Verified: Fina Nova operiert über die Website https://fina-nova.com/, dieser Domänenname wurde im Oktober 2023 registriert.
Überprüft Fina Nova ist ein unregulierter Broker
Fina Nova versucht, sich durch übertriebene Sprache ein zuverlässiges und seriöses Image zu verschaffen. Diese Behauptungen sind jedoch weitgehend unbegründet. Das Fehlen nützlicher Unternehmensinformationen und gültiger Lizenzierungsdetails macht seine Glaubwürdigkeit fraglich.
Die belgische Finanzdienstleistungs- und Marktaufsichtsbehörde (FSMA) hat Fina Nova als betrügerische Handelsplattform auf dem belgischen Markt in ihre Warnliste aufgenommen und rät Anlegern, sich davon fernzuhalten.
Grundsätzlich wird Fina Nova von keiner Aufsichtsbehörde reguliert. Das Anvertrauen von Anlegergeldern an das Unternehmen birgt ein hohes Risiko, da es keine rechtlichen Garantien für die Sicherheit dieser Gelder gibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fina Nova ein Betrug zu sein scheint.
Und die meisten Broker, die die Vorschriften nicht einhalten, geben ihre direkten und authentischen Kontaktinformationen wie Telefonnummern oder Firmenadressen nicht weiter.
Hinweis: Fina Nova ist ein unregulierter Broker, was bedeutet, dass die Investitionen der Kunden möglicherweise nicht angemessen geschützt sind. Da es keine Regulierungsbehörde gibt, die Unternehmen zur Rechenschaft zieht, erhöht das Fehlen von Vorschriften das Risiko potenzieller finanzieller Verluste.
Wenn Sie in einen unregulierten Broker investieren, besteht eine gute Chance, dass er mit Ihrem hart verdienten Geld davonläuft, ohne dass Sie einen Regressweg haben. Daher müssen die Anleger äußerst vorsichtig sein und alle daran erinnern, sich bei der Auswahl eines Händlers so weit wie möglich von diesen unregulierten Produkten fernzuhalten.
Am 15. November 2024 nahm die belgische Finanzdienstleistungs- und Marktaufsichtsbehörde (FSMA) Fina Nova als betrügerische Handelsplattform auf dem belgischen Markt in ihre Warnliste auf und riet den Anlegern, sich davon fernzuhalten.
Der folgende Link ist der ursprüngliche Link der FSMA:
https://www.fsma.be/en/warnings/advertisements-celebrities-spotted-social-media-beware-fraud











