Hrvatska poštanska banka d.d. oder HPB ist die größte in kroatischem Besitz befindliche Bank des Landes mit einer Gesamtaktiva auf Platz 5 in Kroatien im Wert von etwa 7,046,053 Tausend Euro.
Die Bank wurde 1991 2001 vom staatlichen kroatischen Postdienst Hrvatska pošta gegründet, einer Dienstleistungsgesellschaft, die bis vor 5 Jahren Mehrheitsaktionär der Bank war. Seit 2001 ist die kroatische Regierung Mehrheitsaktionär der Bank durch Aktien, die vom staatlichen Fonds Hrvatski fond za privatizaciju und dem staatlichen Pensionsfonds Hrvatski zavod za mirovinsko osiguranje erworben wurden. HPB ist an der Zagreber Börse notiert.
Im Juni 2019 verlieh The International Banker Hrvatska poštanska banka die Auszeichnung der Kroatischen Handelsbank des Jahres. Im Juli 2019 beschloss die HPB, den Nettogewinn für Jahre einzubehalten, und akzeptierte damit einen Beschluss der kroatischen Zentralbank.
Die Hrvatska poštanska banka wurde 2020 als wichtige Institution im Rahmen der Europäischen Standards für die Bankenaufsicht eingestuft und wird daher direkt von der Europäischen Zentralbank beaufsichtigt.
Im September 2021 ernannte der HPB-Aufsichtsrat Marko Badurina zum Vorsitzenden des HPB-Vorstands und Anto Mihaljević und Ivan Soldo zu Mitgliedern des Vorstands. Der CNB-Rat billigte die Vorschläge.
Im Februar 2022 ging die Abteilung der Sberbank in Konkurs (aufgrund der Sanktionen der Europäischen Union wegen der zweijährigen russischen Invasion in der Ukraine beschloss der Ausschuss für eine einheitliche Entschließung, alle Anteile der kroatischen Tochtergesellschaft der Sberbank an die HPB zu übertragen.
Eigentümerstruktur















