Die Saudi National Bank (SNB), auch bekannt als SNB AlAhli (Arabisch: البنṛلعالسعالسعود), früher bekannt als National Commercial Bank (NCB), ist die größte Geschäftsbank in Saudi-Arabien.
Im April 2021 fusionierte die National Commercial Bank mit der Samba Financial Group unter dem Namen Saudi National Bank.
Am 27. März 2023 trat Ammar Abdul Wahed Al Khudairy aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Vorsitzender der Bank zurück. Vor zwei Wochen erklärte Al Khut, dass die Schweizerische Nationalbank aufgrund regulatorischer Beschränkungen keine weiteren Anteile an der in Schwierigkeiten geratenen Credit Suisse Bank erwerben würde, was zu mehr Panik unter den Anlegern führte.
SNB Group
National Bank of Arabia "SNB Group" "Saudi Arab: الالاالالالالالالاااااالاالاالالاالالال Die Bank wurde im Dezember 1953 unter dem Namen National Commercial Bank "NCB" gegründet. Im Jahr 2021 wurde die SNB zum Bankchampion, nachdem sie eine der größten Fusionen in der Region zwischen der National Commercial Bank und der Samba Financial Group abgeschlossen hatte. Derzeit hat die SNB Tochtergesellschaften und Tochtergesellschaften in 8 Ländern auf der ganzen Welt.
Die Nationalbank von Saudi-Arabien befindet sich hauptsächlich im Besitz der saudischen Regierung, vertreten durch den Public Investment Fund und die General Organization for Social Insurance (GOSI).
Als größtes Finanzkonglomerat in Saudi-Arabien und eines der größten in der Region spielt die Schweizerische Nationalbank eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der wirtschaftlichen Transformation Saudi-Arabiens, indem sie den lokalen Bankensektor umgestaltet und die Verwirklichung der saudi-arabischen Vision 2030 erleichtert. Die Strategie der Schweizerischen Nationalbank ist eng mit dem Saudi Vision Plan abgestimmt und nutzt ihre Position als größter institutioneller und professioneller Finanzier in Saudi-Arabien, um Beschilderungstransaktionen und Großprojekte im Königreich zu unterstützen.
Die robuste Bilanz, das widerstandsfähige Geschäftsmodell und die gesunde Liquiditätslage der Schweizerischen Nationalbank stärken die lokalen und regionalen Fähigkeiten der Zentralbank und erleichtern den Handel und die Kapitalströme zwischen Saudi-Arabien und den regionalen und globalen Märkten.
Eigentum und rechtliche Zusammensetzung
Die Bank wurde seit ihrer Gründung 1953 als offene Handelsgesellschaft gegründet, bis sie am 1. Juli 1997 als Aktiengesellschaft umstrukturiert wurde.
1999 erwarb die Regierung von Saudi-Arabien über den öffentlichen Investitionsfonds (PIF) des Finanzministeriums eine Mehrheitsbeteiligung an der Bank.
> Auf der Hauptversammlung am 21. März 2014 genehmigten die Aktionäre das Angebot von 25% des Aktienkapitals der Bank (nach Kapitalerhöhung) an die Öffentlichkeit und die Minderheitsaktionäre der Bank im Rahmen eines Börsengangs (IPO). Dieser Börsengang macht 15% des Aktienkapitals der Bank aus, die anderen 10% werden öffentlichen Pensionsinstituten zugeteilt. Die ausgegebenen Aktien sind Teil des Eigenkapitals der Mehrheitsaktionäre der Bank. Der Börsengang wurde von den Aufsichtsbehörden genehmigt und die Zeichnungen für den Börsengang fanden zwischen dem 19. Oktober 2014 und dem 2. November 2014 statt. Die Aktien der Bank werden seit dem 12. November 2014 an der saudischen Börse (Tadawul) gehandelt.
SNB Management
Vorsitzender: Saeed Mohammed Al Ghamdi CEO: Tareq Abdulrahman Al Sadhan SNB Capital CEO: Rashed I. Sharif Group CFO: Ahmad Al Ali Dhabi
NCB Samba Transaction
Samba Financial Group und NCB planen eine Mega-Fusion im Wert von 15,30 Milliarden Dollar. Die Fusion wird zur Schaffung der drittgrößten Bank am Arabischen Golf führen, nach der Qatar National Bank und der Abu Dhabi First Bank.
INVESTMENT
Am 15. März 2023 hielt die Saudi National Bank einen Anteil von 9,8% an der Credit Suisse Group. Spätere Erklärungen deuteten darauf hin, dass dieser Betrag auf einen genehmigten Höchstbetrag von 9,9% angehoben wurde und dass die Erklärung zu dieser Angelegenheit, als Wirtschaftsprüfer "wesentliche Schwächen" in den Konten der Credit Suisse entdeckten, zum Klima beitrug, was dazu führte, dass CS von seinem Konkurrenten UBS mit einem erheblichen Abschlag übernommen wurde, obwohl der Schweizerischen Nationalbank eine riesige Kreditlinie gewährt wurde. Dies hätte (vorbehaltlich einer Absicherung) zu einer enormen Abschreibung des Wertes der Investitionen im Besitz der Saudi National Bank geführt. Sie werden einen wesentlich geringeren Anteil an der fusionierten neuen Bank UBS erhalten.