BTSE steht für "Buy, Trade, Sell, Earn" und ist eine vertrauenswürdige Börse für digitale Vermögenswerte, die eine sichere und benutzerfreundliche Plattform für den Handel mit Kryptowährungen bietet. Als vertrauenswürdigste Kryptowährungsplattform für Institutionen, Privatanwender und Ersthändler hat BTSE mehrere Handelstechnologien entwickelt, die neue Standards für Exzellenz und Innovation im Bereich des Handels mit digitalen Vermögenswerten setzen.
Das Finanzdienstleistungsangebot ist darauf ausgelegt, traditionelle Finanzlösungen mit digitalen Vermögenslösungen zu verbinden, einschließlich Kassa- und Derivatehandel mit mehreren Währungen, NFT-Märkte und White-Label-Lösungen für Börsen, Over-the-Counter, Vermögensverwaltung, Zahlungsgateways und mehr. Darüber hinaus ist BTSE stolz darauf, fortschrittliche Funktionen für den Futures-Handel anzubieten, wie z. B. anpassbare Leverage und ewige Verträge. Mit strengen Sicherheitsprotokollen, Versicherungsfonds, Kühllagerung von über 90% der Vermögenswerte und keinen Abhebungsbeschränkungen für über 12 Fiat-Währungen und 150 Kryptowährungen steht BTSE an der Spitze der Branche für digitale Vermögenswerte.
BTSE lizenziert seine branchenführende proprietäre Technologie über seine White Label Exchange-Lösung an Börsen weltweit.
Wer ist der Gründer von BTSE?
BTSE wurde 2018 von Jonathan Leong und Brian Wong gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Handelsprodukte für ein Privatkundenpublikum zu entwickeln. Leong ist ein bewährter Technologieunternehmer mit über 15 Jahren Erfahrung in der Entwicklung leistungsstarker, unternehmenskritischer Systeme. Wong verfügt über einen umfangreichen Hintergrund, da er in mehreren Gruppen von Finanzinstituten, darunter Goldman Sachs, gearbeitet und ein erfolgreiches Hochgeschwindigkeitshandelsprodukt entwickelt hat, das Ineffizienzen bei der finanziellen Marekting in Asien beheben soll.
Heute wird BTSE von CEO Henry Liu und Chief Operating Officer (Jeff Mei) geleitet, die jeweils einen vielfältigen Hintergrund im Finanzdienstleistungssektor mitbringen. Liu hat im kommerziellen Bankwesen gearbeitet und 2016 eine Blockchain-Karriere gestartet. Mei ist für die globale Expansion und strategische Abläufe verantwortlich und verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Förderung von Wachstum und Entwicklung in der Blockchain und traditionellen Finanzbranchen. Gemeinsam erfüllen Liu und Mei weiterhin das Engagement von BTSE, eine sichere und benutzerfreundliche Handelsplattform für Kryptowährungen anzubieten, die traditionelles Finanzwesen mit digitalen Vermögenslösungen verbindet.
Wann wird BTSE eingeführt?
BTSE wurde 2018 von einem Team gegründet, das sich auf hochfrequente Handelstechnologie mit geringer Latenz konzentriert. Die Plattform hat sich aufgrund der angebotenen fortschrittlichen Funktionen zu einem Favoriten unter Derivatehändlern entwickelt.
Wo befindet sich BTSE?
BTSE ist ein internationales Unternehmen, das auf den Britischen Jungferninseln registriert ist und Büros in Taipeh, Singapur, Hongkong und Dubai hat.
BTSE Restricted Countries
Gemäß den Bedingungen von BTSE umfassen die eingeschränkten Regionen die Vereinigten Staaten, den Iran und Syrien. Obwohl sich Benutzer für ein Konto registrieren können, sind bestimmte Funktionen ohne Authentifizierung nicht verfügbar.
Was ist die BTSE-Gebühr?
Eines der herausragenden Merkmale von BTSE sind seine äußerst wettbewerbsfähigen Handelsgebühren. Für normale Nutzer betragen die Futures-Handelsgebühren 0,01% für schwebende Aufträge, 0,05% für Essensaufträge und 0,20% für Spot-Transaktionen. Für Händler, die in den Genuss niedrigerer Gebühren kommen möchten, führt BTSE jedoch ein 10-stufiges VIP-Programm ein. Das Programm belohnt die Nutzer mit Gebührenermäßigungen auf der Grundlage ihres Handelsvolumens und ihres BTSE-Token-Bestands. Beispielsweise kann das VIP-Programm die Futures-Gebühr für schwebende Aufträge auf bis zu -0,02% und die Gebühr für Essensaufträge auf bis zu 0,036% senken, während die Spot-Transaktionsgebühr für schwebende Aufträge auf 0,02% und die Gebühr für Essensaufträge auf bis zu 0,06% gesenkt werden kann.
Zusätzlich zum VIP-Programm müssen alle Nutzer nur 100 BTSE-Token verpfänden, um in allen Märkten eine 0% Maker-Gebühr zu erhalten. Das Staking-Programm hat 8 Stufen. Durch das Einsetzen von bis zu 20.000 BTSE-Tokens wird die Gebühr für ausstehende Aufträge zu einem Rabatt von -0,003%. Dies gilt für Futures und Kassahandel. Für das BTSE-Staking-Programm gibt es keine Mengenanforderung.
Um neue registrierte Nutzer zu belohnen, bietet BTSE außerdem einen Rabatt von 25% auf die ersten 30 Tage der Handelsgebühren für geworbene Nutzer.
Ist es möglich, mit Leverage oder Margin auf BTSE zu handeln?
BTSE bietet auf seiner Plattform gehebelten Futures-Handel an, der es Händlern ermöglicht, ihre Gewinne zu steigern. Nutzer können ewige Futures mit bis zu 100-facher Hebelwirkung und Forward-Futures-Kontrakte mit bis zu 20-facher Hebelwirkung handeln.
Die Multi-Asset-Sicherheiten und Multi-Asset-Abwicklungsoptionen von BTSE bieten mehr Flexibilität für den Futures-Handel. Händler können zur besseren Risikokontrolle zwischen Cross- und Siloed-Futures Darüber hinaus stehen allen Nutzern, die ein zuverlässiges Risikomanagement benötigen, Unterkonten und eine Reihe von Auftragsarten zur Verfügung, darunter Stop-Loss, Trailing Stop-Loss und Take-Profit.
Die Plattform umfasst auch automatische und anpassbare Margin Calls und erweiterte Auftragsarten wie TWAP-, OCO- und algorithmische Indexaufträge - sie ermöglicht auch versteckte Aufträge. Live-Streaming-Kurse bieten Händlern die neuesten Marktdaten, um ihre Entscheidungen zu steuern.