Die Zentralbank von Samoa (englisch: Zentralbank von Samoa, bezeichnet als CBS) ist die Zentralbank des unabhängigen Staates Samoa. Sie wurde 1984 gegründet und hat ihren Hauptsitz in der Hauptstadt Apia. Sie ist hauptsächlich für die Verwaltung der Ausgabe der samoanischen Landeswährung Samoa Tala, die Regulierung der Bankzinsen und die Überwachung der Geschäftsbanken zuständig.
Geschichte
Bevor Samoa 1962 seine Unabhängigkeit erlangte, verwendeten die Menschen in Samoa das von der Bank von Neuseeland ausgegebene britische Pfund als Umlaufwährung. Nach der Unabhängigkeit wurde die neue Währung von der Bank von Westsamoa ausgegeben. Es handelt sich um eine teilweise von der nationalen Regierung finanzierte Geschäftsbank. Die Bank ist auch für die Verwaltung der Landeswährung und der Devisen zuständig. Anfang der 1970er Jahre wollte die Regierung eine geordnete Kontrolle über die Ausgabe von Währungen ausüben, so dass ein zentrales Bankinstitut erforderlich war, um diese Angelegenheiten zu regeln. Das Gesetz über das Monetary Board of Western Samoa von 1974 wurde bald darauf erlassen, und im folgenden Jahr wurde das Monetary Board of Western Samoa erfolgreich eingerichtet. Später, als Samoa sich im Inland entwickelte, begann die Regierung zu hoffen, dass sie ihre eigene Landeswährung direkt ausgeben könnte. Anfang der 1980er Jahre hatte die samoanische Wirtschaft große Schwierigkeiten. Die Inflation näherte sich 30%, die Zinssätze der Geschäftsbanken waren extrem hoch, die Devisenreserven waren fast erschöpft, und der Haushalt wies große Defizite auf. Zu diesem Zeitpunkt erkannte die Regierung, dass das Land dringend eine unabhängigere Behörde zur Verwaltung der Geldpolitik benötigte. So verabschiedete die Regierung 1984 das Gesetz über die Zentralbank von Samoa zur Gründung der Zentralbank von Samoa, die die Aufgaben der früheren Währungskommission übernahm und begann, die Aufgaben der Umsetzung der Geldpolitik zu übernehmen. Bald darauf wurde der Financial Institutions Group Act 1996 erlassen, der der Zentralbank die Aufgaben der Lizenzierung der Financial Institutions Group und der Überwachung von Geschäftsbanken hinzufügte. Mit dem Money Laundering Act 2000 erhielt die Zentralbank die Befugnis, Geldwäschedelikte zu verhindern. Der Insurance Act 2007 wurde erlassen, um ihre Befugnisse zur Überwachung von Versicherungsinstituten zu erweitern.