Die 1969 von Edgar de Picciotto gegründete Union Bancaire Privée (UBP SA) ist mit einem verwalteten Gesamtvermögen von 160,4 Milliarden CHF eine der größten Privatbanken der Schweizer Vermögensverwaltungsbranche.
UBP bietet privaten und institutionellen Kunden ein umfassendes Angebot an Vermögensverwaltungsdienstleistungen. Sie hat ihren Hauptsitz in Genf, Schweiz, und beschäftigt weltweit 1.904 Mitarbeiter.
Entwicklungsgeschichte
Edgar de Picciotto gründete im November und November 1969 in Genf die Compagnie de Banque et d 'Investissements (CBI). Seitdem ist das Geschäft schnell gewachsen und hat sein Territorium durch eine Reihe von Akquisitionsplänen erweitert. Eine der meistdiskutierten Transaktionen war die Übernahme der American Express Bank (TDB-American Express Bank) im Jahr 1990, wodurch sich die Größe der Bank sofort vervierfachte. Die Transaktion mit einem Preis von 1,20 Milliarden Schweizer Franken war der größte Bankübernahmeplan, der jemals in der Schweiz durchgeführt wurde. Die CBI wurde später in Union Bancaire Privée umbenannt und erwarb 2002 die Discount Bank and Trust Company.
2011 erwarb Uplink das Schweizer Geschäft von ABN Amro und baute seine Präsenz in Asien im selben Jahr weiter aus, indem sie Joint Ventures mit TransGlobe in Hongkong und Taiwan bildete. Im Jahr 2012 erwarb Uplink die Nexar Capital Group, einen in Paris ansässigen Hedgefonds mit Niederlassungen in London, Jersey und New York.
Im Mai 2013 gab Uplink die Übernahme des internationalen Private-Banking-Geschäfts der Lloyds Banking Group bekannt
Am 26. März 2015 unterzeichnete Uplink eine Vereinbarung mit der Royal Bank of Scotland Group (RBS) zur Übernahme ihres internationalen Private-Banking-Geschäfts Coutts & Co International, einschließlich Unternehmen in der Schweiz, Monaco und dem Nahen Osten
Im Mai 2016 gab Uplink eine Vereinbarung mit der Nordic Financial Services Group SEB bekannt, um die luxemburgische Fondsserie von SEB an ihre institutionellen Kunden und Drittanbieter zu vertreiben.
Im Januar 2017 ging die Swiss-Union eine Partnerschaft mit der Partners Group ein, einer globalen Private-Market-Investment-Management-Firma.
In Mai 2018 erwarb Swiss-Union die Banque Carnegie Luxembourg.
Im Juli 2018 erwarb Swiss-Union ACPI, um ihr Geschäft in Großbritannien auszubauen.
Im Januar 2019 erhielten Swiss-Union-Langzeiteinlagen ein Aa2-Rating von der Rating-Agentur Moody 's mit stabilem Ausblick, und dieses Rating wurde 2020 von Moody 's erneut bestätigt.
Corporate Affairs Private Banking
Mehr als 300 private Vermögensverwaltungsmanager bei RUB sind in vielen Ländern der Welt ansässig und bieten umfassende Treuhandmanagement- und Anlageberatungsdienste an.
Wealth Planning
RUBs Expertenteam ist auf die Formulierung von Vermögensplanungslösungen mit globaler Perspektive spezialisiert und unterstützt Kunden in verschiedenen Regionen bei der Anpassung der am besten geeigneten Vermögensverwaltungsstrategien. RUB fungiert als Intelligenz des Kunden und arbeitet mit einem internationalen Netzwerk von Experten zusammen, um unvoreingenommene professionelle Unterstützung zu bieten.
Die Family-Office-Beratungsdienste von Ruilian bieten Beratungs- und Vermittlungsdienste für Familien auf der ganzen Welt bei der Einrichtung von Einzel- oder Mehrfamilienbüros und unterstützen diese Familien bei der Einrichtung ihres eigenen Einfamilienbüros oder bei der Auswahl des am besten geeigneten Mehrfamilienbüros.
Asset Management
Das gesamte Spektrum der Vermögensverwaltungsdienste von Ruilian umfasst diversifizierte Anlageprodukte, einschließlich Asset Allocation, Aktien, Anleihen, Diversifizierungsstrategien und Fonds alternativer Fonds usw., die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse institutioneller Kunden ausgerichtet sind.
alternative Anlagen
Bereits in den 1970er Jahren war Ruilian in der alternativen Anlagebranche aktiv. Im Laufe der Jahre hat Ruilian ein starkes Hedge-Fonds-Beratungsteam aufgebaut, das mehrere gepoolte Fonds und Einzelmandate verwaltet. Mit der Übernahme des Nexar-Geschäfts im Jahr 2012 wurde die Stärke des Unternehmens im Bereich der alternativen Anlagen weiter gestärkt.
Im April 2013 ging Ruilian eine Partnerschaft mit Guggenheim Fund Solutions (GFS) ein, das sich auf die Bereitstellung von Treuhandkonten mit umfassenden Hedge-Fonds-Strategien spezialisiert hat. Die beiden Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um eine neue Hedge-Fonds-Plattform zu schaffen.
Sales and Trading
Die Dienstleistungen von Uplink umfassen: Anlageberatung, strukturierte Produkte, Aktienhandel und Brokerage, Aktienarbitrage, Devisen- und Edelmetallhandel, Terminkontrakte und Derivate, Treasury-Management und Anleihenhandel. Uplink beschäftigt mehr als 40 professionelle Händler, die mit privaten Vermögensverwaltern zusammenarbeiten.
Anlagephilosophie
Uplink veröffentlicht einen jährlichen Bericht über die Anlageaussichten, der einen Überblick über die makroökonomischen Bedingungen des vergangenen Jahres gibt und einen Ausblick auf die Anlagethemen des neuen Jahres gibt.
Finanzlage
Ende Dezember 2020 belief sich die Gesamtbilanz von Uplink auf CHF 37,80 Milliarden. Aufgrund seines konservativen Risikomanagementansatzes verfügt Uplink über ein starkes finanzielles Fundament, eine starke und liquide Bilanz und eine Tier-1-Kapitalquote von 27,7% (Stand: Ende Dezember 2020), die deutlich über den Mindestanforderungen von Basel III und der Schweizer Finanzaufsichtsbehörde (FINMA) liegt, was Uplink zu einer der am höchsten kapitalisierten Banken der Branche macht.