Taipei Fubon Commercial Bank, auch Taipei Fubon Bank oder TFB genannt, ist eine der großen Geschäftsbanken Taiwans. Sie ist mit der Fubon Financial Holdings verbunden und wurde am 1. Januar 2005 durch den Zusammenschluss der Taipei Bank und der Fubon Commercial Bank gegründet.
Geschichte
- Die früheren Identitäten der Taipei Fubon Bank waren Taipei Bank bzw. Fubon Commercial Bank.
- Der Hauptsitz der TFB befindet sich im 1. Stock des Fubon Financial Center, Nr. 169, Section 4, Ren 'ai Road, Da' an District, Taipei City, Taiwan, aber die eingetragene Firmenadresse und die Geschäftsabteilung befinden sich immer noch im "Taipei Fubon Bank Zhongshan Building" (ehemals Taipei Bank Building), Nr. 50, Section 2, Zhongshan North Road, Zhongshan District, Taipei City, Taiwan.
- Fubon Financial Center (Head Office)
- Taipei Fubon Bank Zhongshan Building (ehemals "Taipei Bank Building")
- Vor dem Taipei Fubon Bank Zhongshan Building wurde am 1. Januar 1993 eine Nachbildung von Yang Yingfengs Skulptur "Phoenix Laiyi" mit chinesischen und englischen Marken der Taipei Bank errichtet.
Taipei Bank
- 1967: Taipei City wurde zu einer direkt der Zentralregierung unterstellten Gemeinde aufgewertet. Um das städtische Bau- und Agenturfinanzgeschäft zu unterstützen, begann die Stadtverwaltung von Taipeh mit der Gründung der Municipal Financial Institution Group.
- 21. April 1969: Die Taipei City Bank wurde offiziell gegründet (bezeichnet als City Bank; Finanzcode: 012) mit einem Kapital von etwa 120 Millionen NT $. Der Geschäftsumfang war damals auf den Stadtbezirk Taipeh beschränkt und hatte keine Rechtspersönlichkeit.
- 4. Juli 1983: Die Hauptverwaltung der Taipei City Bank zog in das Taipei Bank Building, Nr. 50, Section 2, Zhongshan North Road, Zhongshan District, Taipei City.
- 1. Juli 1984: Die Taipei City Bank wurde gemäß dem Bankengesetz in eine Aktiengesellschaft mit dem vollständigen Namen City Bank of Taipei umstrukturiert, und das Kapital wurde auf 3 Milliarden NT $erhöht.
- 1. Januar 1993: Die Taipei City Bank wurde in Taipei Bank umbenannt, und ihr vollständiger Name war Taipei Bank Co., Ltd. (abgekürzt als Beiyin, englischer Name: TaipeiBank).
- 1994: Die Taipei Bank gründete eine Filiale in Kaohsiung City, was das erste Mal war, dass die Taipei Bank eine Filiale überregional errichtete.
- 20. Januar 1995: Die Taipei Bank wurde vom Finanzministerium zur Umstrukturierung von einer Regionalbank in eine Nationalbank genehmigt.
- 23, 1997: Die Taipei Bank schloss eine Barkapitalerhöhung ab und notierte an einem öffentlichen Aktienangebot, Code 5836.
- 30. November 1999: Der Anteil der Stadtverwaltung von Taipeh an der Taipei Bank fällt unter 50%. Die Taipei Bank ist nominell privat, aber die Stadtverwaltung von Taipeh hält immer noch eine Mehrheitsbeteiligung.
- 2002: Die Stadtverwaltung von Taipeh versteigert ihren Besitz von mehr als 972,36 Millionen Aktien der Taipei Bank (ca. 45% Eigenkapitalquote), die von Fubon Financial Holdings geboten werden. Am 23. Dezember desselben Jahres schlossen Fubon Financial Holdings und die Stadtverwaltung von Taipeh die Aktienumwandlung ab. Fubon Financial Holdings hielt 100% des Eigenkapitals der Taipei Bank, machte sie zu einer Tochtergesellschaft von Fubon Financial Holdings und beendete das öffentliche Angebot der Aktien. Die Stadtverwaltung von Taipeh wandelte sich in mehr als 1,59 Milliarden Aktien der Fubon Financial Holdings um, was etwa 15% ihres Eigenkapitals entspricht. Die Stadtverwaltung von Taipeh stimmte auch mit Fubon Financial Holdings überein, dass die Taipei Bank ihren Namen innerhalb von fünf Jahren nach der Fusion nicht ohne Zustimmung ändern darf. Der Vertrag wurde von der Öffentlichkeit stark in Frage gestellt, und die DPP berichtete wiederholt in den Jahren 2004, 2008 und 2011 darüber. Die Staatsanwaltschaft erklärte es nicht gemäß den Bestimmungen des umstrittenen Vertrags, um herauszufinden, dass es keine illegale Einigung gab.
Fubon Commercial Bank
- 20. April 1992: Die Fubon Group gründete die Fubon Commercial Bank, mit vollem Namen Fubon Commercial Bank Co., Ltd. (bezeichnet als Fubon Bank, Finanzcode: 813).
- 2000: Der amerikanische Finanzriese Citigroup kündigte eine strategische Allianz mit der Fubon Group an, um bis Ende 2004 einen Teil des Eigenkapitals der Fubon Bank (später in Fubon Financial Holdings umbenannt) zu erwerben.
Taipei Fubon Commercial Bank
- 1. Januar 2005: Taipei Bank Co., Ltd. Durch den Zusammenschluss mit der Fubon Commercial Bank Co., Ltd. hat die Fubon Group die Taipei Bank als überlebende Bank festgelegt und verwendet weiterhin den Code 012 der Taipei Bank; während die Fubon Bank die Bank eliminieren soll, wurde ihr Code 813 der Financial Institution Group eingestellt. Mit Genehmigung der Stadtverwaltung von Taipeh wurde die Taipei Bank in Taipei Fubon Commercial Bank (Taipei Fubon Bank, bezeichnet als Fubon Bank, Finanzcode: 012) umbenannt.
- 2010: Offiziell inklusive des Kaufs von zwei Filialen der Chinfon Bank in Hanoi und Ho Chi Minh City, Vietnam im Jahr 2009.
- März 2016: Filiale in Singapur offiziell eröffnet.
- Januar 2019: Kündigte seine Beteiligung an der Vorbereitung der reinen Online-Bank LINE Bank an, mit einem Anteil von 25,1%, um der zweitgrößte Aktionär und der größte Aktionär in der Finanzindustrie zu werden.
- September 2019: Büro in Jakarta, Indonesien offiziell eröffnet.
- Juli 2021: Büro in Sydney, Australien offiziell eröffnet.
- Am 11. November 2022 fusionierte Jih Sun Financial Holdings offiziell mit Fubon Finanzielle Beteiligungen. Im selben Monat genehmigte der Vorstand der Fubon Financial Holdings die Fusion der Jih Sun Bank mit der Taipei Fubon Bank, die am 18. Januar 2023 vom FSC genehmigt wurde.
- Am 1. April 2023 wurde die Jih Sun Bank offiziell mit der Taipei Fubon Bank fusioniert, mit 179 inländischen Geschäftsstandorten und 34 Geschäftsstandorten in Übersee.