Die Bank von Portugal ist portugiesisches Mitglied des Eurosystems und diente von 1846 bis 1998 als Währungsbehörde Portugals und gab die portugiesische Escudo heraus. Seit 2014 ist sie Portugals nationale Behörde für die Bankenaufsicht in Europa. Die Bank wurde 1846 während der Herrschaft von Königin Maria II. von Portugal unter königlicher Charta gegründet, was aus der Fusion der Banco Lisbon [pt], der ersten gegründeten portugiesischen Bank, und der Companhia Confiança Nacional, einer Versicherungsgesellschaft, resultierte.
Geschichte
Die Bank von Portugal ist die Nachfolgerin der Banco Lisbon, der ersten portugiesischen Bank, die in Portugal gegründet wurde.
Stiftungen
Die Bank wurde von Königin Maria II. von Portugal im Rahmen einer königlichen Charta am 19. 1846 als Geschäftsbank und Emissionsbank gegründet. Sie ist das Ergebnis der Fusion der Banco de Lisbon, der ersten in Portugal gegründeten Bank, und der Companhia de Confiança Nacional, einer auf die Finanzierung von Staatsschulden spezialisierten Investmentgesellschaft.
Die Bank wurde von der portugiesischen Krone zum Ausgabeland des gesetzlichen Zahlungsmittels ernannt, das damals portugiesischer Real war, und blieb bis 1911 in Produktion.
Republik
Die Bank von Portugal (Banco de Portugal) befindet sich in der Avenida dos Aliados in Porto.
Nach der Gründung der Republik im Jahr 1910 begann die Bank von Portugal mit der Ausgabe des portugiesischen Escudo.
1932 gründete die Bank die Bibliothek der Bank von Portugal, eine der wichtigsten Privatbibliotheken in Portugal.
In 1946 wurde die Institution vom Präsidenten Portugals mit dem Großkreuz des Ordens Christi ausgezeichnet.
Während des Estado Novo verfolgte die Bank ab 1957 eine aktive Politik des Golderwerbs, was dazu beitrug, dass Portugal heute das 14. größte Goldreserveland der Welt wurde.
Nationalisierung
Zweigstelle der Bank von Portugal in Braga.
Das Museu do Dinheiro (Geldmuseum) befindet sich am Hauptsitz der Bank von Portugal in Baixa, Lissabon.
Nach der Verstaatlichung im Jahr 1975 und dem neuen Organgesetz im Jahr 1974 war die Bank von Portugal zum ersten Mal für die Überwachung des Bankensystems zuständig.
Es ist ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken, das 1998.
Die Bank von Portugal stellte 1999 die Ausgabe portugiesischer Escudos ein, und das Land übernahm den Euro.
Zeitgenössisch
Im Jahr 2013 kündigte die Bank an, dass sie Dividenden in Höhe von 35,92012 Milliarden Euro zahlen würde, was sich auf 4 Jahre bezieht.
Im Jahr 2014 kündigte die Bank an, dass sie eine Dividende von 20,22013 Milliarden Euro zahlen würde, was sich auf 2012 bezieht, ein starker Rückgang im Vergleich zu 5 Jahren.
Im Juni 2014 gab die Bank von Portugal bekannt, dass sie die Banco Espirito Santo, Portugals zweitgrößte Bank, in zwei Teile aufteilen würde. Während der Umstrukturierung der Bank blieben die Kreditverbindlichkeiten eines der Kreditgeber, Oak Finance, bei der Banco Espirito Santo. Dies löste Klagen einer Gruppe von Investoren aus, darunter: Hedgefonds und neuseeländische Pensionsfonds.