Die Tschechische Nationalbank (tschechisch: česká Národní Banka) ist die Zentralbank der Tschechischen Republik mit Sitz in Prag. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Preisstabilität zu überwachen. Die Tschechische Nationalbank ist die ausstellende Einheit der tschechischen Koruna.
Die CNB ist die Zentralbank der Tschechischen Republik und die Regulierungs- und Abwicklungsbehörde für das Finanzwesen. Sie wurde im Rahmen der Verfassung der Tschechischen Republik gegründet und übt ihre Tätigkeit gemäß Dekret Nr. 6 / 1993 Coll.
der Tschechischen Nationalbank von 1993 bis heute musste die Gründung einer unabhängigen Republik
mit der Gründung der Zentralbank einhergehen. Ab September 1992 bereitet die Tschechoslowakische Nationalbank eine Ausgliederung vor. Am 1. Januar 1993 wurden zwei neue Zentralbanken in Betrieb genommen und im Februar wurde auch die Währung gespalten. Die Tschechische Nationalbank erklärte laut Verfassung so viel Unabhängigkeit von politischer Einflussnahme wie möglich. Im Jahr 2006 wurden entsprechend dem Trend der Finanzverwaltung alle Regulierungsbehörden in der Tschechischen Nationalbank zusammengelegt. Neben ihrer Hauptaufgabe (Gewährleistung der Preisstabilität) begann die CNB auch, auf die Stabilität und gesunde Entwicklung des gesamten Finanzsystems in der Tschechischen Republik zu achten.