1. Unternehmensüberblick und Vision
Frankly Insure wurde 2021 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, und ist ein innovatives Insurtech-Unternehmen, das sich auf "eingebettete Versicherungen" konzentriert. Seine Mission ist es, Versicherungen nahtlos in den Checkout-Prozess für E-Commerce und stationären Einzelhandel einzubetten und modernen Verbrauchern den Zugang zum Schutz durch einen einfachen und transparenten monatlichen "Micropay"-Mechanismus zu erleichtern.
Das Unternehmen war von Anfang an klar positioniert, um Versicherungsschutz über ein Netzwerk von Partnern und eine schnelle Bereitstellung durch APIs und Vor-Ort-Integrationen zu bieten, die sich in erster Linie an junge Verbraucher, Mieter und digitale Käufer richten. In den ersten Jahren seiner Gründung hat Frankly Insure Partnerschaften mit mehr als 80 nordischen Händlern geschlossen, sowohl im E-Commerce als auch im stationären Handel, und verzeichnete ein schnelles monatliches Umsatzwachstum.
Frankly Insure hat es sich zur Aufgabe gemacht, den komplexen Prozess traditioneller Versicherungen zu durchbrechen und den Kunden Versicherungsprodukte anzubieten, die "unverbindlich, ohne Bearbeitungsgebühr und jederzeit kündbar" sind, damit die Verbraucher die Versicherung einfach so auswählen können, als ob sie Handyzubehör kaufen würden.
2. Produktmodell und technische Architektur
1. Eingebettetes Versicherungsdesign
Das Herzstück von Frankly Insure ist eine eingebettete Versicherung: Wenn ein Verbraucher den Produktkaufprozess online oder im Geschäft abschließt, wird ihm direkt auf der Checkout-Seite ein Produktschutz empfohlen. Nach der Bestätigung mit einem Klick tritt die Police sofort mit einer festen monatlichen Gebühr in Kraft. Das Produkt deckt eine breite Palette von Produkten ab, darunter elektronische Produkte, Möbel, Haushaltsgeräte, Mietmöbel, Fitnessgeräte usw.
Dieses Modell verwandelt die Versicherung durch ein vereinfachtes Kundenerlebnis und einen Sofortabrechnungsmechanismus in einen optionalen Werbeartikel, wodurch die Schwelle für die Sensibilisierung der Nutzer erheblich gesenkt wird. Auf dieser Grundlage ist die Versicherungskaufrate deutlich gestiegen und die Kundenkonversionsrate liegt weit über dem traditionellen Weg.
2. B2B2C-Fulfillment-Mechanismus
Frankly Insure ermöglicht die Integration von Händlern auf Basis von API-Schnittstellen oder On-Site-Apps, die Einbettung von Versicherungsoptionen in E-Commerce-Systeme oder Kassensysteme. Wenn Verbraucher ihren Kauf abschließen, ruft das System automatisch die Produktkategorie und den Betrag ab und empfiehlt Versicherungsoptionen. Nach der Bestätigung werden die Deckungsinformationen auf der Frankly-Plattform gespeichert und die Prämie wird automatisch der monatlichen Rechnung gutgeschrieben.
Die Plattform lässt sich in Betalingsgateway (z. B. Vipps, MobilePay) integrieren, um einen Mechanismus "monatliche Zahlung im ersten Monat kostenlos" zu implementieren und die Verbraucher dabei zu unterstützen, die Police jederzeit zu kündigen. Die Lösung kann auf breiter Basis eingesetzt werden, ohne dass eine Replikationsschwelle erforderlich ist.
3. Transparente Preisgestaltung und kontrollierbare Garantien
Frankly Insure legt Wert auf ein Preissystem ohne versteckte Gebühren, ohne verbindliche Verträge und ohne jederzeitige Kündigung. Verbraucher müssen keine Bearbeitungsgebühren, Jahresgebühren oder vereinbarte Laufzeiten tragen, und der monatliche Zahlungsbetrag ist transparent und kann unabhängig verwaltet werden. Der Kauf von Policen und die Schadensregulierung erfolgen online, was das Vertrauen und die Erfahrung der Benutzer erhöht.
Darüber hinaus sind auch die Details der versicherten Produkte offen und einsehbar, und die Nutzer kennen den Schutzumfang bereits vor dem Kauf. Dieser Mechanismus verbessert die Akzeptanzrate von Versicherungen und stellt gleichzeitig die betriebliche Effizienz des Backend-Risikokontrollmoduls sicher.
3. Geschäftsmodell und Ertragsstruktur
Die Einnahmen von Frankly Insure setzen sich im Wesentlichen aus folgenden Teilen zusammen:
Prämieneinnahmen: Die monatliche Gebühr, die die Verbraucher für den Produktschutz zahlen, ist die Haupteinnahmequelle, und die Prämie ist an den Produktpreis gekoppelt.
Plattform-Sharing: Durch die Aufteilung der Versicherungseinnahmen mit den Händlern erreicht Frankly einen niedrigen CAC durch das Volumen.
Gebühren für technischen Service: Gebühren für die Bereitstellung von API-Integrationen, App-Einbettungsdiensten oder Abonnements für technische Servicedienste an Einzelhändler.
Maßgeschneiderte Projekteinnahmen: Bieten Sie beispielsweise maßgeschneiderte Garantielösungen oder Chain-of-Responsibility-Lösungen für B2B-Projekte an.
Schadenkostenmanagement: Die Plattform kontrolliert die Schadenkosten durch intelligente Überprüfungen, Preispools und Risikokontrollsysteme und trägt so zur Steigerung der Gewinnmargen bei.
Aufgrund des niedrigen Stückpreises der eingebetteten Verkäufe, aber der hohen Konversion, gepaart mit der Gebührenstruktur für Einzelhandelsmessen, wächst der Gesamtumsatz weiter. Derzeit sind die Kernkunden hauptsächlich nordische Einzelhändler, die nach und nach Norwegen, Schweden und Finnland vordringen.
4. Marktpositionierung und Kundenstrategie
Frankly Insure konzentriert sich auf junge nordische Verbraucher und digitale akustische Nutzer und nutzt leichtgewichtige Versicherungen als hartnäckiges Strategieinstrument. Zur Kundengruppe gehören hauptsächlich:
Verbraucher, die elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Kopfhörer, Notebooks, Haushaltsgeräte und andere Produkte kaufen, die nach dem Kauf erworben werden können.
Mieter und Möbelkäufer: Arbeiten Sie mit Möbelhäusern zusammen, um beim Kauf von Möbeln Produktschutzdienste hinzuzufügen.
Nutzer von E-Commerce-Plattformen: Nutzer von Online-Shopping-Plattformen können mit einem Klick auf der Zahlungsseite Garantien auswählen, um zu Szenarien mit hohem Konsum zu gelangen.
Gleichzeitig hat die Plattform die Grenzen des Online-Geschehens mit einem POS-Erlebnis im Geschäft erweitert. In Offline-Geschäften können Verbraucher den QR-Code vor Ort scannen oder eine Versicherung über die Anleitung des Kassierers abschließen und sich so an das Szenario des physischen Einzelhandels anpassen.
Marktpositionierung:
Pionier der Embedded-Versicherung: Pionier bei der Implementierung des B2B2C-Geschäftsmodells für Embedded-Versicherungen in Nordeuropa;
Einstieg für junge Menschen: maßgeschneiderte Versicherungsoptionen für die Konsumgewohnheiten und Risikopräferenzen der jüngeren Generation;
Einfache und unkomplizierte Erfahrung: keine Vermittler, keine komplexen Bedingungen, keine langfristige Bindung;
Mehrwert-Tools für den Einzelhandel: Bieten Sie Einzelhändlern zusätzliche Einnahmen und Kundenbindung.
5. Zusammenarbeit
im Team und im Ökosystem
Das Kernteam von Frankly Insure besteht aus CEO Alexander Skjøth Piruli, COO Nicolai Arnholm, CIO Ivar Sperling und CTO Bence Makkos, beide haben Erfahrung in den Bereichen Fintech, Insurtech und Plattformintegration.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit zwischen 11 und 50 Mitarbeiter und wurde von Risikokapitalgebern wie Antler und The Aventures unterstützt sowie an Beschleunigungsprogrammen von Tenity und Copenhagen Fintech teilgenommen. Das Unternehmen hat seine Szene durch ökologische Kooperationen mit Van Ameyde (Schadenpartner), Vipps MobilePay und nordischen E-Commerce-Plattformen erweitert.
6. Wettbewerbsvorteile und Betriebsmerkmale
niedrige Kundenakquisitionskosten und hohe Konversionserfahrung
Embedded Sales kann effektiv in den Einkaufspfad des Verbrauchers passen, ohne um traditionelle Kundeneingänge zu konkurrieren.Die Kooperationskanäle decken die wichtigsten nordischen Akteure ab
Arbeiten Sie mit MobilePay, Vipps, Danske Bank Growth usw. zusammen, um schnell in den Verkauf mobiler Versicherungen einzusteigen.Technologie-as-a-Service (TaaS)-Funktionen
Stellen Sie einbettbare Tools, Apps und API-Servicemodule bereit, mit denen Einzelhändler Versicherungsfunktionen schnell bereitstellen können.Flexible Richtlinien und Preislogik
Der monatliche Zahlungsmechanismus, die sofortige Kündigung und die kostenlose Strategie für den ersten Monat entsprechen den Gesetzen des modernen Verbraucherverhaltens.Hohe Effizienz der Risikokontrolle und deutliche Reduzierung der Schadenkosten Nutzen Sie
die Rule Engine und das intelligente Überprüfungssystem, um die Schadenkosten zu senken und die Garantieleistung zu optimieren.Lob der Marke und der Nutzer Das Unternehmen
erhielt eine positive Bewertung von 4,6 Punkten auf Trustpilot und wurde als "moderne Versicherung + humanisierter Service" mit hoher Kundenzufriedenheit bewertet.
7. Wachstumspfad und Expansionsplan
geografische Expansion
Anfang 2024 kündigte die Plattform ihren Eintritt in den norwegischen und schwedischen Markt an und ist derzeit in drei Ländern aktiv. Das zukünftige Ziel sind europäische Märkte wie Deutschland und die Niederlande, und auch der Einstieg in grüne Second-Hand-/Kreislaufwirtschaftsversicherungen wird in Betracht gezogen.
Anreicherung
der Produktlinie In
Zukunft wird das Produkt voraussichtlich auf Haustierversicherungen, Reiseversicherungen, die Wartung kleiner Haushaltsgeräte, den Schutz vor Naturkatastrophen und andere Bereiche ausgeweitet, um den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.
Zu den Verbesserungen
bei B2B-Projekten
gehören POS-Anpassungsfunktionen, integrierte API-Plattform-Upgrades für das Versicherungserlebnis und klare Hardware-Anbieter, Leasingbranche usw. als Kundenziele.
Upgrade
der Technologieplattform
Kontinuierliche Iteration des Hintergrundsystems, Unterstützung von Big Data, KI-Preisgestaltung, Entscheidungsfindungssystem für die Risikokontrolle und Optimierung der Effizienz der Echtzeit-Policenkonfiguration und der Schadengenehmigung.
Marke und ökologischer Antrieb
Stärkung der Glaubwürdigkeit der Marke, z. B. durch Medienpräsenz, Teilnahme an Branchenkonferenzen, ökologische Expansion von Partnern und Stärkung langfristiger Kooperationsbeziehungen mit etablierten Einzelhandelskanälen.
8. Risiko- und Herausforderungsanalyse
Risikokontrolle und Schadenrisiko
Kleine Policenvolumina müssen effizient überprüft werden, um Betrug und nachteilige Selektion zu verhindern.Gesetze und Vorschriften, Umwelt und Lizenzierung von Versicherungsvermittlern
Die Länder haben strenge Vorschriften für Versicherungsvermittler und Kooperationsmethoden, und die Unterschiede in den lokalen Vorschriften müssen umfassend überprüft werden.Kostendruck für die internationale Expansion
Die Bereitstellung lokalisierter Plattformen erfordert Technologie, Marktressourcen und Compliance-Teams, und die Kosten steigen.Benutzerkognition und Vertrauensaufbau
Junge Benutzer müssen die Vorteile von Versicherungen verstehen und das System immer wieder geduldig bewerben.Zum Wettbewerbsdruck
gehört auch ein zunehmender Wettbewerb zwischen traditionellen Versicherern und anderen InsurTech-Einstiegsplattformen im Versicherungsökosystem.Die
Zusammenarbeit mit Einzelhändlern ist ein wichtiger Ein- und Ausstieg, und wenn die Partnerschaft angespannt oder unterbrochen ist, wirkt sich dies auf den Vertriebskanal aus.
9. Zukunftsaussichten und Vorschläge
Behalten Sie eine schlanke Einbettungsstrategie bei: Stärken Sie die Ein-Klick-Vertriebskanäle und die monatlichen Zahlungsmechanismen, um mehr Einzelhändler zur Zusammenarbeit zu bewegen.
Bauen Sie ein automatisiertes Framework für die Schaden- und Risikokontrolle auf: Erweitern Sie die Möglichkeiten zur automatischen Überprüfung von Ansprüchen und verbessern Sie die Überprüfungsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz.
Innovation der Struktur des Versicherungsportfolios: Kombinieren Sie Verbrauch, Wartung, Leasing, Garantieverlängerung, Umweltschutz und andere Bereiche, um den Portfolioschutz einzuführen.
Verbesserung der technischen Infrastruktur: Integrieren Sie KI-Überprüfungssysteme, Datenanalyseplattformen und Einblicke in das Marktverhalten, um die Gesamteffizienz zu verbessern.
Replizieren Sie das Modell in grenzüberschreitenden Märkten: Replizieren Sie die nordische Erfahrung und stärken Sie die lokale Compliance-Bereitschaft, um den Weg für eine spätere Expansion zu ebnen.
Stärken Sie die Markenkommunikation: Nutzen Sie das Lob der Kunden für das Markenmarketing, um die Kaufzuverlässigkeit des Endgeräts zu erhöhen.
Ökologische Integration von Versicherungen: Aufbau von ökologischen Versicherungsallianzen, um den Markteintritt in die Branche zu erweitern und Finanzdienstleistungsinstitute und Einzelhandelsriesen anzuziehen.
10. Zusammenfassung
Frankly Insure ist ein Insurtech-Unternehmen mit "eingebetteter Versicherung + monatlichem Zahlungsmodell" als Kernmechanismus und hat erfolgreich leichtgewichtige Versicherungsdienstleistungen entwickelt, die wichtige Märkte in Nordeuropa abdecken. Es hat erhebliche Vorteile in Bezug auf eine vereinfachte Erfahrung, niedrige Kundenakquisitionskosten und eine transparente Preisgestaltung und hat schnell Lob von Branchenpartnern und Verbrauchern erhalten.
In Zukunft wird Frankly Insure voraussichtlich mit der Erweiterung der Produktlinien, Technologie-Upgrades und internationaler Replikation zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der eingebetteten Versicherung werden, die Integration von Versicherungstechnologie in das moderne Verbraucherverhalten fördern und ein neues Versicherungsparadigma des "Buy as you go" für die jüngere Generation aufbauen.








