Die Bank of Canada (Englisch: Bank of Canada; Französisch: Banque du Canada) ist die Zentralbank von Kanada, die durch den Bank of Canada Act von 1934 gegründet wurde. Sie ist als nichtkommerzielle Bank positioniert, die keine Bankdienstleistungen für die Öffentlichkeit erbringt, sondern für die Formulierung der Geldpolitik des Landes, die Ausgabe gesetzlicher Zahlungsmittel, die Überwachung der Financial Institution Group usw. zuständig ist, um die Stabilität der kanadischen Wirtschaft und des Finanzsystems zu erhalten. Sie ist auch ein staatliches Unternehmen, das sich vollständig im Besitz des Finanzministeriums befindet, aber keine Regierungsbehörde ist. Sie ist von anderen Abteilungen der kanadischen Bundesregierung weitgehend unabhängig. Ihr Hauptsitz befindet sich im Bank of Canada Building zwischen Wellington Street und Bank Street in Downtown Ottawa.
Geschichte
Das Hauptgebäude der Bank of Canada in Ottawa
1913 diskutierte das Parlament offiziell über die Gründung einer Nationalbank. Damals schlug der Abgeordnete McLean einen Antrag auf Gründung einer Privatbank außerhalb der Kontrolle der Regierung vor, um die Aufgaben einer Nationalbank im Land wahrzunehmen. Dieser Antrag wurde jedoch vom Premierminister abgelehnt. Premierminister Boden antwortete: "Ich sehe keine Notwendigkeit für eine solche Bank".
In den 1930er Jahren versetzte die Große Depression der kanadischen Wirtschaft einen schweren Schlag. Zu dieser Zeit war Kanada eine hauptsächlich dezentralisierte ländliche Wirtschaft mit einer großen Anzahl lokaler Geschäftsbanken auf Gemeindeebene. Es gab wenig Nachfrage nach der Gründung einer Nationalbank.
In den frühen 1930er Jahren änderte sich das politische Klima. Die Verzögerung der bestehenden Finanzstruktur des Landes führte zu einem Mangel an nationalem Einkommen, was zu einer Welle der Kritik in der Öffentlichkeit führte. 1933 setzte Premierminister Bennett eine königliche Kommission ein, um "das Bankensystem als Ganzes, das Währungssystem und die Gründe für oder gegen die Gründung eines nationalen Bankinstituts" zu untersuchen. Die königliche Kommission unterstützte daraufhin die Gründung einer Nationalbank, der Premierminister nahm ihre Empfehlungen an, und ein damaliger Anhang wurde zum Rahmen für das Bank of Canada Act.
Am 3. Juli 1934 führte die Regierung den Bank of Canada Act ein, der kurz darauf die königliche Zustimmung erhielt. Im März 1935 wurde die Bank of Canada offiziell gegründet und öffnete ihre Türen als private Institution, die Aktien an die Öffentlichkeit verkaufte. Doch bald führte die neue Regierung neue Gesetze ein, um die Bank of Canada zu verstaatlichen.
1938 wurde die Bank of Canada verstaatlicht und bleibt es auch heute noch. Die Bank of Canada ist jedoch keine Regierungsbehörde und arbeitet mit starker Unabhängigkeit.
Ziele
Das Ziel der Bank of Canada ist es, das allgemeine wirtschaftliche und finanzielle Wohlergehen Kanadas zu verbessern.
"IN DER ERWÄGUNG, dass es wünschenswert ist, eine Zentralbank in Kanada zu gründen, um Kredite und Währung im besten Interesse des Wirtschaftslebens der Nation zu regulieren, den Außenwert der nationalen Währungseinheit zu kontrollieren und zu schützen und durch ihren Einfluss Schwankungen im allgemeinen Produktions-, Handels-, Preis- und Beschäftigungsniveau, soweit dies im Rahmen geldpolitischer Maßnahmen möglich ist, abzumildern und allgemein die Wirtschaft zu fördern" Die Zentralbank von Kanada wurde gegründet, um hiermit das allgemeine wirtschaftliche und finanzielle Wohlergehen Kanadas im Rahmen finanzieller Maßnahmen zu fördern, um Kredite und Geld im besten Interesse des nationalen Wirtschaftslebens zu regulieren, den Wechselkurs der nationalen Währungseinheit zu kontrollieren und zu schützen und die Auswirkungen von Wechselkursschwankungen auf das Gesamtniveau von Produktion, Handel, Preisen und Beschäftigung abzumildern ".
- Vorwort zum Bank of Canada Act
Organisationsstruktur
Die Bank of Canada besteht aus: Board of Directors, Management Committee und Senior Management.
Board of Directors
Das Board of Directors legt die strategische Planung der Bank sowie die internen Richtlinien zu Fragen der Finanzbuchhaltung, des Risikomanagements, der Humanressourcen usw. vor und überwacht umfassend das Management und die Verwaltung der Bank.
Board of Governors and Senior Management
Der Oberste Rat ist das Entscheidungsgremium der Bank. Er besteht aus dem Präsidenten, dem Executive Vice President und vier Vizepräsidenten. Er ist für die Geldpolitik zuständig und bestimmt strategische Richtungen, die darauf abzielen, ein solides und stabiles Finanzsystem und die Entwicklung der Banken zu fördern.
Successive Governors
Former Governor of the Bank of Canada Mark Carney
Policy Rate
The Bank of Canada Targets the vernight interest rate as its policy rate.
Governor of the Bank of Canada