Die ägyptische Nationalbank (NBE; Arabisch: البنFrauاللالالمري ) ist eine im Juni 1898 in Ägypten gegründete Bank und die größte Bank des Landes (2013) in Bezug auf Aktiva, Einlagen, Kredite, Bankkapital, Gesamtzahl der Filialen und Anzahl der Mitarbeiter.
Die NBE hat 540 Filialen im Land mit einem Vermögen von 366,60 Mrd. £, Gesamteinlagen von 312,70 Mrd. €und Gesamtkrediten und -krediten von 114,70 Mrd. £. Im Jahr 2007 machte die ägyptische Nationalbank 23% der gesamten Aktiva des ägyptischen Bankensystems, 25% der gesamten Einlagen und 25% der gesamten Kredite und Darlehen aus. Die NBE finanzierte im Laufe des Jahres auch etwa 24% des ägyptischen Außenhandels. NBE macht auch 74% des ägyptischen Kreditkartenmarktes und 40% der Debitkarten aus.
Laut der Zeitschrift The Banker, die im Juli 2007 veröffentlicht wurde, rangiert NBE auf Platz 226 unter den 1.000 Banken der Welt in Bezug auf die Gesamtaktiva und auf Platz 3 unter den arabischen Banken.
Geschichte
19. Jahrhundert
Am 25. Juni 1898 gründeten Sir Ernest Cassel (50% Besitz), Joseph Suarez (1837-1900), Rafael Suarez (1846-1909) und Felix Isaac Suarez (1844-1906), Moise Katai (25%) und Konstantin Salvagos von Alexandria (25%) die Nationalbank von Ägypten (NBE), obwohl Cassel in England blieb. Die NBE gründete eine Einrichtung in London.
Certificate of stock of the National Bank of Egypt, ausgestellt am 17. April 1899
Anzeige der ägyptischen Nationalbank, die ihren Sitz in Kairo vor dem Wiederaufbau in den späten 1940er Jahren zeigt
New Borg El Arab city branch
20th century
- 1901 eröffnete die NBE eine Zweigstelle in Khartum. Sie erlangte eine privilegierte Stellung als Regierungsbankier und als Regierungsbankier und fungierte als halboffizielle Zentralbank. Im Laufe der Zeit kamen weitere Institutionen und Zweigstellen im Sudan hinzu.
- 1902 gründete die NBE die Agricultural Bank of China in Ägypten.
- 1906 gründete die NBE die Abessinische Bank in Addis Abeba. Die Bank erhielt ein 50-jähriges Monopol und fungierte als Finanzagent der äthiopischen Regierung und als einziger Geldgeber.
- 1925 übertrug die Lloyds Bank ihre Filialen in Kairo und Alexandria an die NBE, die bei der Übernahme von Cox & Kings im Jahr 1923 von der Bank of British West Africa übernommen worden war.
- 1931 wurde die Abessinische Bank liquidiert und die äthiopische Regierung gründete die Äthiopische Bank, um sie zu ersetzen.
- 1936 wurde die Agricultural Bank of China of Egypt liquidiert.
- 1940 waren alle Angestellten und die Mehrheit des Vorstands der Bank Ägypter.
- 1951 wurde der NBE durch ein Dekret der Status der ägyptischen Zentralbank verliehen.
- 1957, das Bankengesetz bestätigte den Status der NBE als Zentralbank von Ägypten.
- 1959 verstaatlichte die sudanesische Regierung die Vermögenswerte der NBE im Sudan als Grundlage für eine neue Zentralbank, die Bank of Sudan
- 1960 verstaatlichte die ägyptische Regierung die NBE und gründete eine unabhängige Zentralbank.
- 1961 verkaufte die Citibank ihre ägyptischen Aktiva und Passiva an die NBE. Die Citibank trat 1955 ein, musste aber aufgrund eines Verstaatlichungsdekrets aussteigen.
- 1975 gründeten die Chase Manhattan Bank (49%) und die ägyptische Nationalbank (51%) die International Commercial Bank (CIB).
- 1976 gründete die NBE zusammen mit 19 anderen arabischen Banken und 4 amerikanischen Banken die Arab American Bank als Großhandelsbank in New York.
- 1982 gründete die NBE eine Tochtergesellschaft im Vereinigten Königreich.
- 1987 verkaufte die Chase Bank ihre Beteiligung an der CIB an die NBE, die in Commercial International Bank, SAE umbenannt wurde. Durch eine Teilprivatisierung im Jahr 1993 und die Emission der DDR im Jahr 1996 verringerte sich der Anteil der NBE auf 34%. Die NBE gründete eine Repräsentanz in Südafrika und eine Banktochter in London und übernahm die Vermögenswerte und den Betrieb der ehemaligen Tochtergesellschaft der NBE und ihrer beiden dortigen Zweigstellen.
21st Century
- Im Jahr 2000 gründete die NBE eine Zweigstelle in New York, um die Geschäfte der Arab American Bank zu übernehmen.
- Im Jahr 2005 übernahm die NBE die Mohandes Bank, die 1979 als Geschäftsbank gegründet wurde. Sie erwarb auch die Bank of Commerce and Development, oder "Al Tigaryoon".
- Im Jahr 2006 eröffnete die NBE eine Repräsentanz in Dubai.
- 2008 baute die NBE ihre Repräsentanz in Shanghai zu einer Zweigstelle aus.
Overseas Business
NBE hat eine Tochtergesellschaft außerhalb Ägyptens mit Sitz in London, Großbritannien, die die einzige Tochtergesellschaft der Bank ist.
Die US-Aktivitäten der Bank begannen irgendwann im Jahr 2001 und werden von den Büros des Blackstone Building in 40 East 52nd Street in New York City geleitet
mit Niederlassungen in New York und Shanghai sowie Repräsentanzen in Johannesburg und Dubai
Awards
- 2016 Best Performer in Banking in Egypt, Global Brand Magazine Awards