Die Deutsche Bundesbank ist die Zentralbank Deutschlands und Teil des Europäischen Zentralbanksystems (ESCB). Aufgrund ihrer Stärke und Größe ist die Deutsche Bundesbank das einflussreichste Mitglied dieser Organisation. Die Deutsche Bundesbank und die Europäische Zentralbank befinden sich in Frankfurt am Main.
Einführung
Die Deutsche Bundesbank wurde 1957 als Reichsbank gegründet. Die Deutsche Bundesbank wurde am 20. Juni 1948 ausgegeben und diente als Zentralbank für die Deutsche Mark, bis 2002 die physische Währung des Euro in Umlauf kam. Sie war die erste Zentralbank, der volle Unabhängigkeit gewährt wurde und das als "Bundesbankenmodell" bekannte Zentralbankenmodell repräsentiert, das dem "neuseeländischen Modell" entspricht, in dem die Regierung ihre Ziele festlegt. Die Deutsche Bundesbank wird weithin für ihren Erfolg bei der Kontrolle der Inflation in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts respektiert, was die Deutsche Mark zu einer der wichtigsten Währungen machte und ihr praktischen potenziellen Einfluss auf viele andere europäische Länder verlieh.
Successive Presidents - 1957.8.1 - 1957.12.31: William Walker
- 1958.1.1 - 1969.12.31: Karl Breisin
- 1970.1.1 - 1977.6.30: Karl Klassen
- 1977.7.1 - 1079.12.31: Otma Emmingle
- 1980.1.1 - 1991.7.27: Karl Otto Pearl
- 1991.7.28 - 1993.9.30: Helmut Schlesinger
- 1993.10.1 - 1999.8.30: Hans Titmaier
- 1999.9.1 - 2004.4.7: Ernst Wirtke
- 2004.4.30 - 2011.4.30: Axel Weber
- 2011.4.30 -: Keens Weidmann
In Deutschland ist Bargeld nach wie vor die am häufigsten verwendete Zahlungsmethode für Verkaufsstellen. Dies ist eines der Ergebnisse der jüngsten Studie der Bundesbank zum deutschen Zahlungsverhalten im Jahr 2023. Allerdings machen Bankkarten und mobile Zahlungen deutliche Fortschritte, während der Anteil der Barzahlungen rückläufig ist. "Obwohl dieser Rückgang nicht mehr so ausgeprägt ist wie während der Coronavirus-Pandemie, sinkt der Anteil der Barzahlungen schneller als in den Vorjahren", "Vorstandsmitglied
In Deutschland ist Bargeld nach wie vor die am häufigsten verwendete Zahlungsmethode für Verkaufsstellen. Dies ist eines der Ergebnisse der jüngsten Studie der Bundesbank zum deutschen Zahlungsverhalten im Jahr 2023. Allerdings machen Bankkarten und mobile Zahlungen deutliche Fortschritte, während der Anteil der Barzahlungen rückläufig ist. "Obwohl dieser Rückgang nicht mehr so ausgeprägt ist wie während der Coronavirus-Pandemie, sinkt der Anteil der Barzahlungen schneller als in den Vorjahren", "Vorstandsmitglied