Die Land Bank of the Philippines (LBP; oft einfach als LandBank bezeichnet) ist eine staatliche Bank auf den Philippinen, die sich besonders auf die Bedürfnisse von Landwirten und Fischern konzentriert. Obwohl sie die Dienstleistungen einer Universalbank erbringt, wird sie offiziell als "professionelle Regierungsbank" mit einer universellen Banklizenz eingestuft.
Die LandBank ist nach Vermögenswerten die zweitgrößte Bank der Philippinen und die größte staatliche Bank. Außerdem ist sie neben der Development Bank of the Philippines (DBP), der Overseas Bank of the Philippines (OFW Bank) und der Al-Amanah Islamic Investment Bank of the Philippines eines der größten staatseigenen und kontrollierten Unternehmen und Bankinstitute auf den Philippinen.
Im Gegensatz zu den meisten philippinischen Banken verfügt die LandBank über ein umfangreiches Netz von Filialen in ländlichen Gebieten, darunter 409 Filialen und Beratungsstellen, 46 Kreditzentren und 2.188 Geldautomaten (Stand: Februar 2020). Sie bedient viele Kunden des ländlichen Sektors, wo das Bankwesen entweder auf ländliche Banken beschränkt ist oder nicht existiert.
Geschichte
Die LandBank wurde am 8. August 1963 als Teil des philippinischen Agrarlandreformgesetzes gegründet. Dies sollte den Kauf von landwirtschaftlichen Grundstücken zur Unterteilung und zum Weiterverkauf an kleine Landbesitzer sowie den Kauf von Land durch landwirtschaftliche Pächter unterstützen.
1965 wurden die Statuten der LandBank genehmigt und der erste Vorstand unter dem Vorsitz des Finanzministers eingesetzt.
Am 21. Oktober 1972 unterzeichnete Präsident Ferdinand Marcos den Präsidialerlass Nr. 27 zur Befreiung aller Pächter, unabhängig davon, ob sie auf Grundstücken arbeiten oder nicht, die auf privaten landwirtschaftlichen Flächen für den Anbau von Reis und Mais arbeiten. Das System wurde durch das Pächter- oder Pachtsystem umgesetzt. Die LandBank hatte die Aufgabe, von den Begünstigten 15 Jahre lang eine Landabschreibung gegen eine Gebühr von Landwert plus 6% Zinsen pro Jahr zu erhalten.
1973 befand sich die LandBank in finanziellen Schwierigkeiten. Es fehlten ihr die Ressourcen und Mittel, die für die Umsetzung von Landreformprogrammen erforderlich waren, sowie die Struktur, um sie wirksam umzusetzen. Am 21. Juli unterzeichnete Marcos den Präsidialerlass 251 zur Wiederbelebung der Bank. Das Dekret erteilte der LandBank eine universelle Banklizenz (die erste Bank auf den Philippinen, die eine solche Lizenz erhielt) mit dem sozialen Auftrag, die Wiederbelebung des ländlichen Raums zu fördern. Das Dekret erweitert die Befugnisse der LandBank um Darlehen für landwirtschaftliche, industrielle, Wohnungsbau- und Haushaltsfinanzierungsprojekte sowie andere produktive Unternehmen sowie Darlehen an landwirtschaftliche Genossenschaften und Vereinigungen, um die Produktion, Vermarktung und Beschaffung von Grundnahrungsmitteln zu erleichtern. Das Dekret verpflichtet die LandBank außerdem, in allen Phasen der Umsetzung der Bodenreform rechtzeitig und angemessen zu unterstützen und ihr gesetzliches Kapital auf 3 Milliarden Pesos zu erhöhen. Es befreit auch alle nationalen, provinziellen, kommunalen und kommunalen Steuern und Veranlagungen.
Die LandBank wurde 1977 umstrukturiert und in drei Abteilungen unterteilt, um die Bedürfnisse ihrer Kunden besser einschätzen zu können. Sie ist in die Abteilungen Landwirtschaft, Banken und Betrieb unterteilt, um den Betrieb zu verbessern und die langfristige Rentabilität zu gewährleisten
1982 wurde die Agrarkreditbehörde (ACA), die nach denselben Gesetzen wie die LandBank eingerichtet wurde, abgeschafft und alle ihre Vermögenswerte und Funktionen wurden auf die LandBank übertragen. Die Aufgabe der ACA bestand darin, Kleinbauern Kredite zu gewähren. Ebenfalls im selben Jahr wurde die United Bank of the Philippines (UnionBank) gegründet, wobei die LandBank einen Anteil von 40% an der staatlichen Geschäftsbank hielt.
Die LandBank wurde 1988 zum Finanzvermittler für das Comprehensive Agrarian Reform Program (CARP). Ebenfalls in diesem Jahr begann die UnionBank mit ihrer schrittweisen Privatisierung. Die Aboitiz Group of Companies erwarb die damals 40% ige Beteiligung der LandBank an der UnionBank und besitzt diese Beteiligung weiterhin. Die LandBank wurde auch das dritte Mitglied von Expressnet, das im Dezember 1991 zu einem Interbankennetzwerk wurde, jetzt aber Mitglied von BancNet ist.
Am 23. Februar 1995 wurde die Satzung der LandBank erneut geändert. Ihr Kapital wurde auf 9 Milliarden Pesos erhöht und sie wurde zu einer offiziellen staatlichen Depoteinrichtung. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wurde ebenfalls auf neun erhöht, während der Finanzminister als Vorsitzender fungierte, der Gouverneur der Bank als stellvertretender Vorsitzender und der Sekretär für Agrarreform, der Arbeitsminister und der Landwirtschaftsminister als Mitglieder von Amts wegen.
Am 25. August 1998, nach dem Fusionsplan 2016 zwischen DBP und LandBank, wurde das gesetzliche Kapital der LandBank erneut auf 25 Milliarden Pesos und dann auf 200 Milliarden Pesos erhöht.
Im Jahr 2014 plante die LandBank, mit der Development Bank of the Philippines (DBP) zu fusionieren. Präsident Benigno Aquino III unterzeichnete am 4. Februar 2016 die Executive Order 198 und stimmte der Fusion zu, wobei erstere als überlebende Einheit fungierte. Die Duterte-Regierung sagte die Fusion jedoch später im selben Jahr ab.
Am 25. Juni 2021 unterzeichnete Präsident Rodrigo Duterte die Executive Order 142, mit der die LandBank zur Fusion mit der United Coconut Growers Bank (UCPB) ermächtigt wurde, wobei die LandBank die überlebende Einheit ist.
Die LandBank-Filiale in Navotas
LandBank konkurriert mit großen Banken wie der Metrobank, der Bank of the Philippine Islands (BPI), der Banco de Oro und der National Bank of the Philippines (PNB). In ländlichen Gebieten konkurriert sie entweder mit ländlichen Banken oder ergänzt diese.
Andererseits hat die LandBank eine Doppelrolle mit einer anderen staatlichen Bank, der Development Bank of the Philippines. Es konkurriert entweder mit oder arbeitet mit der DBP zusammen, je nach Situation.
Board of Directors - Chairman: Finance Section, Ralph G. Rector
- Vice Chairman: Ma. Lynette Ortiz
Executive Management Team - Ma. Lynette V. Ortiz - President and CEO
- Liduvino S. Geron - Executive Vice President, Branch Banking
- Alan V. Bornas - Executive Vice President, Operations
- Carel D. Halog - Executive Vice President, Treasury and Investment Banking
- Alex A. Lorayes - Executive Vice President, Enterprise Services
- Leila S. Martin - Senior Vice President, Digital Banking
- Ma. Celeste A. Burgos - Senior Vice President, National Development Loans Division
Subsidiaries and Affiliates [
Land Bank owns the below daughter and Affiliates:
- LBP Leasing Corporation
- LBP Insurance Brokers
- LBP Resources and Development Corporation (ehemals LB (Land Bank) Realty Development Corporation)
- LBP Rural revitalization Foundation
- United Financial Securities Corporation
- Overseas Philippine Bank
Executive Management Team - Ma. Lynette V. Ortiz - President and CEO
- Liduvino S. Geron - Executive Vice President, Branch Banking
- Alan V. Bornas - Executive Vice President, Operations
- Carel D. Halog - Executive Vice President, Treasury and Investment Banking
- Alex A. Lorayes - Executive Vice President, Enterprise Services
- Leila S. Martin - Senior Vice President, Digital Banking
- Ma. Celeste A. Burgos - Senior Vice President, National Development Loans Division
Subsidiaries and Affiliates [
Land Bank owns the below daughter and Affiliates:
- LBP Leasing Corporation
- LBP Insurance Brokers
- LBP Resources and Development Corporation (ehemals LB (Land Bank) Realty Development Corporation)
- LBP Rural revitalization Foundation
- United Financial Securities Corporation
- Overseas Philippine Bank
Subsidiaries and Affiliates [
Land Bank owns the below daughter and Affiliates:
- LBP Leasing Corporation
- LBP Insurance Brokers
- LBP Resources and Development Corporation (ehemals LB (Land Bank) Realty Development Corporation)
- LBP Rural revitalization Foundation
- United Financial Securities Corporation
- Overseas Philippine Bank