Tokyo Star Bank - The Tokyo Star Bank, Limited
Aktiv

Tokyo Star Bank

Offizielle Bescheinigung
country-flagJapan
Geschäftsbank
20 Jahr
Aktuelles Unternehmensrating

5.00

Branchenbewertung
a

Grundlegende Informationen

Vollständiger Name des Unternehmens
Vollständiger Name des Unternehmens
The Tokyo Star Bank, Limited
Land
Land
Japan
Unternehmensklassifizierung
Unternehmensklassifizierung
Anmeldezeit
Anmeldezeit
2001
Status des Unternehmens
Status des Unternehmens
Aktiv

Regulierungsinformationen

Japan

( Japan )

Unter Aufsicht
Logo der Regulierungsbehörde
aktueller Zustand
aktueller Zustand
Unter Aufsicht
country
Regulierungsstaat
Japan
bank-card-back-side
Regulierungsnummer
0006
certificate
Typ des Kennzeichens
--
museum
Lizenzierte Einrichtung
The Tokyo Star Bank, Limited(株式会社東京スター銀行)
order-delivered
Anschrift des zugelassenen Instituts
2-3-5 Akasaka, Minato-ku, Tokyo 107-8480, Japan
new-post--v1
E-Mail der lizenzierten Institution
info@tokyostarbank.co.jp
domain
Website der lizenzierten Institution
www.tokyostarbank.co.jp
ringer-volume
Lizenzierte Institution Telefon
+81-3-3583-2311
certificate
Zertifikatstyp
Kein Teilen
delivery-time
Zeitpunkt des Inkrafttretens
2001
expired
Ablaufzeit
--
box-important--v1Der Screenshot der behördlichen Untersuchung wurde nicht gefunden, und diese behördlichen Informationen wurden möglicherweise nicht aktualisiert. Bitte achten Sie auf die Sicherheit!

Unternehmensbewertung/Belichtung

Kommentare schreiben/Belichtung

5.00

0bewerten/
0Belichtung
Kommentare schreiben/Belichtung

Tokyo Star Bank Einführung in Unternehmen

📋 Unternehmensprofil der Tokyo Star Bank

Im Folgenden finden Sie eine umfassende Analyse der Tokyo Star Bank, die auf öffentlichen Informationen basiert und grundlegende Informationen, Klassifizierung, Dienstleistungen, Aufsicht, Geschäft, Technologie, Compliance, Marktpositionierung, soziale Verantwortung, Zusammenarbeit, Finanzstatus und zukünftige Entwicklungsroute umfasst. Der Inhalt ist bestrebt, objektiv, detailliert und streng auf Fakten zu basieren, ohne Spekulationen oder fiktive Informationen.


📌 Vollständiger

Name und Abkürzung der grundlegenden Informationen
Vollständiger Name: The Tokyo Star Bank, Limited (東京星銀行株式会社, Kabushiki-gaisha Tokyo Star Ginkō)
Abkürzung:

Name
der Tochtergesellschaft Tokyo Star Bank Die Muttergesellschaft: CTBC Financial Holding Co., Ltd. (CTBC Financial Holding Co., Ltd.) ist seit 2014 alleiniger Anteilseigner, als sie die Tokyo Star Bank übernahm.
Tochtergesellschaften: Da es keine expliziten Informationen über die Tochtergesellschaften gibt, agiert die Tokyo Star Bank in erster Linie als eigenständige Einheit und konzentriert sich auf den japanischen Markt.

Der
Vorgänger der am 11. Juni 2001 gegründeten Tokyo Shokusan Mujin (Tokyo Breeding Mutual Aid Association) wurde 1949 gegründet und änderte später seinen Namen in Tokyo Sowa Bank, die aufgrund eines Konkurses im Jahr 1999 von Lone Star Funds in die Tokyo Star Bank umstrukturiert wurde.

Land der
Registrierung: Englische

Hauptsitzadresse2-3-5
Akasaka, Minato-ku, Tokio 107-8480,


JapanAktiv, registrierte Bank in Japan, kontinuierlicher Betrieb, Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für Privatkunden und Unternehmen, Derzeit verfügt sie über 31 Filialen und mehr als 2.300 Geldautomaten.

Hintergrund Die
Tokyo Star Bank entstand als Darlehensinstitut auf Gegenseitigkeit im japanischen Finanzsystem der Nachkriegszeit und wurde 1949 als Tokyo Shokusan Mujin gegründet. Nach dem Zusammenbruch der japanischen Blasenwirtschaft im Jahr 1992 verfiel der Zustand seiner Vorgängerin, der Tokyo Sowa Bank, und ging 1999 in Konkurs. Im Jahr 2001 erwarb Lone Star Funds, eine Private-Equity-Gesellschaft in den Vereinigten Staaten, die Tokyo Star Bank und führte ein modernes Management ein. Im Jahr 2008 erwarb Advantage Partners, eine lokale Buyout-Gesellschaft in Japan, den größten Teil der Anteile. Im Jahr 2014 wurde sie vollständig von der taiwanesischen CTBC Financial Holding übernommen und war damit die erste japanische Bank, die sich vollständig im Besitz eines ausländischen Finanzinstituts befindet. Mit dem Privatkunden- und grenzüberschreitenden Geschäft als Kern bedient die Bank Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen und hat in den letzten Jahren in Überseemärkte wie Hawaii expandiert.

Eingetragenes Kapital
Nach japanischem Recht werden die Informationen über das registrierte Bankkapital vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) verwaltet, und der spezifische Betrag wird in öffentlichen Informationen nicht offengelegt, aber als registrierte Bank muss sie die Mindestkapitalanforderungen der Financial Services Agency (FSA) erfüllen, die in der Regel mehr als 2 Milliarden Yen betragen.

Key Executive Background

  • Takeshi Ito: Representative Executive Officer und President, verantwortlich für die Gesamtstrategie der Bank, wobei der Schwerpunkt auf dem grenzüberschreitenden Geschäft und der Expansion des asiatischen Marktes liegt und die Zusammenarbeit mit der Central Pacific Bank in Hawaii erleichtert wird.

  • Todd Budge: Direktor und Präsident (der erste ausländische Bankpräsident) von 2002 bis 2003, führte innovatives Management ein und trieb den Ausbau des Geldautomatennetzes voran.
    Zu den weiteren Führungskräften gehören Vice Presidents und Senior Vice Presidents für IT-Planung, Hotelfinanzierung und strategische Planung, deren Namen nicht bekannt gegeben wurden, aber die meisten haben einen Finanz- oder IT-Hintergrund.

Dem Beratungsteam
liegen keine expliziten Informationen über das externe Beraterteam vor, und die Bank verlässt sich hauptsächlich auf die strategische Unterstützung des internen Managementteams und der Muttergesellschaft CTBC.

Unternehmensstruktur Die
Tokyo Star Bank übernimmt eine Standardbankenstruktur mit Abteilungen für Privatkundengeschäft, Firmenkundengeschäft, Investmentbanking und Vermögensverwaltung mit Hauptsitz in Tokio und 31 Filialen in den wichtigsten Städten Japans. Die Abteilung Informationstechnologie, Compliance und Risikomanagement berichtet direkt an das Rektorat mit den Schwerpunkten Digitalisierung und grenzüberschreitendes Geschäft.

Die

Aktionärsstruktur
wird zu 100 % von der CTBC Financial Holding Co., Ltd. gehalten, ohne weitere Aktionäre und mit einer einzigen Aktionärsstruktur.

Corporate Nature
(Kabushiki Kaisha), eine Aktiengesellschaft nach japanischem Recht, ähnlich einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in westlichen Ländern, gehört zu einer privaten Geschäftsbank.


🏦 Unternehmensklassifikation

Tokyo Star Die Bank ist eine regionale Geschäftsbank, die sich auf Finanzdienstleistungen für Privatkunden und KMU konzentriert und über grenzüberschreitende Geschäftsmöglichkeiten verfügt.

  • Branchenklassifikation: Finanzdienstleistungen (SIC-Code: 6022, NAICS-Code: 522110)

  • Geschäftstyp: Geschäftsbank, die Einlagen, Kredite, Kreditkarten, Vermögensverwaltung und Devisendienstleistungen anbietet.


📊 Marktklassifikation

Tokio Die Star Bank ist auf dem japanischen Retail-Banking-Markt positioniert und bedient Kunden mit grenzüberschreitenden Bedürfnissen.

  • Hauptmärkte: Einzelhandelskunden in Japan, kleine und mittlere Unternehmen und Kunden mit Investitionsbedarf in Asien (insbesondere Taiwan) oder Hawaii.

  • Marktgröße: Der japanische Retail-Banking-Markt ist hart umkämpft, wobei die Tokyo Star Bank mit 31 Filialen und mehr als 2.300 Geldautomatenpunkten einen kleinen und mittleren Marktanteil einnimmt und sich auf die Betreuung städtischer Kunden konzentriert.

  • Kundengruppen: Einzelkunden (einschließlich ausländischer Einwohner), Einzelunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen und japanische Unternehmen, die Investitionen im Ausland suchen.


💼 Im Dienste

von Tokio Die Star Bank bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, die sich sowohl an Privat- als auch an Firmenkunden richten.

  • Privatkundenbanken: reguläre Sparkonten, Festgelder, Fremdwährungseinlagen, Kreditkarten und Kredite ohne Rückgriffsrecht (z.B. Hypotheken).

  • Firmenkundengeschäft: KMU-Kredite, Immobilienfinanzierungen, Kredite für den Schiffbau und den Umweltschutz, grenzüberschreitende Unternehmensförderung.

  • Investment Banking: Vermögensverwaltung, Anlageberatung mit Schwerpunkt auf der Unterstützung von Anlagemöglichkeiten auf dem asiatischen und hawaiianischen Markt.

  • Empfohlene Dienstleistungen: Englische Dienstleistungen für ausländische Kunden, Unterstützung bei der Kontoeröffnung von Gebietsfremden und grenzüberschreitenden Investitionen (z. B. Hawaii-Immobilien).


🛡️ Rechtliche Hinweise

Die Tokyo Star Bank wird streng von der Financial Services Agency (FSA) Japans reguliert, die den Bank of Japan Act und die damit verbundenen Finanzvorschriften einhält.

  • Regulatorische Lizenznummer: 0006 (Registrierte Banknummer der Financial Services Agency)

  • Regulierungsbehörde: Financial Services Agency (FSA)

  • Regulatorischer Zeitpunkt des Inkrafttretens: 11. Juni 2001 (die Bank war bei ihrer Gründung lizenziert)

  • Compliance-Anforderungen: Die Anforderungen an die Eigenkapitalquote (mindestens 8 %), die Anforderungen an die Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und die Überprüfung der Kundenidentität (KYC) müssen erfüllt werden, und die Finanzberichte müssen jedes Jahr bei der FSA eingereicht werden.


📈 Handelsprodukt

Tokio Die Star Bank bietet eine breite Palette von Finanzprodukten an, um Einlagen, Kredite und Anlagebedürfnisse zu erfüllen.

  • Einlagenprodukte: reguläre Sparkonten, Festgelder, Fremdwährungseinlagen (USD, EUR, etc.).

  • Kreditprodukte: private Hypothekendarlehen, Kredite ohne Rückgriff, Spezialkredite für die Medizin- und Umweltschutzbranche sowie Kredite für kleine und mittlere Unternehmen.

  • Weitere Produkte: Kreditkarten, Akkreditive, Devisengeschäfte, Vermögensverwaltungsdienstleistungen.


💻 Handelssoftware

Tokio Die Star Bank bietet moderne digitale Bankdienstleistungen an, um Kunden online zu unterstützen.

  • Online-Banking: Bietet Kontoverwaltung, Überweisung, Einzahlungsanfrage und Kreditantragsdienste über die offizielle Website (tokyostarbank.co.jp) und unterstützt sowohl Japanisch als auch Englisch.

  • Mobile App: Bietet eine mobile Banking-App mit Kontostandsprüfung, Rechnungszahlungen und Echtzeit-Benachrichtigungen für iOS und Android.

  • ATM-Netzwerk: Private-Label-Geldautomaten teilen sich ein Netzwerk mit 64 regionalen Banken, und Kunden können mehr als 2.300 ATM-Punkte kostenlos nutzen.


💳 Ein- und Auszahlungsmethoden

: Tokio Die Star Bank bietet flexible Ein- und Auszahlungskanäle mit Fokus auf Bequemlichkeit.

  • Einzahlungsmethoden: Außerbörsliche Einzahlung, Einzahlung am Geldautomaten, Banküberweisung, Internetbanking und mobile App-Überweisung.

  • Auszahlungsmethoden: Abhebung am Geldautomaten (eigenes und gemeinsam genutztes Netzwerk), Abhebung am Schalter, Online-Überweisung auf andere Konten.

  • Merkmale: Kunden können Geldautomaten unbegrenzt oft kostenlos nutzen, ohne Gebühren zu zahlen, was besser ist als bei herkömmlichen Banken.


📞 Kundensupport

Tokio Star Bank konzentriert sich auf das Kundenerlebnis und bietet mehrsprachigen Support.

  • Supportkanäle: Telefon, E-Mail, Online-Beratung auf der offiziellen Website, persönlicher Service in den Filialen.

  • Sprache: Japanisch, Englisch, einige Dienste unterstützen Chinesisch, geeignet für ausländische Kunden.

  • Öffnungszeiten: 9:00-17:00 Uhr an Wochentagen, Geldautomatenservice rund um die Uhr.

  • Merkmale: Bieten Sie spezialisierte Finanzberatung für ausländische Kunden an, wie z. B. Kontoeröffnung und grenzüberschreitende Anlageberatung.


🏛️ Kerndienste und Dienste

Das Kerngeschäft der Tokyo Star Bank konzentriert sich auf das Privatkundengeschäft und grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen und bündelt die Ressourcen ihrer Muttergesellschaft CTBC, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem asiatischen Markt zu verbessern.

  • Retail Banking: Bietet Einlagen-, Kredit- und Kreditkartendienste mit Schwerpunkt auf digitaler Erfahrung und ersetzt traditionelle Sparbücher durch monatliche Versandauszüge und Online-Anfragen.

  • Grenzüberschreitendes Geschäft: Unterstützung japanischer Unternehmen bei der Expansion in asiatische Märkte (wie Taiwan) und asiatischer Kunden bei Investitionen in Japan und Eintritt in den hawaiianischen Markt seit 2019, um Immobilienfinanzierungs- und Kontodienstleistungen anzubieten.

  • KMU-Finanzierung: Schwerpunkt auf regresslosen Krediten und branchenspezifischen Krediten (z. B. medizinische Versorgung und Umweltschutz), um den Finanzbedarf kleiner und mittlerer Unternehmen zu decken.


🖥️ Technologie-Infrastruktur

Die Tokyo Star Bank investiert weiterhin in Technologie, um die Digitalisierung und die betriebliche Effizienz zu stärken.

  • Core System: Partnerschaft mit NEC, um das Core System der Bank (BW21) zu pflegen und eine effiziente Transaktionsverarbeitung zu unterstützen.

  • Front-End-Technologie: Die offizielle Website basiert auf HTML-, ASP.NET- und Bootstrap-Frameworks und bietet ein ansprechendes Design. Das Backend verwendet Amazon API Gateway, um die Datensicherheit zu gewährleisten.

  • ATM-Netzwerk: In Zusammenarbeit mit Fujitsu haben wir seit 2004 unsere eigenen Marken-ATMs auf die wichtigsten Städte in Japan ausgeweitet.

  • Netzwerksicherheit: Befolgen Sie die Cybersicherheitsrichtlinien der FSA und verwenden Sie mehrschichtige Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechnologie.


⚖️ Compliance- und Risikokontrollsystem

Die Tokyo Star Bank hat ein umfassendes Compliance- und Risikomanagementsystem eingerichtet, um den Herausforderungen der Finanzmärkte zu begegnen.

  • Compliance-System: Halten Sie sich strikt an die AML-, KYC- und Anti-Terror-Finanzierungsvorschriften der FSA und unterziehen Sie sich regelmäßigen behördlichen Audits.

  • Risikomanagement: Gemäß der Risikomanagementrichtlinie umfasst sie das Kreditrisiko, das Marktrisiko, das Liquiditätsrisiko und das operationelle Risiko (einschließlich System-, Reputations- und Rechtsrisiken).

  • Interne Kontrolle: Einrichtung eines unabhängigen Prüfungsausschusses, der die Finanzberichterstattung und die Verantwortlichkeiten der Geschäftsleitung überwacht; Das Dokumentenmanagement folgt den Regeln für das Dokumentenmanagement, um die Informationssicherheit zu gewährleisten.


🌍 Marktpositionierung und Wettbewerbsvorteil

Die Tokyo Star Bank ist auf dem japanischen Retail-Banking-Markt einzigartig positioniert, indem sie die folgenden Vorteile bietet:

    > Marktpositionierung: Eine kleine und mittelgroße Regionalbank, die sich auf Privatkunden und grenzüberschreitende Geschäfte konzentriert und städtische und ausländische Kunden bedient.

  • Wettbewerbsvorteil:

    • kostenloser Geldautomatenservice, um die Kundenkosten zu senken.

    • Englischer und mehrsprachiger Support, um ausländische Kunden zu gewinnen.

    • Das
    • asiatische Netzwerk der Muttergesellschaft CTBC verbessert die Möglichkeiten des grenzüberschreitenden Geschäfts.

    • Das digitale Banking-Erlebnis ersetzt traditionelle Sparbücher und verbessert die Effizienz.


🤝 Kundensupport und Befähigung

Die Tokyo Star Bank unterstützt ihre Kunden durch personalisierte Dienstleistungen und verbessert so die finanzielle Inklusion.

  • Ausländischer Kundensupport: Englische und chinesische Dienstleistungen stehen zur Verfügung, um Nichtansässigen bei der Eröffnung von Konten und Investitionen im Ausland (z.B. hawaiianische Immobilien) zu unterstützen.

  • Empowerment von kleinen und mittleren Unternehmen: Unterstützung der Entwicklung einzelner Industrie- und Gewerbehaushalte sowie kleiner und mittlerer Unternehmen durch flexible Kreditprodukte.

  • Bildungsressourcen: Die Website bietet Leitfäden zur Finanzkompetenz, um Kunden zu helfen, Einlagen, Kredite und Anlageprodukte zu verstehen.


🌱 Soziale Verantwortung und ESG

Die Tokyo Star Bank nimmt aktiv ihre soziale Verantwortung wahr und integriert ESG-Konzepte (Environmental, Social, and Governance).

  • Umwelt: Stellen Sie spezielle Kredite für die Umweltschutzindustrie bereit, um die Entwicklung einer grünen Wirtschaft zu unterstützen.

  • Soziales: Nehmen Sie über die Kagin Cultural Foundation an Gemeinschaftsaktivitäten teil, um die lokale Kultur wiederzubeleben. Partnerschaft mit der Central Pacific Bank zur Förderung des Wirtschaftsaustauschs zwischen Japan und Hawaii.

  • Governance: Transparente Unternehmensführung, regelmäßige Berichterstattung an die FSA, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.


🤲 Ökosystem

der strategischen Zusammenarbeit Die Tokyo Star Bank baut ihre Marktpräsenz durch strategische Partnerschaften aus.

  • Central Pacific Bank: Unterzeichnete im Jahr 2023 eine Absichtserklärung, um gemeinsam Kunden in Japan und Hawaii zu betreuen und Kontoeröffnungs- und Investitionsunterstützung zu leisten.

  • NEC: Technologiepartner für die Wartung von Kernbankensystemen und Geldautomatennetzen.

  • Regional Banking Alliance: Teilt sich Geldautomatennetzwerke mit 64 Regionalbanken in Japan, um die Serviceabdeckung zu verbessern.

  • CTBC Financial Holding: Die Muttergesellschaft bietet strategische und ressourcenbezogene Unterstützung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem asiatischen Markt zu verbessern.


💰 Finanzielle Gesundheit

Tokio Die Finanzdaten der Star Bank spiegeln eine solide Geschäftstätigkeit wider (basierend auf öffentlichen Informationen im Jahr 2023).

  • Einlagensaldo: 3.447,5 Milliarden Yen, ein Anstieg von 153,9 Milliarden Yen gegenüber dem Vorjahr.

  • Kreditsaldo: 2.682,4 Milliarden Yen, ein Anstieg um 243,3 Milliarden Yen gegenüber dem Vorjahr.

  • Wertpapiersaldo: 1.180,4 Milliarden Yen, ein Anstieg um 31,1 Milliarden Yen gegenüber dem Vorjahr.

  • Kapitaladäquanzquote: 11,89 % (nicht konsolidierter, inländischer Standard), entspricht den Anforderungen der FSA, liegt jedoch um 1 % unter dem Vorjahr.

  • Kreditrating: Die Japan Credit Rating Agency (JCR) und Rating and Investment Information (R&I) haben das Unternehmen als stabil eingestuft, und das spezifische Rating wird nicht bekannt gegeben.


🚀 Zukunftsfahrplan

Tokio Die zukünftige Entwicklung der Star Bank konzentriert sich auf die Digitalisierung, das grenzüberschreitende Geschäft und die Marktexpansion.

  • Digitale Transformation: Kontinuierliches Upgrade von Online-Banking und mobilen Anwendungen, um das Kundenerlebnis zu verbessern.

  • Grenzüberschreitende Expansion: Vertiefung der Zusammenarbeit mit Hawaii und den asiatischen Märkten, um mehr grenzüberschreitende Kunden zu bedienen.

  • Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen: Ausweitung der Rückgriffskredite und Sonderkredite für die Industrie, um kleinen und mittleren Unternehmen beim Wachstum zu helfen.

  • Technologieinvestitionen: Arbeiten Sie mit NEC und anderen Partnern zusammen, um Kernsysteme und ATM-Netzwerke zu optimieren und so die technologische Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

  • ESG-Vertiefung: Mehr grüne Finanzprodukte zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.

Tokyo Star Bank Unternehmenssicherheit

https://www.tokyostarbank.co.jp/
Informationen zur Website
Die Website ist nicht mehr zugänglich
Informationen zum Domänennamen
Der Domänenname ist abnormal, bitte nutzen Sie die von diesem Broker angebotenen Dienste mit Vorsicht

Tokyo Star Bank Q & A

Stellen Sie eine Frage

Soziale Medien

facebook
youtube

Nachrichten und Informationen

Risikoerklärung
Finance.Wiki weist Sie darauf hin, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten möglicherweise nicht in Echtzeit vorliegen oder nicht korrekt sind. Die Daten und Preise auf dieser Website werden nicht unbedingt vom Markt oder der Börse bereitgestellt, sondern können von Market Makern bereitgestellt werden, sodass die Preise möglicherweise nicht korrekt sind und von den tatsächlichen Marktpreistrends abweichen können. Das heißt, der Preis ist nur ein Richtpreis, der die Marktentwicklung widerspiegelt, und sollte nicht für Handelszwecke verwendet werden. Finance.Wiki und der Anbieter der auf dieser Website enthaltenen Daten haften nicht für Verluste, die durch Ihr Handelsverhalten oder Ihr Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
Kontaktiere uns
app