beta

Startseite

Unternehmen

Belichtung

Informationen in Echtzeit

Assistent

Deutsch-Asiatische Bank - Deutsch-Asiatische Bank
Aktiv

Deutsch-Asiatische Bank

Offizielle Bescheinigung
Deutschland
Unternehmen
20 Jahr
Aktuelles Unternehmensrating
5.00
Branchenbewertung
b

Grundlegende Informationen

Vollständiger Name des Unternehmens
Vollständiger Name des Unternehmens
Deutsch-Asiatische Bank
Land
Land
Deutschland
Marktklassifizierung
Marktklassifizierung
Unternehmen
Unternehmensklassifizierung
Unternehmensklassifizierung
Bank
Anmeldezeit
Anmeldezeit
1889
Status des Unternehmens
Status des Unternehmens
Aktiv

Regulierungsinformationen

Unternehmensbewertung/Belichtung

Kommentare schreiben/Belichtung

5.00

0bewerten/
0Belichtung
Kommentare schreiben/Belichtung

Deutsch-Asiatische Bank Einführung in Unternehmen

Powered by FinanceWiki AI Einige Inhalte werden mithilfe künstlicher Intelligenz generiert und dienen nur als Referenz. Es handelt sich dabei nicht um Anlageberatung.

Deutsche-Asiatische Bank (deutsch: Deutsche-Asiatische Bank, wörtlich übersetzt "Deutsche Asiatische Bank"), eine deutsche Bank, die 1889 in China gegründet wurde, von der Deutschen Bank angeführt wurde und von 13 großen deutschen Banken gemeinsam investiert wurde. Sie gehört zum deutschen Übersee-Bankensystem. Sie ist die zentrale Institution für deutsche Kapitalaktivitäten in China mit einem Gesamtkapital von 5 Millionen Silber. Sie dient dem Handel zwischen Deutschland und Asien. Sie betreibt Einlagen-, Devisen-, Banknoten- und Investmentgeschäfte. Sie hat Hunderte von Millionen Dollar von der chinesischen Regierung geliehen. Sie ist Mitglied der 1912 gegründeten Fünf-Länder-Bankengruppe. Vor 1914 war sie nach der HSBC Hongkong und Shanghai die zweiteinflussreichste ausländische Bank in China.

Das Gründungsdatum war der 15. Mai 1889. Der Hauptsitz der Deutschen Bank befindet sich in Shanghai. Die Kapitalbank 7,50 Millionen zwei. 1896 gründete sie Filialen in Berlin und dann in Tianjin (1890), Kalkutta (1896), Hankou (1897), Qingdao (1898), Hongkong (1899), Jinan (1904), Peking, Yokohama (1905), Kobe, Singapur, Hamburg (1906) und Guangzhou (1911). 1914 erklärte Japan Deutschland den Krieg, und die Qingdao-Filiale der Dehua Bank und ihre Eisenbahninvestitionen in Shandong wurden alle von Japan übernommen. 1917 erklärte die Beiyang-Regierung Deutschland ebenfalls den Krieg und übernahm Dehua-Banken an verschiedenen Orten. In den 1920er Jahren entwickelte sich die Dehua Bank in China neu, aber ihre Position war weit von was sie früher war. Nach 1945 wurden Dehua-Banken an verschiedenen Orten erneut von der Bank of China übernommen.

1953 baute die Deutsche Bank in Hamburg wieder auf. 1972 gründeten die Deutsche Bank und die EBIC-Gruppe gemeinsam die "Europäisch-Asiatische Bank" (Europäisch-Asiatische Bank), und die Deutsche Bank wurde zur gleichen Zeit mit der Eurasian Bank fusioniert. Die EBIC-Gruppe zog sich später zurück. 1986 wurde die Eurasische Bank in "Deutsche Bank (Asia)" umbenannt. 1987-1988 wurde die Deutsche Bank (Asia) mit der Deutschen Bank fusioniert. Die Deutsche Bank selbst begann 1995 mit der Entwicklung in Shanghai.

Ehemaliger Standort

  • Ehemaliger Standort der Zentrale in Shanghai: Ursprünglich in Nr. 14 am Bund gelegen, wurde aber 1919 nach dem Ende des Ersten Weltkriegs von der Bank of Communications übernommen und 1946-1947 abgerissen und neu aufgebaut. Der neue Standort, der in den 1920er Jahren nach China zurückkehrte, befindet sich am Eingang der Jiujiang Road Nr. 89 (Sichuan Road). Das 1916 fertiggestellte neue Gelände ist eine Stahlbetonkonstruktion im neoklassischen Stil. Die Fassade besteht aus Granitfurnier ohne Sockel, und links und rechts werden vier korinthische Säulen verwendet, die sich durch drei Stockwerke erstrecken. Der Eingang ist mit barocken Bergblumen verziert. Später wurde es in Jiangchuan-Gebäude umbenannt, und heute wird das Gebäude von Shanghai Pharmaceutical Industry Co., Ltd. genutzt. 1994 wurde das Gebäude in die zweite Reihe herausragender historischer Gebäude in Shanghai aufgenommen.
  • Tianjin Branch Site: Es wurde 1921 erbaut und ist ein zweistöckiges Gebäude mit gemischter Struktur. Der Gebäudeaufbau ist symmetrisch, der Eingang befindet sich in der Mitte der Fassade, und es gibt korinthische Säulen auf beiden Seiten. Das Gebäude ist stabil und einfach, und das Innere ist luxuriös und stimmungsvoll. Es ist ein Gebäude mit klassischen Merkmalen. Im Jahr 1922 wurde die Dehua Bank in Tianjin saniert. Die Bank befand sich an der Consular Road (heute Nr. 10 Datong Road) in der britischen Konzession in Tianjin. Es hat eine vierstöckige Ziegel- und Holzkonstruktion mit einer Baufläche von 3.700 Quadratmetern. Die äußere Traufe ist zementveredelt, und die westliche Ecke der angrenzenden Straße hat die Form eines Turms. Der östliche Teil wird von einer gestapelten Mauer abgesetzt. Das großflächige Fischgrätendach ist ein früher existierendes Gebäude im deutschen Stil.
  • Ehemaliger Standort der Niederlassung Qingdao: Qingdao-Kreuzung der Taiping Road am Meer im Stadtzentrum, Renaissance-Stil, fertiggestellt 1901. Im Jahr 1922 wurde es von Japan als Generalkonsulat genutzt. Das Gebäude ist heute eine zivile Residenz und auch eine wichtige Schutzeinheit für Kulturdenkmäler im Land. Nach dem Krieg kehrte die Dehua Bank nach Qingdao zurück. Die Bank befand sich im Qingdao Quotation Office in der Guantao Road, das 1945 geschlossen wurde.
  • Ehemaliger Standort der Niederlassung Jinan: Am Westausgang der Jingerwei 1st Road gelegen. Sie wurde 1906 gegründet und war die erste ausländische Bank in Jinan. Das Gebäude gehörte 1922 der Bank of China und ist heute ein hervorragendes Gebäude in der Provinz Shandong.
  • Ehemaliger Standort der Niederlassung Peking: Befindet sich in der Dongjiaomin Lane. Es wurde 1917 und 1945 zweimal geschlossen. Es wurde 1966 schwer beschädigt und 1992 abgerissen.
  • Ehemaliger Standort der Niederlassung Hankou: Es befindet sich in der Jiang 'an-Straße in der deutschen Konzession, neben dem deutschen Konsulat. Es wurde 1906 im Stil der Renaissance erbaut. Das Gebäude wurde 1944 durch die Bombardierung der US-Luftwaffe zerstört.
  • Ehemaliger Standort der Zweigstelle Guangzhou: In der britischen Konzession in Shamian gelegen.
  • Ehemaliger Standort der Zweigstelle Hongkong: In der Mitte der Queen 's Road gelegen. Es wurde 1917 versteigert.

Soziale Medien

Nachrichten und Informationen

Risikoerklärung
Finance.Wiki weist Sie darauf hin, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten möglicherweise nicht in Echtzeit vorliegen oder nicht korrekt sind. Die Daten und Preise auf dieser Website werden nicht unbedingt vom Markt oder der Börse bereitgestellt, sondern können von Market Makern bereitgestellt werden, sodass die Preise möglicherweise nicht korrekt sind und von den tatsächlichen Marktpreistrends abweichen können. Das heißt, der Preis ist nur ein Richtpreis, der die Marktentwicklung widerspiegelt, und sollte nicht für Handelszwecke verwendet werden. Finance.Wiki und der Anbieter der auf dieser Website enthaltenen Daten haften nicht für Verluste, die durch Ihr Handelsverhalten oder Ihr Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
Risikoerklärung
Finance.Wiki weist Sie darauf hin, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten möglicherweise nicht in Echtzeit vorliegen oder nicht korrekt sind. Die Daten und Preise auf dieser Website werden nicht unbedingt vom Markt oder der Börse bereitgestellt, sondern können von Market Makern bereitgestellt werden, sodass die Preise möglicherweise nicht korrekt sind und von den tatsächlichen Marktpreistrends abweichen können. Das heißt, der Preis ist nur ein Richtpreis, der die Marktentwicklung widerspiegelt, und sollte nicht für Handelszwecke verwendet werden. Finance.Wiki und der Anbieter der auf dieser Website enthaltenen Daten haften nicht für Verluste, die durch Ihr Handelsverhalten oder Ihr Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
Kontaktiere uns
app