Die NIBC Bank N.V. ist eine Geschäftsbank in den Niederlanden, die Produkte und Dienstleistungen im Firmenkunden- und Privatkundengeschäft anbietet. Ihr Geschäftskundenbereich umfasst Beratung, Strukturierung, Finanzierung und Koinvestitionen in den Fremd- und Beteiligungssektor Nordwesteuropas mit Schwerpunkt auf den Niederlanden und Deutschland. Das Privatkundengeschäft umfasst in erster Linie Hypotheken in den Niederlanden sowie Online-Sparprodukte und -dienstleistungen für Privatkunden in den Niederlanden, Deutschland und Belgien unter der Marke NIBC Direct.
Die NIBC Bank N.V. ist eine 100% ige Tochtergesellschaft der NIBC Holding N.V., einem börsennotierten Unternehmen, das sich mehrheitlich im Besitz der International Financial Institutions Group und eines von J.C. Flowers & Co. organisierten Investorenkonsortiums befindet. Die NIBC hat Niederlassungen in Den Haag, Amsterdam, Frankfurt, London und Brüssel. Im Jahr 2016 ist die NIBC Bank gemessen an der Bilanzsumme die neuntgrößte Bank der Niederlande.
Geschichte
Die NIBC wurde am 31. Oktober 1945 von der niederländischen Regierung zusammen mit einer Reihe von Geschäftsbanken und institutionellen Anlegern unter dem Namen Maatschappij tot Financiering van Nationaal Herstel gegründet, um die wirtschaftliche Erholung der Niederlande nach dem Zweiten Weltkrieg zu finanzieren. Das Unternehmen wurde 1971 in De Nationale Investeringsbank ("DNIB") umbenannt und war von 1986 bis 1999 an der niederländischen Börse (heute Euronext Amsterdam) notiert. Während dieser Zeit konzentrierte sich die DNIB auf die Bereitstellung und Beteiligung an langfristigen Krediten und Private Equity. 1996 begann DNIB sein Privatkundengeschäft mit dem Angebot von White-Label-Wohnhypotheken.
1999 wurde DNIB durch ein offenes Angebot seines Joint Ventures NIB Capital übernommen, das sich im Besitz von zwei der größten europäischen Pensionsfonds, ABP und PGGM, befindet. NIB Capital erwarb 85% der DNIB-Anteile. Die restlichen Anteile befinden sich weiterhin im Besitz der niederländischen Regierung und wurden 2004 von NIB Capital erworben. Die Übernahme durch NIB Capital im Jahr 1999 markierte den Beginn der Umwandlung von DNIB von einer langfristigen Kreditbank in eine Bank, die Beratungs-, Finanzierungs- und Investitionsdienstleistungen anbietet.
Im Jahr 2005 erwarb J.C. Flowers & Co., eine US-amerikanische Privatinvestitionsgesellschaft. Die International Financial Institution Group und das Investorenkonsortium der Organisation erwarben alle ausstehenden Aktien von NIB Capital. Bei dieser Übernahme wurde die NIBC Holding N.V. gegründet und NIB Capital (umbenannt in NIBC N.V.) wurde ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft. In der Folge wurde die NIBC N.V. (als nicht überlebende Einheit) in die NIBC Holding N.V. (als übernehmende Gesellschaft) fusioniert und die NIB Capital Bank wurde eine direkte Tochtergesellschaft der Holdinggesellschaft. Die NIB Capital Bank wurde später in NIBC Bank N.V. umbenannt. 2014 erwarb die NIBC die Gallinat-Bank AG of Germany, die später in NIBC Bank Deutschland AG umbenannt wurde. Die Corporate Client Server-Aktivitäten der NIBC in Deutschland werden hauptsächlich von dieser Einheit durchgeführt. Das Unternehmen finanziert sich auf dem deutschen Unternehmens- und institutionellen Markt und wird von der deutschen Einlagensicherungsfonds ("ESF") reguliert.
Im Juni 2016 schloss die NIBC Bank die Übernahme von SNS Securities N.V. ab. Die Aktivitäten von SNS Securities laufen weiterhin unter dem Namen NIBC Markets, der im Juni 2017 mit der NIBC Bank fusioniert wurde. Mit der Übernahme von SNS Securities hat die NIBC ihre Dienstleistungen auf Kapitalmarktlösungen, Aktien- und festverzinsliche Brokerage und Research ausgeweitet.
Im März 2018 wurde die NIBC Holding N.V. an der Euronext Amsterdam notiert.