Philippine National Bank - Philippine National Bank
Aktiv

Philippine National Bank

Offizielle Bescheinigung
country-flagdie Philippinen
Geschäftsbank
20 Jahr
Aktuelles Unternehmensrating

5.00

Branchenbewertung
a

Grundlegende Informationen

Vollständiger Name des Unternehmens
Vollständiger Name des Unternehmens
Philippine National Bank
Land
Land
die Philippinen
Unternehmensklassifizierung
Unternehmensklassifizierung
Anmeldezeit
Anmeldezeit
1916
Status des Unternehmens
Status des Unternehmens
Aktiv

Regulierungsinformationen

Unternehmensbewertung/Belichtung

Kommentare schreiben/Belichtung

5.00

0bewerten/
0Belichtung
Kommentare schreiben/Belichtung

Philippine National Bank Einführung in Unternehmen

The National Bank of the Philippines (PNB, Filipino: Bangko Nasyonal ng Pilipinas; Spanisch: Banco Nacional Filipino; Fujian Chinese: Philippine National Bank; Peh-øe-jí: Hui-lip-pin Kok-ka Gên-hâng) ist eine große philippinische Bank mit Sitz in Pasay, Philippinen. Sie wurde von der philippinischen Regierung am 22. Juli 1916 in der amerikanischen Ära gegründet.

Die Bank wurde 1980 die erste Universalbank auf den Philippinen und wurde von Tycoon Lucio Tan übernommen, nachdem sie 1989 von der Regierung privatisiert worden war. Nach der Fusion mit der Tan-eigenen Union Bank am 9. Februar 2013 wurde die PNB die fünftgrößte inländische Privatbank des Landes.

PNB ist bis 2023 die siebtgrößte Bank auf den Philippinen. Sie verfügt über 713 inländische Filialen und mehr als 1.400 Geldautomaten. PNB hat mehr als 70 Auslandsfilialen, Repräsentanzen, Geldtransferzentren und Tochtergesellschaften in Asien, Europa, dem Nahen Osten und Nordamerika.

Geschichte

Nationalbank der Philippinen, 50 Punkte (1917). Notfallnotiz zum Ersten Weltkrieg.

Early Years

Die Nationalbank der Philippinen wurde am 22. Juli 1916 als staatliches Bankinstitut gegründet. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, Finanzdienstleistungen für Industrie und Landwirtschaft auf den Philippinen bereitzustellen und die wirtschaftlichen Entwicklungsbemühungen der Regierung zu unterstützen. Der Erste Weltkrieg tobte zu dieser Zeit in Europa und schuf eine enorme Nachfrage nach den wichtigsten Exportprodukten des Landes, nämlich Zucker, Kokosnuss, Kokosnussöl, Manila-Hanf und Tabak. Aufgrund des begrenzten Zugangs zu Kreditfazilitäten wurde jedoch nicht viel getan, um Industrien zu entwickeln, die diese beliebten Pflanzen produzieren. Um dieses Problem anzugehen, entwarf der stellvertretende Gouverneur der Philippinen, Henderson Martin, zusammen mit Miguel Cuaderno (der später Gouverneur der Zentralbank wurde) eine Charta für die Nationalbank.

Am 4. Februar 1916 verabschiedete die philippinische Legislative das Gesetz Nr. 2612, das die Gründung der PNB vorsah, um die kleine staatliche Agricultural Bank of China in Höhe von 1 Million Peso zu ersetzen. Der erste Hauptsitz der PNB befand sich im Freimaurertempel entlang der Escolta in Manila, damals "Wall Street of the Philippines", im belebten Stadtteil Santa Cruz in Manila. Henry Parker Willis, ein Amerikaner, war der erste Präsident der Vereinigung.

Mit der Gründung der PNB hatten die Filipinos ihre eigene Bank. Die PNB wurde ermächtigt, kurz- und langfristige Kredite an Landwirtschaft und Industrie zu vergeben. Filipino-Bauern konnten dann Kredite mit jährlichen Zinssätzen zwischen 8% und 10% in Anspruch nehmen. Die PNB wurde auch ermächtigt, Einlagen entgegenzunehmen, Auslandskredite zu eröffnen und Rediskontscheine zu erlassen.

Am 24. Juli 1916 errichtete die PNB ihre erste Filiale außerhalb von Manila in der Provinz Iloilo. 1917 eröffnete die PNB ihre erste nicht-philippinische Zweigstelle in New York City, USA. Im folgenden Jahr eröffnete sie 5 weitere inländische Zweigstellen und 1 Zweigstelle außerhalb der Philippinen in Shanghai, China.

Als De-facto-Zentralbank und Staatskasse

Bis 1949 war die PNB de facto die Zentralbank der Philippinen. Sie erhielt besondere Befugnisse zur Ausgabe von Banknoten für den Umlauf.

PNB stellte seine Tätigkeit im Januar 1942 kurzzeitig ein, eröffnete aber im folgenden Monat unter Aufsicht der japanischen Behörden wieder. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnete und erwarb die PNB die Vermögenswerte und übernahm ihre Verbindlichkeiten der Bankabteilung von Bangko Sentral ng Pilipinas.

Mit der Gründung der Zentralbank im Jahr 1949 wurde die Rolle der PNB als Emittent von Banknoten, Verwahrer von Bankreserven, alleiniger Verwahrer von Staatsgeldern und Clearingstelle für das Bankensystem eingestellt.

Zwischen 1967 und 1979 eröffnete die PNB Büros in London, Singapur, Jakarta, Honolulu und Amsterdam sowie 14 Provinzfilialen. Sie initiierte auch ein US-Dollar-Überweisungsprogramm.

1980 wurde die PNB die erste Universalbank des Landes. Dank Senator Benigno S. Aquino Jr. Eine wirtschaftliche Rezession, die durch das Attentat ausgelöst wurde, geriet Mitte der 1980er Jahre in Schwierigkeiten und erhielt 1986 staatliche Unterstützung.

Eine Zeit lang wurde die Bank von Roberto Benedicto geleitet, einem Klassenkameraden von Präsident Ferdinand Marcos und dem Leiter des Zuckermonopols. Zusammen mit Marcos besaß er auch die Overseas California Bank in Los Angeles, Kalifornien. 1990 stimmte Benedicto zu, das Eigentum an der Bank an die philippinische Regierung zu übertragen, um im Gegenzug die Anklage gegen ihn wegen krimineller Erpressung und Verschwörung fallen zu lassen. PNB kaufte die Bank für 10 Millionen Dollar und gliederte sie in ihre Tochtergesellschaft Century Bank in Los Angeles ein.

Privatisierung

Die Privatisierung begann 1989, als 30% der Aktien öffentlich angeboten und an der Börse notiert wurden.

1992 wurde PNB die erste philippinische Bank mit einem Vermögen von 100 Milliarden Pesos. Später im selben Jahr wurde die Privatisierung mit einem zweiten öffentlichen Aktienangebot fortgesetzt.

1995 wurde der Hauptsitz von PNB in das PNB Financial Center in der Pasay Central Avenue (heute Diosdado Macapagal Avenue) verlegt. 1996 genehmigte die Securities and Exchange Commission die neue Satzung und Satzung der Bank und änderte den Status der PNB von einer staatlichen zu einer privaten Gesellschaft, wodurch die staatliche Kontrolle auf 46% reduziert wurde.

21st Century

PNB Branch in Marat, Manila

Anfang 2000 wurde die Lucio Tan Group der größte private Einzelaktionär. In weniger als einem Jahr brachte die Gruppe fast 20 Milliarden Pesos an neuem Kapital in die Bank ein. Ende 2000, als PNB riesige Abhebungen, hauptsächlich von Regierungskonten, hinnehmen musste, leistete die Regierung finanzielle Unterstützung in Höhe von 25 Milliarden Pesos.

Im Mai 2002 unterzeichnete die philippinische Regierung eine Vereinbarung mit Lucio Tan, um die Kredite der Regierung gegen Aktien einzutauschen. Die Vereinbarung erhöhte den Anteil der Regierung von 16% auf 45% und reduzierte den Anteil von Lucio Tan von 67% auf 45%. [8] Lucio Tan und die Regierung einigten sich auch darauf, drei Viertel ihres gemeinsamen Anteils innerhalb von fünf Jahren zu verkaufen.

Im selben Jahr stellte die PNB Lorenzo V. Tan, 40, als ihren jüngsten Bankpräsidenten ein. Im Anschluss an die Good Bank-Bad Bank-Strategie der Unternehmensleitung erzielte die PNB 2003 schließlich Einnahmen in Höhe von 52 Millionen Pesos (angepasst an die zuvor gemeldete Zahl von 168 Millionen Pesos aufgrund von GAAP-Änderungen), nachdem sie mehrere Jahre lang Verluste erlitten hatte. Die Bank konnte dieses Kunststück wiederholen und meldete bis Ende 2004 Einnahmen in Höhe von 353 Millionen Pesos.

io Tan Group machte von ihrem Recht Gebrauch, das Angebot eines Konkurrenten von 43,77 Pesos pro Aktie zu erfüllen, und erwarb die staatliche Beteiligung. Es wird erwartet, dass der Abschluss des Verkaufs die Entwicklung und die operative Wettbewerbsfähigkeit der PNB-Konzession beschleunigen wird.

Trotz der vollständigen Privatisierung blieb die PNB bis zum 3. Mai 2007 eine staatliche Depotbank.

PNB ATM in Baguio

PNB-ATM auf Rädern

PNB hat Überweisungszentren in den Vereinigten Staaten, Kanada, dem Vereinigten Königreich, Spanien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, Österreich, Italien, Hongkong, Japan, Singapur, Malaysia und den Ländern des Nahen Ostens

PNB hat auch seine Marketingbemühungen gegenüber philippinischen Arbeitnehmern in Übersee durch seine PNB Global Filipino Money Card verstärkt.

Die Bankaktivitäten von PNB werden durch seine Tochtergesellschaften ergänzt, wie PNB General Insurers, eine Nichtlebensversicherungsgesellschaft; PNB Capital, eine Investmentbank; PNB Securities, eine Börsenmaklerfirma; und PNB Forex, das mit Devisen handelt. Sie besitzt auch eine Mehrheitsbeteiligung an der PNB-Japan Leasing Corp. Für die Lebensversicherungsanforderungen von PNB-Kunden hat sie eine erhebliche Beteiligung an Beneficial PNB Life.

Fusion mit der United Bank

Das Allied Bank Center in der Ayala Avenue in Makati wurde als PNB Makati Center als Zweitbüro für PNB genutzt.

Am 7. Dezember 2007 bestätigte der Oberste Gerichtshof der Philippinen ein Urteil, in dem die Beschlagnahme von Lucio Tan Inc. durch den Staat abgelehnt wurde: "Es besteht kein Zweifel, dass die Pfändungsverfügung des Petenten (der Regierung) tatsächlich null und nichtig ist und keine Rechtskraft hat. Diese wegweisende Entscheidung wird eine geplante Fusion zwischen PNB und Tans eigener Union Banking Corporation auslösen. Edgar Bancod, Leiter der Forschungsabteilung von ATR-Kim Eng Securities, sagte, dass die fusionierte Bank nach Metrobank, Banco de Oro und Bank of the Philippine Islands die viertgrößte des Landes werden würde.

Am 12. Dezember 2007 bestätigte eine offizielle Erklärung von PNB und Allied Bank, dass die Fusion der beiden Banken Anfang 2008 unmittelbar bevorstehe. Im August 2009 erwarteten PNB und Allied Bank, die Fusion innerhalb der nächsten 6 bis 9 Monate abzuschließen, nachdem letztere ihren 28% igen Anteil an der Oceanic Bank, Kalifornien, verkauft hatte. Am 7. Juli 2010 waren die verbleibenden Stolpersteine der Fusion beseitigt, da letztere einen Käufer für ihre Minderheitsbeteiligung an einer kalifornischen Bank fand. Es wird angenommen, dass dieser Schritt den Weg für die Fusion geebnet hat.

Am 9. Februar 2013 wurde die Fusion der PNB mit der Allied Bank abgeschlossen, mit der National Bank of the Philippines als überlebender Marke. Die fusionierte Bank wurde die viertgrößte inländische Privatbank. Tarriela wurde Vorsitzende der fusionierten Bank und Mier wurde CEO. Mier diente bis zu seiner Pensionierung am 27. Mai 2014 als CEO; Mier wurde durch Reynaldo Maclang als Präsident und CEO ersetzt. Maclang diente bis zu seiner Pensionierung am 15. November 2018 als Präsident und CEO. Jose "Wick" Veloso wurde am 16. November 2018 Präsident und CEO, bis er am 5. Juli 2022 als Leiter des Government Services Insurance System (GSIS) zurücktrat, ernannt vom damaligen neuen Präsidenten Ferdinand "Bongbong" Marcos Jr. Sein Nachfolger Florido P. Casuela, trat sein Amt am 25. April 2023 an.

Employees 'Union

In Japan werden die Beschäftigten der Tokioter Niederlassung der PNB von der Gewerkschaft Tozen vertreten

Philippine National Bank Unternehmenssicherheit

https://www.pnb.com.ph/
NaN
Geschwindigkeit des ersten Bildschirms der Website
VERY FAST
Verfeinerung der Website-Benutzeroberfläche
GOOD
SSL-Zertifikat
haben

Screenshot geparst in 3/24/2025 4:06:49 PM(Technische Unterstützung - FinanceWiki AI)

Screenshot der Domänennameninformationen-undefined
Informationen zum Domänennamen
Der Domänenname ist abnormal, bitte nutzen Sie die von diesem Broker angebotenen Dienste mit Vorsicht

Screenshot geparst in 3/27/2025 4:07:30 PM(Technische Unterstützung - FinanceWiki AI)

Philippine National Bank Q & A

Stellen Sie eine Frage

Soziale Medien

facebook
youtube
linkedin
instagram

Nachrichten und Informationen

Risikoerklärung
Finance.Wiki weist Sie darauf hin, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten möglicherweise nicht in Echtzeit vorliegen oder nicht korrekt sind. Die Daten und Preise auf dieser Website werden nicht unbedingt vom Markt oder der Börse bereitgestellt, sondern können von Market Makern bereitgestellt werden, sodass die Preise möglicherweise nicht korrekt sind und von den tatsächlichen Marktpreistrends abweichen können. Das heißt, der Preis ist nur ein Richtpreis, der die Marktentwicklung widerspiegelt, und sollte nicht für Handelszwecke verwendet werden. Finance.Wiki und der Anbieter der auf dieser Website enthaltenen Daten haften nicht für Verluste, die durch Ihr Handelsverhalten oder Ihr Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
Kontaktiere uns
app
Risikoerklärung
Finance.Wiki weist Sie darauf hin, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten möglicherweise nicht in Echtzeit vorliegen oder nicht korrekt sind. Die Daten und Preise auf dieser Website werden nicht unbedingt vom Markt oder der Börse bereitgestellt, sondern können von Market Makern bereitgestellt werden, sodass die Preise möglicherweise nicht korrekt sind und von den tatsächlichen Marktpreistrends abweichen können. Das heißt, der Preis ist nur ein Richtpreis, der die Marktentwicklung widerspiegelt, und sollte nicht für Handelszwecke verwendet werden. Finance.Wiki und der Anbieter der auf dieser Website enthaltenen Daten haften nicht für Verluste, die durch Ihr Handelsverhalten oder Ihr Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.