Unternehmensprofil
TFG Trade ist ein Online-Broker, der behauptet, Forex- und CFD-Handelsdienstleistungen anzubieten, der auf einer Website von https://tfg-trade.de/de/main betrieben wird, die genaue Gründungszeit wird aufgrund der relativ jungen Registrierungszeit seines Domainnamens voraussichtlich Anfang 2024 angegeben. Das Unternehmen behauptet, von der TFG Trade GmbH betrieben zu werden, die in Deutschland registriert ist (genaue registrierte Adresse nicht bekannt gegeben), die Asien (einschließlich China, Südostasien), den Nahen Osten, Europa und Afrika abdeckt und behauptet, Hunderte von Handelsinstrumenten anzubieten. Mit niedrigen Spreads, hoher Hebelwirkung und einer benutzerfreundlichen Plattform im Kern positioniert sich TFG Trade als Multi-Asset-Handelsplattform sowohl für Anfänger als auch für professionelle Händler. TFG Trade wurde jedoch von mehreren Aufsichtsbehörden auf eine Warnliste gesetzt, weil es Finanzdienstleistungen ohne Genehmigung erbracht und betrügerische Praktiken wie Zwangsinvestitionen, Einfrieren von Konten und Abhebungsbeschränkungen vermutet hat. Die belgische Finanzdienstleistungs- und Marktaufsichtsbehörde (FSMA) warnte ausdrücklich davor, dass es sich im Jahr 2024 um eine betrügerische Plattform handelt, wobei in Kundenrückmeldungen geleerte Kontostände, abgelehnte Auszahlungsanträge und ein nicht reagierender Kundenservice erwähnt wurden. Im Jahr 2024 werden das durchschnittliche monatliche Handelsvolumen und die Nutzerdaten der Plattform nicht bekannt gegeben, und es wird spekuliert, dass die Nutzerbasis begrenzt ist. Aufgrund von regulatorischen Mängeln und Betrugsvorwürfen müssen Kunden den Handel mit ihnen vermeiden.
Regulatorische Informationen
TFG Trade behauptet, von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert zu werden, aber die BaFin warnt ausdrücklich, dass die Plattform nicht für Finanzdienstleistungen autorisiert ist und im Verdacht steht, sich als legitime Entität auszugeben. Die FSMA, die kanadische OSC und die italienische CONSOB haben ebenfalls Warnungen herausgegeben, die bestätigen, dass TFG Trade nicht von großen Finanzaufsichtsbehörden wie FCA, CySEC und ASIC reguliert wird. Der Mechanismus zur Trennung von Kundengeldern wurde nicht offengelegt, und der Kunde berichtete, dass die Gelder auf ein Konto eines Drittanbieters überwiesen wurden und eine "Synchronisierungsgebühr" erforderlich war, um das Geld abzuheben, was auf Betrug hindeutet. Das Unternehmen behauptet, die Richtlinien zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC) einzuhalten, die von Kunden verlangen, Dokumente zur Identitätsüberprüfung (z. B. Reisepass, Adressnachweis) einzureichen, aber das Kundenfeedback besagt, dass Verifizierungsdokumente abgelehnt oder Abhebungen blockiert werden (z. B. ein fehlgeschlagener Kundenversuch, im Jahr 2024 4.800 € abzuheben). TFG Trade gibt an, dass Investitionen sehr riskant sind, da 76% der Privatkunden beim CFD-Handel Geld verlieren und die Kunden für ihre eigenen Handelsentscheidungen verantwortlich sind. Da es keine regulatorische Transparenz gibt, wird den Kunden dringend empfohlen, Broker zu wählen, die stark von der FCA, CySEC oder ASIC reguliert werden.
Handelsprodukte
TFG Trade behauptet, eine vielfältige Palette von Handelsprodukten anzubieten, die mehrere Anlageklassen abdecken, um die Investitionsbedürfnisse von Privatanlegern zu erfüllen:
Devisen (Forex). : Bietet 50+ Währungspaare, darunter Hauptwährungspaare (wie EUR/USD, Spreads ab 0,0 Pips), kleinere Währungspaare und exotische Währungspaare mit einem Hebel von bis zu 500:1.
CFDs: Deckt Aktien (500+ globale Aktien wie Apple, Tesla), Indizes (S&P 500, FTSE 100, DAX), Rohstoffe (Gold, Rohöl, Erdgas), Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Dogecoin, Hebel bis zu 5:1), ETFs (nachgebildet MSCI World, S&P 500) ab. CFDs unterstützen den Long- und Short-Handel mit einer Mindest-Margin-Anforderung von 5%.
Edelmetalle: Unterstützen Sie Gold- und Silber-CFDs mit einem Hebel von bis zu 100:1.
Rohstoffe: Umfasst Energie (Rohöl, Erdgas) und Agrarrohstoffe (Kaffee, Kakao).
CFD-Produkte behaupten, Dividendenanpassungen und Aktiensplits zu unterstützen, wobei die Preise mit den zugrunde liegenden Vermögenswerten übereinstimmen. Kryptowährungs-CFDs unterstützen den 24/7-Handel, und andere Vermögenswerte sind 24/5 verfügbar. Die Authentizität der Produkte ist aufgrund von Betrugsvorwürfen und regulatorischen Problemen fragwürdig, wobei in Kundenfeedback die Ausweitung der Spreads und Probleme bei der verzögerten Auftragsausführung erwähnt werden.
Handelssoftware
TFG Trade behauptet, eine einzige Handelsplattform anzubieten, bei der niedrige Kosten und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen:
TFG Trade WebTrader: Eine selbst entwickelte browserseitige Plattform, die PC und mobile Geräte unterstützt und Echtzeitkurse, personalisierte Watchlists und Ein-Klick-Handelsfunktionen mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche bietet, die für Anfänger geeignet ist.
Keine MetaTrader-Unterstützung: MT4 oder MT5 sind nicht verfügbar, was den automatisierten Handel und die erweiterten Analysefunktionen einschränkt, und das Kundenfeedback erwähnt eine robustere Plattformoption.
Mobile Version: Unterstützt iOS und Android, bietet Kontoverwaltung, Echtzeit-Benachrichtigungen und Handelsausführung mit einer geschätzten Benutzerzufriedenheitsrate von weniger als 80 % im Jahr 2024, wobei Kunden von Serverinstabilität berichten.
TradingView-Integration: Bietet fortschrittliche Charting-Tools von TradingView mit Unterstützung für 60+ technische Indikatoren für eine monatliche Gebühr von rund 30 US-Dollar.
Die Plattform unterstützt mehrsprachige Schnittstellen (einschließlich Englisch, Chinesisch, Arabisch usw.) mit einer durchschnittlichen Ausführungsgeschwindigkeit von 0,04 Sekunden, aber Kunden haben von Verzögerungen, Einfrieren von Konten und Problemen mit Plattformmanipulationen in sehr volatilen Märkten berichtet.
Ein- und Auszahlungsmethoden
TFG Trade bietet mehrere Ein- und Auszahlungsmethoden an, aber Kundenfeedback zeigt ernsthafte Probleme:
Abhebungen: Abhebungen über denselben Kanal, die angeblich innerhalb von 1-3 Werktagen bearbeitet werden, aber das Kundenfeedback besagt, dass "Synchronisierungsgebühren" (bis zu 20%) erhoben werden, und Abhebungen werden oft abgelehnt oder wochenlang verzögert (z. B. fehlgeschlagene Abhebungen von 4.800 € durch Kunden im Jahr 2024). Es fallen keine Abhebungsgebühren an, und bei Banküberweisungen kann eine geringe Bankgebühr anfallen.
Kontogebühren: Keine Kontoführungsgebühren, Spreads ab 0,0 Pips (tatsächliche Spreads werden nicht offengelegt), Übernacht-Haltegebühren basieren auf SOFR plus 2% (Long) oder minus 2% (Short), täglich berechnet. Für langfristig inaktive Konten (6 Monate ohne Handel) fällt eine monatliche Inaktivitätsgebühr von 10 USD an.
> Einzahlung: Banküberweisungen, Kredit-/Debitkarten (Visa, MasterCard), E-Wallets (Skrill, Neteller) und Kryptowährungen (BTC, USDT) werden unterstützt. Der Mindesteinzahlungsbetrag beträgt 250 USD, elektronische Zahlungen und Kryptowährungen werden sofort gutgeschrieben, Banküberweisungen dauern 1-3 Werktage und es fallen keine Einzahlungsgebühren an.
Kunden berichteten, dass Gelder auf Konten von Drittanbietern überwiesen wurden und der Trennungsmechanismus nicht offengelegt wurde, was ein Betrugsrisiko darstellte.
Kundensupport
TFG Trade bietet Multi-Channel-Kundensupport, aber die Servicequalität ist extrem schlecht:
Personalisierter Service: Engagierte Kundenbetreuer für vermögende Kunden, mit Kundenfeedback, das besagt, dass die Manager Investitionen unter Druck setzen und zusätzliche Gebühren verlangen.
Bildungsressourcen: Bietet grundlegende Forex- und CFD-Tutorials, Videokurse und Webinare mit einer neuen Ergänzung der "TFG Trade Academy" im Jahr 2024, aber der Inhalt ist von geringer Qualität und nur begrenzt für die Benutzer attraktiv.
Community-Interaktion: Interagieren Sie mit Kunden durch tägliche Marktanalysen und wöchentliche Berichte über Forex, Aktien und Kryptowährungen mit über 1.000 Abonnenten.
> Kontaktdaten: 24/5-Support per E-Mail (support@tfg-trade.de), Live-Chat und Telefon (+359 879 911 741), der Sprachen wie Englisch, Chinesisch usw. unterstützt, die Reaktionszeit wird mit 1 Stunde angegeben, aber Kunden berichten von einem nicht reagierenden Kundenservice oder der Förderung von Investitionsplänen.
Kundenfeedback (BrokersView, Forex Peace Army) erwähnt einen nicht reagierenden Kundenservice, Kontosperren und Auszahlungsbeschränkungen, die das Vertrauen erheblich beeinträchtigen.
Kerngeschäft &
Dienstleistungen Zu den Kerngeschäften von TFG Trade gehören:
CFD & Forex Trading: Behauptet, den Handel mit Hunderten von Instrumenten anzubieten, Spreads von nur 0,0 Pips, Hebelwirkung von bis zu 500:1, Kontotypen nicht klar offengelegt, aber Betrugsvorwürfe führen zu unzuverlässigen Handelsvolumendaten.
Bildung und Empowerment: Ziehen Sie Neuankömmlinge über die TFG Trade Academy und Demokonten an, aber die Qualität der Bildungsressourcen ist gering, und die Zahl der Registrierungen von Demokonten im Jahr 2024 ist begrenzt.
Marktdatendienste: Stellen Sie Echtzeitkurse, historische Daten und Fundamentalanalysen bereit, wobei im Jahr 2024 neue Marktstimmungsindikatoren hinzugefügt werden, aber die Funktionalität wurde von den Kunden nicht erkannt.
Partnerschaftsprogramm: Bietet ein Empfehlungsrabattprogramm an, um Kunden für Investitionen zu gewinnen, steht jedoch im Verdacht, Investitionen zu fördern.
TFG Trade bietet niedrige Spreads und eine hohe Hebelwirkung als Verkaufsargumente, aber Betrugsvorwürfe und regulatorische Bedenken machen seine Dienstleistungen nicht vertrauenswürdig.
Technische Infrastruktur
Die technische Infrastruktur von TFG Trade soll effizient sein, aber das Feedback der Kunden ist fragwürdig:
Cloud-Architektur: Basierend auf Cloud-Diensten wird eine Plattformverfügbarkeit von 99,8 % angegeben, Transaktionsverzögerungen im Jahr 2024 werden auf 0,04 Sekunden geschätzt, aber Kunden berichten von Servereinfrieren und Problemen beim Kontozugriff.
Datensicherheit: Mit 256-Bit-SSL-Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung wurden im Jahr 2024 keine größeren Sicherheitsvorfälle gemeldet, aber das Einfrieren von Konten betraf den Datenzugriff.
Technische Einschränkungen: MT4/MT5 ist nicht verfügbar, was den automatisierten Handel und die erweiterten Analysefunktionen einschränkt.
> Unabhängige Plattform: TFG Trade WebTrader verwendet ein intern entwickeltes System, das den Multi-Asset-Handel unterstützt und TradingView-Charts integriert.
Die Technologie unterstützt Hunderte von Finanzinstrumenten, die die globalen Märkte abdecken, aber Betrugsvorwürfe beeinträchtigen die Stabilität.
Compliance- und Risikokontrollsystem
Das Compliance- und Risikokontrollsystem von TFG Trade ist völlig unzureichend:
Risikomanagement: Bietet automatische Stop-Loss/Take-Profit-Funktionen mit einer Margin-Anforderung von 5 % und einem Hebel von bis zu 500:1, was es extrem riskant macht. Im Jahr 2024 wird ein neues Risikobewertungstool hinzukommen, allerdings mit eingeschränkter Funktionalität.
Datentransparenz: Spreads (ab 0,0 Pips) werden öffentlich bekannt gegeben, aber Kunden berichten von zusätzlichen Gebühren (wie z. B. "Synchronisationsgebühren") und Problemen bei der Kontoliquidation.
Kundenschutz: Kein Entschädigungsfonds, Kunden berichten von Überweisungen oder Kontoräumungen, keine größeren Compliance-Verstöße im Jahr 2024, aber schwerwiegende Betrugsvorwürfe.
> Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Nicht autorisiert von Mainstream-Regulierungsbehörden wie FCA, CySEC, ASIC, etc., FSMA, BaFin, etc. warnen vor illegalen Operationen. Der Mechanismus der Fondstrennung ist nicht transparent, und Kundenkonten können aufgrund von Inaktivität gelöscht werden.
Kunden wird dringend davon abgeraten, den Handel zu vermeiden und Brokern Vorrang einzuräumen, die von der FCA, CySEC usw. reguliert werden.
Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteil
TFG Trade ist als kostengünstiger CFD- und Forex-Broker positioniert und beansprucht Wettbewerbsvorteile, darunter:
Hohe Hebelwirkung: Bietet eine Hebelwirkung von bis zu 500:1 und ist für Händler mit hoher Risikobereitschaft attraktiv.
Vielfältige Produkte: Behauptungen, Hunderte von Märkten zu unterstützen, darunter Devisen, Aktien, Indizes, Rohstoffe und Kryptowährungen.
Educational Empowerment: Binden Sie Neueinsteiger mit der TFG Trade Academy ein, aber mit geringer Inhaltsqualität.
Globale Abdeckung: Betreuung Asiens, des Nahen Ostens und Europas, mit chinesischer Unterstützung im Jahr 2024.
> niedrige Spreads: Spreads von nur 0,0 Pips, was besser ist als der Branchendurchschnitt (0,2-0,5 Pips).
Betrugsvorwürfe, behördliche Warnungen und Kontoprobleme machen es nicht wettbewerbsfähig und sollten von Kunden vermieden werden.
Kundensupport und Empowerment
TFG Trade konzentriert sich auf die Befähigung der Kunden, hat aber nur eine begrenzte Effektivität:
Trading Ausbildung: TFG Trade Die Academy bietet grundlegende Forex- und CFD-Kurse an, mit neuen Tutorials, die 2024 hinzugefügt werden, und über 1.000 registrierten Benutzern, aber die Qualität der Inhalte ist gering.
Demokonto: Das kostenlose Demokonto unterstützt WebTrader und bietet 50.000 US-Dollar an virtuellen Geldern, mit begrenztem Registrierungswachstum im Jahr 2024.
Personalisierter Support: Engagierte Kundenbetreuer kümmern sich um vermögende Kunden, aber die Kunden berichten von Verkaufspraktiken mit einer spekulativen Zufriedenheitsrate von weniger als 80 % im Jahr 2024.
Market Insights: Tägliche Analysen und wöchentliche Berichte decken globale Märkte mit über 1.000 Abonnenten ab.
Kundenfeedback erwähnt einen nicht reagierenden Kundenservice, das Einfrieren von Konten und Auszahlungsbeschränkungen, was das Vertrauen erheblich beeinträchtigt.
Soziale Verantwortung und ESG
TFG Trade schnitt in Bezug auf ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) extrem schlecht ab:
Gesellschaft: Förderung der Finanzkompetenz in der Öffentlichkeit durch die TFG Trade Academy und Durchführung von 1 Online-Seminar im Jahr 2024.
Governance: Die regulatorische Transparenz ist null, FSMA, BaFin usw. warnen, um zu bestätigen, dass es sich um eine illegale Plattform handelt, und Betrugsvorwürfe sind im Jahr 2024 schwerwiegend.
> Umwelt: 90 % durch digitale Plattformen erreicht Papierloser Betrieb, der den CO2-Fußabdruck bis 2024 um 5 % reduziert.
Dem Unternehmen fehlen spezifische ESG-Initiativen und es muss deutlich verbessert werden.
Ökosystem der strategischen Zusammenarbeit
TFG Trade behauptet, seine Servicefähigkeiten durch strategische Zusammenarbeit zu verbessern, aber die Informationen sind unzuverlässig:
TradingView: Integrieren Sie fortschrittliche Charting-Tools und unterstützen Sie 60+ technische Indikatoren.
Liquiditätsanbieter: Behauptet, mit Top-Liquiditätsanbietern zusammenzuarbeiten, um niedrige Spreads zu gewährleisten und die Handelslatenz im Jahr 2024 um 10 % zu reduzieren.
Die Authentizität der Kooperation ist aufgrund von Betrugsvorwürfen fraglich, die konkreten Partner werden nicht bekannt gegeben.
Finanzielle Gesundheit
Es wird spekuliert, dass die finanzielle Situation von TFG Trade instabil ist, und spezifische Daten werden nicht bekannt gegeben:
Einnahmequelle: Hauptsächlich aus Spread-Erträgen (ab 0,0 Pips) und Overnight-Holding-Gebühren. Die Daten zum Wachstum der Handelsumsätze für 2024 sind unzuverlässig.
Rentabilität: Gewinnen Sie Kunden durch kostengünstige Abläufe, aber Betrugsvorwürfe und behördliche Warnungen beeinträchtigen die Rentabilität.
Risikomanagement: Die Stabilität wird durch Risikoinstrumente gewahrt, aber die Kunden melden Kontoauflösungen und Überweisungen.
Marktleistung: Unzuverlässiges durchschnittliches monatliches Handelsvolumen und Nutzerdaten, begrenztes Wachstum im Jahr 2024.
Kunden müssen sich über hohe Risiken und Betrug im Klaren sein.












