National Bank of Abu Dhabi - National Bank of Abu Dhabi
Insolvenz

National Bank of Abu Dhabi

Offizielle Bescheinigung
country-flagVAE
Geschäftsbank
20 Jahr
Aktuelles Unternehmensrating

5.00

Branchenbewertung
a

Grundlegende Informationen

Vollständiger Name des Unternehmens
Vollständiger Name des Unternehmens
National Bank of Abu Dhabi
Land
Land
VAE
Unternehmensklassifizierung
Unternehmensklassifizierung
Anmeldezeit
Anmeldezeit
1968
Status des Unternehmens
Status des Unternehmens
Insolvenz

Regulierungsinformationen

Unternehmensbewertung/Belichtung

Kommentare schreiben/Belichtung

5.00

0bewerten/
0Belichtung
Kommentare schreiben/Belichtung

National Bank of Abu Dhabi Einführung in Unternehmen

National Bank of Abu Dhabi (NBAD) (Arabisch: بنṛṁ بوبي الوه الوني ) war eine in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) tätige Bank, bis sie im Dezember 2016 mit der First Gulf Bank fusionierte und die First Abu Dhabi Bank gründete. Die NBAD ist die größte Kreditbank im Emirat Abu Dhabi und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die NBAD hat die größte Marktkapitalisierung unter den Banken der VAE.

Das Geschäftsfeld der NBAD umfasst eine Reihe von Privatkundengeschäften, Firmenkunden-, Großhandels- und Investmentbanking, Vermögensverwaltung und Private Banking sowie islamisches Bankwesen, Maklergeschäft, Immobilienverwaltung und Leasing.

Im Jahr 2015 errichtete die NBAD im Rahmen ihrer Expansionsstrategie in Übersee eine regionale Finanzbasis in Indien.

Die NBAD hat regionale Niederlassungen in Kuala Lumpur, Hongkong, und eine Repräsentanz in Shanghai, China. Die Bank hat auch in den koreanischen Markt expandiert, um ihre Präsenz in Asien auszubauen. Im Oktober 2012 kündigte die Bank Pläne zur Verdreifachung ihres Beitrags zum islamischen Bankwesen an, indem sie Shariah-konforme Dienstleistungen in Oman und Malaysia einführt.

Das internationale Filialnetz der NBAD ist das größte aller Banken in den Vereinigten Arabischen Emiraten und deckt 17 Länder auf fünf Kontinenten ab, vom Fernen Osten bis nach Amerika.

Im Dezember 2016 genehmigten die Aktionäre den Plan der Bank, mit der First Gulf Bank (FGB) zu fusionieren, wobei beide Banken bis Februar 2017 das Sekundärmanagement abschließen. Der erstmals im Juni 2016 angekündigte Fusionsplan für die beiden Banken wird durch einen Aktientausch umgesetzt, wobei die FGB-Aktionäre 1,254 NBAD-Aktien für jede gehaltene FGB-Aktie erhalten. Die fusionierte Einheit, jetzt bekannt als First Abu Dhabi Bank, ist derzeit die größte Bank im Nahen Osten und Nordafrika.

Geschichte

NBAD wurde 1968 als erste Bank im Emirat Abu Dhabi gegründet.

NBAD war die erste Bank der VAE, die nach Übersee expandierte und 1975 eine Filiale in Kairo, Ägypten, eröffnete. 1976 expandierte sie nach Oman und Sudan, dann 1977 nach Großbritannien und 1979 nach Frankreich und den USA. Vor der Fusion dehnte sich das Netzwerk der Bank auf fünf Kontinente und 17 Länder aus.

Eigentum

Die Bank befindet sich hauptsächlich im Besitz des Abu Dhabi Investment Board. Im Dezember 2013 besaß die ADIC 70,2% der Anteile, und die restlichen 21,9% befanden sich im Besitz verschiedener Parteien, darunter staatliche, unternehmerische und private Institutionen.

INTERNATIONAL NETWORK

1975 gründete die NBAD eine Zweigstelle in Ägypten, um ihr Geschäft über die VAE hinaus auszuweiten. Vor der Fusion war die NBAD in 17 Ländern über Niederlassungen, Tochtergesellschaften und Repräsentanzen tätig. Insgesamt verfügt die NBAD über fast 60 Niederlassungen und Büros außerhalb der VAE; Hongkong, Malaysia (Tochtergesellschaft), Oman, Bahrain, Kuwait, Jordanien, Ägypten, Sudan, Schweiz (über ihre Tochtergesellschaft NBAD Private Bank (Suisse) SA, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten (über ihre Tochtergesellschaft Abu Dhabi International Bank). Die NBAD hat auch Vertretungen in Shanghai, China, Sao Paulo, Brasilien und Beirut, Libanon. NBAD hat erklärt, dass seine Wachstumsstrategie auf der Ausweitung des gesamten Ost-West-Korridors basiert, der die Region von Westafrika nach Ostasien definiert. Das Unternehmen sagte weiter, dass es plant, fünf internationale Bankkonzessionen im West-Ost-Korridor zu errichten.

Islamic Banking

NBAD bietet über seine Tochtergesellschaft Abu Dhabi National Islamic Finance Corporation Sharia-konforme Bankgeschäfte an. ADNIF wurde 2008 gegründet.

Sponsoring

NBAD ist die offizielle Bank des Formel 1 Abu Dhabi Grand Prix, der 2009 erstmals in Abu Dhabi stattfand, gefolgt von den folgenden Jahren: 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017.

Credit Rating

Global Finance hat NBAD zum fünften Mal in Folge zu einer der "50 sichersten Banken der Welt" ernannt.

Am 10. Oktober 2013 stufte Standard & Poor 's Rating Services die Kreditwürdigkeit der National Bank of Abu Dhabi auf der Grundlage ihrer engen Verbindungen zur Regierung von Abu Dhabi und der wichtigen Rolle, die Banken in Abu Dhabi spielen, hoch. Standard & Poor stufte das langfristige und kurzfristige Kreditrating der Gegenpartei von NBAD von "A + / A-1" auf "hoch. Die Ratingagentur bestätigte auch den "stabilen" Ausblick von NBAD.

NBAD wird auch von Moody 's mit Aa3 / P1 bewertet, AA- / F1 + von Fitch, A + von Japan Ratings & Investment Information (R & I) und AAA von RAM (Malaysia).

Struktur und Geschäft

Im Jahr 2013 hat die NBAD Group ihre Geschäftstätigkeit in drei Abteilungen umstrukturiert: 1. Globaler Großhandel 2. Gulf Retail & Commercial, 3. Global Wealth

Darüber hinaus verfügt die Bank über zwei regionale Managementkonzessionen in jedem Land, die unter NBAD 's Gulf & International operieren. Das geografische Gebiet ist 1. Golf 2. International

Subsidiary

New York Abu Dhabi Capital Markets

Executive

Kurz nach der Ankündigung der Fusion von NBAD mit der First Gulf Bank gab NBAD bekannt, dass Alex Thursday by, CEO, zurückgetreten ist. Abhijit Choudhury folgte ihm als amtierender CEO. Choudhury kam im Dezember 2006 als Chief Risk Officer zu NBAD. Er wurde im August 2016 zum Acting Group CEO ernannt. Choudhurys Bankkarriere erstreckt sich über fast 40 Jahre, beginnend bei der ANZ Grindlays Bank in Indien. Nach 17 Jahren bei der Arab Banking Corporation in Bahrain verfügt er weiterhin über umfassende Kenntnisse des Marktes im Nahen Osten.

James Burdett wurde im Mai 2014 zum Group Chief Financial Officer ernannt. Bevor er zur NBAD kam, war Herr Burdett als Chief Financial Officer für internationales und institutionelles Banking bei der Australia and New Zealand Banking Group (ANZ) tätig. Zuvor war er als Chief Financial Officer für ANZ Asia Pacific, Europa und Amerika tätig. Tochtergesellschaften von NBAD Companies Registered National Abu Dhabi International Bank Willemstad, Abu Dhabi Financial Services LLC Abu Dhabi, Curaçao, Abu Dhabi National Leasing LLC Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate Abu Dhabi National Property LLC Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate NBAD Trust Company (Jersey) LimitedSaint Helier, Jersey NBAD Private Bank (Schweiz) Aktiengesellschaft Genf, Schweiz Abu Dhabi National Islamic Finance Corporation Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate Plenty China Holdings Limited Hong Kong Abu Dhabi Brokerage Ägypten, Kairo

National Bank of Abu Dhabi Unternehmenssicherheit

Informationen zur Website
Die Website ist nicht mehr zugänglich
Informationen zum Domänennamen
Der Domänenname ist abnormal, bitte nutzen Sie die von diesem Broker angebotenen Dienste mit Vorsicht

National Bank of Abu Dhabi क्यू एंड ए

एक प्रश्न पूछें

Soziale Medien

Nachrichten und Informationen

Risikoerklärung
Finance.Wiki weist Sie darauf hin, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten möglicherweise nicht in Echtzeit vorliegen oder nicht korrekt sind. Die Daten und Preise auf dieser Website werden nicht unbedingt vom Markt oder der Börse bereitgestellt, sondern können von Market Makern bereitgestellt werden, sodass die Preise möglicherweise nicht korrekt sind und von den tatsächlichen Marktpreistrends abweichen können. Das heißt, der Preis ist nur ein Richtpreis, der die Marktentwicklung widerspiegelt, und sollte nicht für Handelszwecke verwendet werden. Finance.Wiki und der Anbieter der auf dieser Website enthaltenen Daten haften nicht für Verluste, die durch Ihr Handelsverhalten oder Ihr Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
Kontaktiere uns
app
Risikoerklärung
Finance.Wiki weist Sie darauf hin, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten möglicherweise nicht in Echtzeit vorliegen oder nicht korrekt sind. Die Daten und Preise auf dieser Website werden nicht unbedingt vom Markt oder der Börse bereitgestellt, sondern können von Market Makern bereitgestellt werden, sodass die Preise möglicherweise nicht korrekt sind und von den tatsächlichen Marktpreistrends abweichen können. Das heißt, der Preis ist nur ein Richtpreis, der die Marktentwicklung widerspiegelt, und sollte nicht für Handelszwecke verwendet werden. Finance.Wiki und der Anbieter der auf dieser Website enthaltenen Daten haften nicht für Verluste, die durch Ihr Handelsverhalten oder Ihr Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.