Die Nationalbank von Ruanda (ruandisch: Banki Nkuru Y 'u Rwanda, französisch: Banque Nationale du Rwanda) ist die Zentralbank von Ruanda. Sie wurde 1964 gegründet. Der derzeitige Präsident ist John Rwangombwa.
Geografische Lage
Der Hauptsitz der Nationalbank von Ruanda befindet sich im Gebäude der Nationalbank von Ruanda in der KN6 Street, im zentralen Geschäftsviertel von Gigali, der Hauptstadt und größten Stadt Ruandas. Die Koordinaten des Hauptsitzes der Bank sind Breitengrad-1,948889 °, Längengrad 30,063611 ° (01 ° 56 ′ 56 ′ S 30 ° 03 ′ 49 ′ E).
Geschichte
Die Nationalbank von Ruanda, genannt "BNR", entwickelte sich Schritt für Schritt:
- Das Königliche Dekret vom 27. Juli 1887 führte den Franken als Währung des unabhängigen Staates Kongo auf, und der Freie Staat Kongo und Ruanda gehörten zum Unabhängigen Staat Kongo.
- Das "Heligoland-Abkommen" von 1890 beschränkte Ruanda und Burundi auf die deutsche Einflusssphäre in Afrika; die deutsche ostafrikanische Rupie war ihre offizielle Währung; der französische Franc zirkulierte weiter.
- 1908 wurde der belgische Kongo Mitglied der Lateinische Währungsunion.
- 1909 wurde die Bank des Belgischen Kongo (DRC) gegründet.
- 1912 gab die Bank der Belgischen Demokratischen Republik Kongo die erste Banknote heraus.
- 1927 wurde Deutschland im Ersten Weltkrieg besiegt, und Ruanda und Burundi waren Teil des kongolesischen Franc-Gebiets.
- Zwischen 1927 und 1952 wurden diplomatische Beziehungen zwischen der belgisch-kongolesischen Kolonie und der belgisch-kongolesischen Bank aufgenommen.
- 1952 - 1960, unter dem Belgischen Kongo und der Zentralbank von Ruanda-Ulumbi (BCCBRU).
- 1960 - 1964, unter der Entwicklungsbank von Ruanda-Burundi (BERB) / (herausgegeben von den Banken von Ruanda und Burundi).
- 1964, die Königliche Bank of Burundi (BRB) und die National Bank of Rwanda (BNR) wurden gegründet.
- (The Republic of Burundi (BRB) wurde 1966 gegründet.)