Die Nagoya Bank ist eine Bank der Japan Association of Local Banks mit Hauptsitz in der Präfektur Aichi. Damit liegt der Marktanteil der Nagoya Bank in Aichi nach der Tokai Bank (jetzt Mitsubishi UFJ Bank) an zweiter Stelle und nach der North Pacific Bank und der Keiha Bank an zweiter Stelle unter allen Banken der zweiten Region und belegt den dritten Marktanteil.
Die Nagoya Bank hat Filialen in der Präfektur Gifu, der Präfektur Shizuoka, Tokio, Osaka und der Präfektur Aichi. In Übersee hat sie eine Filiale in Nantong, China, und eine Repräsentanz in Shanghai. Darüber hinaus haben sie auch kooperative Beziehungen mit der 16 Bank und der Baiwu Bank, und zusammen mit den Geldautomaten der fünf Banken, der Aichi Bank und der CKB, unterstützen sie sich gegenseitig bei ihren Geschäften.
Historische Entwicklung
Im Februar 1949 (Showa 24) wurde die Endless Kyowa Industries Co., Ltd. in Okazaki City, Präfektur Aichi, gegründet. Im Dezember desselben Jahres wurde der Firmenname in Nagoya Industries Endless Co., Ltd. geändert.
Am 10. Mai 1951 (Showa 26) wurde sie umstrukturiert und in Nagoya Mutual Bank Co., Ltd. umbenannt.
Im Oktober 1961 (Showa 36) wurde sie an der Nagoya Stock Exchange Division II notiert.
Im April 1963 (Showa 38) wurde sie an die heutige Hauptsitzadresse verlegt. Im August desselben Jahres wurde es an der Nagoya Stock Exchange Division I notiert.
Im Oktober 1973 (Showa 48) wurde das Online-System für alle Einzahlungsstellen fertiggestellt.
Im April 1976 (Showa 51) wurde das zweite integrierte Online-System in Betrieb genommen.
Im Januar 1985 (Showa 60) wurde das dritte integrierte Online-System in Betrieb genommen.
Im September 1986 (Showa 63) wurde das Nantong Representative Office in Nantong, Jiangsu, China, gegründet.
Im November 1988 (Showa 63) - Es wurde an der Tokioter Börse notiert, Teil 1.
Im Februar 1989 (dem ersten Jahr von Heisei) wurde es in die übliche Bank umstrukturiert und später in Nagoya Bank Co. umbenannt, Ltd.
Im April 1995 (Heisei 7) wurde eine Repräsentanz in Shanghai, China, gegründet.
Im Juli 2000 (Heisei 12) wurde eine Geschäftsallianzvereinbarung mit der Sixteen Bank geschlossen.
Im Juni 2001 (Heisei 13) wurde das Geschäft von 3 Filialen in der Präfektur Gifu und 4 Filialen in der Präfektur Aichi an die Sixteen Bank übertragen.
Am 1. Januar 2004 (Heisei 16) wurde das neue Online-System in Betrieb genommen.
Im April 2008 (Heisei 20) übernahm Toyama First Silver das Geschäft der Nagoya Branch.
Im April 2009 (Heisei 21), anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Nagoya Bank, wurde ein neues Corporate Identity Logo (VI) eingeführt. Das Update konzentrierte sich auf das Logo des Liniennamens und die Bildfarbe und änderte das Ladenlayout der Reihe nach.
Im September 2011 (Heisei 23) wurde eine Filiale in Nantong City, Provinz Jiangsu, China, gegründet.
Im Januar 2015 (Heisei 27) wurde eine Online-Filiale eröffnet, um Online-Banking-Dienstleistungen anzunehmen.
Im März 2018 (Heisei 30) wurde eine Partnerschaft mit PR TIMES angekündigt, die den kommerziellen Markt eröffnete.
Im Oktober 2019 (dem ersten Jahr von Reiwa) wurde das Automotive Industry Research Office gegründet.
Im April 2020 (dem zweiten Jahr von Reiwa) wurde die "Nagoya Capital Partners" gegründet.
Im April 2021 (dem dritten Jahr von Reiwa) erhielt die zweite Regionalbank die Erste vertrauensvolle Geschäftslizenz und Geschäftsaufnahme. Im September desselben Jahres fusionierte es mit der Aichi Bank mit insgesamt 29 Out-of-Store-Geldautomaten in der Präfektur Aichi. Nach der Fusion wird der Geldautomatenbetrieb an E-net ausgelagert.
Successive leaders Affiliates - Nagoya Rental Corporation
- Nagoya Business Services Corporation Nagoya Credit Card Corporation
- Nagoya MC Card Co., Ltd.
- Nagoya Capital Partners
- Nagoya Rental Corporation
- Nagoya Business Services Corporation Nagoya Credit Card Corporation
- Nagoya MC Card Co., Ltd.
- Nagoya Capital Partners