Die ivorischen Behörden wollen die Entwicklung von Côte d 'Ivoire auf eine starke und glaubwürdige Institution stützen. Daher wurde 1959 (durch Dekret Nr. 59-209 vom 21. Oktober 1959) die Nationale Investitionsbank (BNI) unter dem Namen Caisse Autonome d' Amortissement (CAA) gegründet. Unter anderem sorgt die Bank für:
- Forschung und Mobilisierung interner und externer Ressourcen zur Finanzierung der Entwicklung des Landes;
- Rückzahlung von Staatsschulden;
- Verwaltung von Lagern der EPN (nationale öffentliche Einrichtungen).
1998 wurden der Weltbank neue Anweisungen erteilt. Nachdem sie von der WAMU-Bankenkommission und der BCEAO die Lizenz für Bankinstitute erhalten hatte, wurde sie daher zu einer Investmentbank mit dem Status eines staatlichen Unternehmens. Es erfüllte die dreifachen Funktionen Investmentbanking, Refinanzierung und Beratung, bis es 2008 in die Liste der Geschäftsbereiche der Vermögensverwaltung aufgenommen wurde. Diese sind in sechs (06) Achsen unterteilt, aus denen die Agentur besteht:
- 1 - Agentur für den Ausgleich des öffentlichen Sparens;
- 2 - Organisationen, die Investitionen in den Agrarsektor finanzieren;
- 3 - Organisationen, die Banken refinanzieren, und Gruppen von Finanzinstituten;
- 4 - Akteure in öffentlich-privaten Partnerschaften, die rentable öffentliche Investitionen und KMU finanzieren;
- 5 - Teilnehmer an den Kapitalmärkten;
- 6 - Agenten, die vertraglich vereinbarte Aufgaben im öffentlichen Dienst wahrnehmen.
Um der Institution die Anpassung an diese neuen Geschäfte zu ermöglichen, wurde seit 2004 der Firmenname der ehemaligen CAA in Nationale Investitionsbank geändert und das Aktienkapital auf 20,50 Milliarden CFA erhöht Franken. Darüber hinaus hat die BNI zwei Tochtergesellschaften gegründet:
- BNI-FINANCES wurde im Januar 2004 als Management- und Vermittlungsgesellschaft (SGI) gegründet, deren Aufgabe es ist, die Investmentbanking- und Beratungsgeschäfte der BNI zu unterstützen.
- BNI-GESTION wurde Ende 2008 als auf Vermögensverwaltung spezialisierte Institution gegründet. Ihre Aufgabe ist es, Fonds aufzulegen und zu verwalten, indem sie die Ersparnisse von Investoren, einschließlich Einzelpersonen, sammelt und sie dann in ihrem Namen investiert.
Im Jahr 2017 wurden der Agentur drei Aufgaben übertragen:
- 1 - Erreichbarkeit des Bankwesens und Finanzialisierung der Wirtschaft;
- 2 - Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen;
- 3. Internationale Unterstützung in politischen Angelegenheiten. Seit 2022 hat BNI jedoch im Einklang mit seinen strategischen Zielen beschlossen, seine Mission auf eine Achse neu zu definieren: die Bereitstellung von Finanzlösungen, die auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten sind, um Entwicklung, Unternehmen und Bevölkerung zu unterstützen













