Die TP-Gruppe ist eine der am schnellsten wachsenden Bankengruppen in Mittel- und Osteuropa und eine der führenden Bankengruppen mit hervorragender Rentabilität und einer stabilen Kapital- und Liquiditätslage. Mit fast 7.000 Mitarbeitern in 40 Ländern Mittel- und Osteuropas und Zentralasiens bietet die Gruppe 170.000 Kunden universelle Finanzdienstleistungen an. Als aktivster Konsolidierer im Bankensektor in Mittel- und Osteuropa hat die Gruppe seit Anfang der 2000er Jahre erfolgreich 23 Banken übernommen und konsolidiert. Derzeit ist die Bank Marktführer in Ungarn, Bulgarien, Serbien, Montenegro und Slowenien *. Die OTP-Gruppe mit Hauptsitz in Ungarn verfügt über eine diversifizierte und transparente Eigentümerstruktur. Die Bankengruppe ist seit 1995 an der Budapester Börse notiert. Seit ihrer Gründung im Jahr 1949 hat sich das Unternehmen zu einer Bankengruppe entwickelt, die universelle Finanzdienstleistungen anbietet. Im Jahr 1990 wurde die Nationale Sparkasse zu einem Privatunternehmen mit einem Aktienkapital von 2,30 Milliarden Forint. Ihr Name wurde in National Savings and Business Affairs Bank geändert. Dann wurden die Nicht-Bankdienstleistungen und ihre organisatorischen Unterstützungseinheiten von der Bank getrennt.
Die Privatisierung der OTP Bank begann 1995, als das Unternehmen drei Börsengänge durchführte und Bankaktien ausgab, die an der Budapester Börse notiert waren. Die Bank befindet sich derzeit im Besitz von privaten und institutionellen (Finanz-) Anlegern.
In den letzten Jahren hat die OTP banka mehrere erfolgreiche Übernahmen getätigt und sich zu einem wichtigen Akteur in der Region entwickelt. Neben Ungarn ist die OTP-Gruppe derzeit über ihre Tochtergesellschaften in 10 Ländern der Region tätig: Albanien (OTP Bank Albanien), Bulgarien (DSK Bank), Kroatien (OTP Bank Kroatien), Moldawien (Mobiasbank OTP), Serbien (OTP Bank Serbien), Slowenien (SKB Bank und Nova KBM), Ukraine (CJSC OTP Bank), Montenegro (Crnogorska komercijalna banka), Russland (JSC OTP Bank) und Usbekistan (Ipoteka Bank).
Die kontinuierliche Entwicklung und Expansion der OTP banka hat wesentlich zum erfolgreichen und effizienten Betrieb der Bankengruppe beigetragen, die Privat- und Firmenkunden hochwertige Dienstleistungen anbietet. Trotz des intensiven Wettbewerbs bleibt die Marktposition der OTP Banka in mehreren Bereichen stabil und führt den europäischen Markt in Bezug auf Rentabilität und Stabilität an.
Crnogorska Komercijalna Banka (Geschäftsbank von Montenegro, als CKB bezeichnet) ist eine große Geschäftsbank mit Sitz in Montenegro, die 1997 gegründet wurde. Ihr Hauptsitz befindet sich in Podgorica, der Hauptstadt Montenegros. Die CKB hat eine wichtige Position auf dem Finanzmarkt Montenegros und bietet eine breite Palette von Bankdienstleistungen an, die das Privatkundengeschäft, das Firmenkundengeschäft und das Investmentbanking umfassen.
Hauptdienstleistungen - Privatkundengeschäft: bietet Privatkonten, Sparkonten und Festgelder an. Bereitstellung von Kreditdienstleistungen, einschließlich Verbraucherkrediten, Wohnungsbaudarlehen und Autokredite. Bietet Kreditkartendienste, die es Kunden ermöglichen, tägliche Einkäufe und Online-Einkäufe zu tätigen.
- Corporate Banking: Bietet Finanzierungslösungen für kleine und mittlere Unternehmen, einschließlich Betriebsmittelkredite und Investitionskredite. Bietet Cash-Management-Dienstleistungen, um Unternehmen zu helfen, ihre Liquidität effizienter zu verwalten. Bietet Devisentransaktionen und internationale Abwicklungsdienste zur Unterstützung des internationalen Handels von Unternehmen.
- Investment Banking: Bietet Finanzberatungsdienste zur Unterstützung von Unternehmen bei Fusionen und Übernahmen und anderen strategischen Investitionen. Bietet Kapitalmarktdienstleistungen, einschließlich Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung.
Marktpositionierung
CKB hält einen bedeutenden Marktanteil im Bankensektor in Montenegro und ist bestrebt, seinen Kunden hochwertige Dienstleistungen anzubieten. Die Bank stellt sicher, dass die Kunden über eine moderne Technologieplattform und ein umfangreiches Filialnetz problemlos auf Dienstleistungen zugreifen können.
soziale Verantwortung
CKB beteiligt sich aktiv an Projekten zur sozialen Verantwortung und unterstützt die Entwicklung in Bereichen wie Bildung, Kultur und Umweltschutz. Die Bank gibt der Gesellschaft durch verschiedene Aktivitäten und Projekte etwas zurück und bemüht sich, die nachhaltige Entwicklung der Gemeinschaft zu fördern.
Zukunftsentwicklung
Mit der Entwicklung der Wirtschaft Montenegros passt die CKB ihre Dienstleistungen auch ständig an und erweitert sie, um sich an Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse anzupassen. Die Bank investiert in die digitale Transformation, um das Kundenerlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Marktpositionierung
CKB hält einen bedeutenden Marktanteil im Bankensektor in Montenegro und ist bestrebt, seinen Kunden hochwertige Dienstleistungen anzubieten. Die Bank stellt sicher, dass die Kunden über eine moderne Technologieplattform und ein umfangreiches Filialnetz problemlos auf Dienstleistungen zugreifen können.
soziale Verantwortung
CKB beteiligt sich aktiv an Projekten zur sozialen Verantwortung und unterstützt die Entwicklung in Bereichen wie Bildung, Kultur und Umweltschutz. Die Bank gibt der Gesellschaft durch verschiedene Aktivitäten und Projekte etwas zurück und bemüht sich, die nachhaltige Entwicklung der Gemeinschaft zu fördern.
Zukunftsentwicklung
Mit der Entwicklung der Wirtschaft Montenegros passt die CKB ihre Dienstleistungen auch ständig an und erweitert sie, um sich an Marktveränderungen und Kundenbedürfnisse anzupassen. Die Bank investiert in die digitale Transformation, um das Kundenerlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern.