Die Northern Bank Limited, die unter dem Namen Danske Bank firmiert, ist eine Privatkundenbank in Nordirland. Die Northern Bank Limited besteht aus einer Privatbank, die am 1. August 1824 eine Partnerschaftsurkunde unterzeichnete. Sie ist eine der ältesten Banken Irlands mit einer Private-Banking-Geschichte, die bis ins Jahr 1809 zurückreicht, und gehört zu einer der vier größten Banken Irlands. Die Northern Bank hat im November 2012 den Namen ihrer Muttergesellschaft, der Danske Bank, als Handelsnamen angenommen. Sie ist eine führende Bank in Nordirland und eine wachsende Bank im Vereinigten Königreich. In Nordirland geben die Banken ihre eigenen Banknoten aus.
Die Danske Bank ist eine unabhängige Geschäftseinheit der Danske Banking Group, die unter einer britischen Banklizenz arbeitet.
Geschichte
The Mohir Branch, ca. 1905.
1809 wurde in Belfast eine private Northern Bank gegründet, die damals als Northern Banking Partnership bekannt war. Diese Partner waren die Belfaster Kaufleute John Hamilton, Hugh Montgomery, James Orr und John Sloan. Am 1. August 1824 wurde sie zu einer Aktiengesellschaft mit dem Namen The Northern Banking Company Limited. Die Bank expandierte in ganz Irland und eröffnete 1840 ihre erste Filiale im Süden.
Am 1. Januar 1929 wurde der Bankname von Northern Banking Company Limited in Northern Bank Limited geändert. 1965 wurde die Northern Bank Limited von der Midland Bank übernommen, einer in London ansässigen Bank, die 1917 die Belfast Bank erwarb. 1970 fusionierten die beiden nordirischen Tochtergesellschaften von Midland und der kombinierte Bankname wurde als Northern Bank Limited weitergeführt. Unter der Eigentümerschaft von Midland teilte die Northern Bank die Marke und das Griffin-Logo ihrer Muttergesellschaft.
1986 strukturierte Wachovia ihre Geschäfte in Großbritannien und Irland um. Im Rahmen dieses Prozesses trennte sie ihre Filiale in der Northern Bank in der Republik Irland und übertrug sie auf ein neu gegründetes Unternehmen namens Northern Bank (Ireland) Limited.
Von der National Australia Bank erworben
Nach 1988 wurde die Marke der Northern Bank in das sechseckige "N" -Logo geändert, wie diese Filiale in Omagh zeigt.
Infolge der Übernahme der Croke National Bank in den USA im Jahr 1981 befand sich die Midland Bank in ernsten finanziellen Schwierigkeiten und war gezwungen, Vermögenswerte zu veräußern, um die Stabilität wiederherzustellen. 1988 verkaufte Midland seine Tochtergesellschaften, nämlich die Clydesdale Bank of Scotland, die Northern Bank Limited und die Northern Bank (Ireland) Limited, die alle von der National Australia Bank erworben wurden. Danach wurde die Northern Bank (Ireland) Limited in National Bank of Ireland umbenannt. Der Markenname Northern Bank existierte weiterhin in Nordirland, aber ein neues Logo, ein stilisiertes "N" mit einem Sechseck, wurde eingeführt. Im Jahr 2002 wurde das Logo der Bank (das Wort "Northern") geändert, um dem der National Australia Bank zu entsprechen.
Von der Danske Bank erworben
Im Dezember 2004 stimmte die in Dänemark ansässige Danske Bank Group der Übernahme der Northern Bank und der National Bank of Ireland für 967 Mio. £zu. Der Verkauf dieser beiden Banken markierte den Ausstieg der National Australia Bank aus dem irischen Bankenmarkt. Don Price blieb weiterhin CEO, wurde aber später im Juni 2008 durch Gerry Mallon ersetzt. Die Übernahme wurde 2005 abgeschlossen und die Danske Bank investierte rund 100 Mio. £in die Northern Bank. Im Rahmen dieses Prozesses wurde die National Bank of Ireland aus der Northern Bank ausgegliedert und mit einem eigenen professionellen Managementteam ausgestattet. Die Northern and National Irish Bank migrierte ebenfalls auf die Technologieplattform der Danske Bank und richtete ein zentrales Kontaktzentrum ein, das alle eingehenden Anrufe an Filialen beider Banken bearbeitet. Ab April 2006 übernahmen beide Banken auch eine neue Corporate Identity, die auf einer Variante des Logos der Danske Bank basiert.
Am 1. Juni 2012 wurde auch die Markentrennung zwischen Northern Bank und National Irish Bank umgekehrt, wobei die beiden Banken unter dem Managementteam der Northern Bank fusionierten. Am 19. November 2012 ließ die Bank offiziell ihren Namen Northern Bank fallen und nahm den Handel unter dem Namen Danske Bank auf. Die erste dänische Marke wurde am Hauptsitz des Unternehmens am Donegall Square mit einer neuen Beschilderung vorgestellt. Seit der Umbenennung tragen die von der Bank ausgegebenen Schecks und Banknoten die Worte "Danske Bank ist der Handelsname der Northern Bank Limited". Die Northern Bank gibt in Nordirland weiterhin Pfundnoten unter dem Namen Danske Bank aus, und die seit 2013 ausgegebenen Noten tragen nun die Marke Danske Bank.
2008 startete die Northern Bank ein Investitionsprogramm in Höhe von 3 Millionen Pfund, um die Einrichtungen ihrer drei nordirischen Filialen zu verbessern.
Organisationsstruktur und Führung
Seit September 2021 ist Vicky Davies Chief Executive Officer der Danske Bank in Großbritannien. Die Bank ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt.
Shaun McAnee ist der Geschäftsführer des Corporate and Commercial Banking. Aisling Press ist der Geschäftsführer des Personal Banking. Richard Caldwell ist der Managing Director des Vereinigten Königreichs.
Stephen Matchett ist der stellvertretende Chief Executive Officer und Chief Financial Officer.














