technologische Verbesserung: Verbessern Sie die Benutzererfahrung von Online-Banking und mobilen Terminals, um dem rasanten Entwicklungstrend von FinTech gerecht zu werden.
Verbesserung der Community-Beziehungen: Weitere Stärkung der CRA-Compliance-Ratings und der finanziellen Unterstützungsprogramme der Community, um die Unterstützung der Richtlinien und die Kundenbindung aufrechtzuerhalten.
Verbessertes Risikomanagement: Kontinuierliche Erfüllung regulatorischer Anforderungen (z. B. Kapitalpuffer, Dodd-Frank-Bedingungen usw.) und Implementierung von Integrations- und Leverage-Kontrollen nach dem Merger.
✅ Zusammenfassung
Die First Guaranty Bank ist eine gemeindebasierte, staatlich anerkannte Bank mit einer fast 100-jährigen Geschichte, einer stabilen Verwahrung öffentlicher Gelder und einer starken Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Durch Fusionen und Übernahmen, Technologie-Upgrades und kommunale Dienstleistungen wandelt sich FGB von einer traditionellen Gemeinschaftsbank zu einer Regionalbank, bei der Kapitalgesundheit, Risikomanagement und soziale Verantwortung im Vordergrund stehen. Unter der Bedingung eines stabilen regulatorischen Kapitals und eines Mechanismus der öffentlichen Verwahrung verdient seine zukünftige Entwicklung weitere Aufmerksamkeit.












