Die Fortis Group (Euronext: FORA, Euronext: FORB, Luxemburger Börse: FOR) ist eine große Finanzdienstleistungs- und Investmentmanagementgesellschaft.
Geschichte
2007 war sie nach Umsatz die 20. größte Bank der Welt, aber das niederländische Geschäft der Gruppe wurde aufgrund des starken Cashflow-Mangels während der globalen Finanzkrise 2007-2008 verstaatlicht. Der größte Teil des Geschäfts wurde später schubweise verkauft.
Die Benelux-Länder sind die Basis und der Schwerpunkt des Geschäfts von Fortis, einschließlich Privatkundengeschäft, Geschäftsbanken, Lebensversicherungen, Sachversicherungen usw. Die Finanzprodukte werden von unabhängigen Vermittlern, Finanzplanern und seinen Privatkundenfilialen verkauft. Die Fortis Group ist an der Euronext Brüssel, der Euronext Amsterdam und der Luxemburger Börse notiert.
Der derzeitige Name Fortis wird weiterhin in ihrem verkauften Geschäft verwendet. BNP Paribas, die das Fortis-Geschäft in Belgien erworben hat, wird weiterhin den Namen Fortis in Belgien verwenden, aber in den Niederlanden unter einem anderen Namen operieren. Im Oktober 2008 wurde aufgrund der Auswirkungen der Finanzkrise das Bank- und Versicherungsgeschäft der Fortis-Gruppe in Belgien und Luxemburg an BNP Paribas verkauft, die später in BNP Paribas Fortis umbenannt wurde. Das niederländische Bankgeschäft wurde an die niederländische Regierung verkauft und schließlich mit ABN AMRO fusioniert, während die Fortis Group nur das Geschäft mit Fortis Insurance hat.
Am 6. Oktober 2008 erwarb BNP Paribas 75% des Geschäfts der Fortis Group in Belgien und Luxemburg für 14,50 Milliarden Euro (19,80 Milliarden US-Dollar) und wird die internationalen Konzessionsrechte von Fortis erwerben und etwa 132,60 Millionen neue Aktien ausgeben, um 9 Milliarden Euro, 5,50 Milliarden Euro in bar zu zahlen. Das duale Geschäft von Fortis umfasst 239 Milliarden Euro an Kundeneinlagen und mehr als 1.000 Filialen in Belgien. BNP Paribas wird auch das Einzelhandelsnetz von Fortis in Polen, der Türkei und Frankreich erwerben. Die Transaktion umfasst nicht die Aktivitäten der Fortis Group in den Niederlanden.
Am 28. April 2013 zahlten Credit Suisse und Private Offering Fund Lone Star Funds 6,70 Milliarden Euro (ca. 67,80 Milliarden HK $), um das Portfolio notleidender Vermögenswerte der Fortis Bank zu erwerben.
Am 14. November 2013 zahlte BNP Paribas 3,25 Milliarden Euro (4,37 Milliarden US-Dollar) für die 25% ige Beteiligung der belgischen Regierung an ihrer lokalen Consumer-Banking-Tochter BNP Paribas Fortis, wodurch letztere eine hundertprozentige Tochtergesellschaft wurde.