BDCB - Brunei Darussalam Central Bank
Aktiv

BDCB

Offizielle Bescheinigung
country-flagBrunei
Staatliche Bank
10-15 Jahr
Aktuelles Unternehmensrating

5.00

Branchenbewertung
a

Grundlegende Informationen

Vollständiger Name des Unternehmens
Vollständiger Name des Unternehmens
Brunei Darussalam Central Bank
Land
Land
Brunei
Unternehmensklassifizierung
Unternehmensklassifizierung
Anmeldezeit
Anmeldezeit
2011
Status des Unternehmens
Status des Unternehmens
Aktiv

Regulierungsinformationen

Unternehmensbewertung/Belichtung

Kommentare schreiben/Belichtung

5.00

0bewerten/
0Belichtung
Kommentare schreiben/Belichtung

BDCB Einführung in Unternehmen

Die Zentralbank von Brunei Darussalam, genannt Brunei Darussalam Central Bank (englisch: Brunei Darussalam Central Bank, BDCB), die am 26. Juni 2021 in ihren heutigen Namen geändert wurde, ist eine unabhängig arbeitende Regierungsstelle in Brunei Darussalam. Sie wurde durch den Zusammenschluss von vier Abteilungen des früheren Finanzministeriums gegründet: der Financial Institution Group (FID), dem Research and International Bureau (RID), dem Brunei International Financial Centre (BIFC) und der Brunei Monetary and Financial Commission (BCMB). Als Finanzbehörde von Brunei ist die Zentralbank von Brunei hauptsächlich für die Formulierung und Umsetzung der Geldpolitik, die Verwaltung und Überwachung der Financial Institution Group und die Verwaltung der Währungsangelegenheiten zuständig.

Geschichte

1960 Malaysia, Singapur und Brunei unterzeichneten gemeinsam das Malaya British Borneo Currency Agreement 1960 (Malaya British Borneo Currency Agreement 1960), mit dem das Board of Commissioners of Currency als gemeinsamer Währungsemittent der drei Länder eingesetzt wurde. Das Währungsabkommen sah vor, dass der Ausschuss bis zum 11. Dezember 1966 eine gemeinsame Währung ausgeben konnte. Bis zum 5. August 1966 hatten sich die drei Regierungen darauf geeinigt, Artikel 18 (a) des ursprünglichen Währungsabkommens von 1960 zu ändern, der vorsah, dass die Zeit für den Ausschuss der Währungskommissare zur Ausgabe der gemeinsamen Währung der drei Länder um ein halbes Jahr, d.h. bis zum 11. Juni 1967, verlängert würde. Am 12. Juni 1967 wurde das Currency Commissioners Committee, die ursprüngliche währungsausgebende Institution der drei Länder, offiziell aufgelöst. Am selben Tag verkündete der Sultan von Brunei das Currency Act 1967, gründete das Brunei Currency Board (BCB) und gab die erste Version des Brunei-Dollars heraus. Seitdem hat es das ursprüngliche Currency Commissioners Committee ersetzt und ist die einzige währungsausgebende Behörde in Brunei. Gleichzeitig unterzeichneten Singapur und Brunei zur Förderung der Wirtschafts- und Handelsentwicklung beider Seiten das Abkommen über die Wechselbarkeit der Währung, in dem festgelegt wurde, dass der Singapur-Dollar und der Brunei-Dollar im Gegenwert aufbewahrt werden und im jeweils anderen Land frei zirkulieren können. 1970 gab das Brunei Currency Board (BCB) zum ersten Mal die Brunei-Dollar-Gedenkmünze heraus. Die zweite Version des Brunei-Dollars wurde 1972 ausgegeben, gefolgt von der dritten Version im Jahr 1989, gefolgt von den ersten Plastikbanknoten im Jahr 1996. Am 1. Januar 2004 erließ der Sultan von Brunei die Währungs- und Währungsverordnung, um das ursprüngliche Währungsgesetz von 1967 zu ersetzen. Am 1. Februar desselben Jahres wurde das Brunei Monetary Board (BCB) in Brunei Monetary and Financial Board (BCMB) umbenannt. Seitdem teilen sich das Finanzministerium die Aufgaben der Zentralbank in Brunei über das ihr unterstellte Brunei Monetary and Financial Board (BCMB) und die Financial Institutions Group (FID). Am 27. Juni 2007 gaben Singapur und Brunei anlässlich des 40. Jahrestages der Unterzeichnung des Währungsäquivalenz-Swap-Abkommens gemeinsam eine Gedenkbanknote aus Kunststoff mit dem Thema des Jahrestages heraus. Am 15. Juli 2010 erließ der Sultan von Brunei die Autoriti Monetari Brunei Darussalam Order zur Umstrukturierung und Verbesserung der Struktur und Funktionen der Währungs- und Finanzkommission von Brunei. Im folgenden Jahr, am 1. Januar 2011, wurde die Brunei Monetary Authority (AMBD) offiziell gegründet und wurde zu einer unabhängigen und obersten Behörde, die für die Währungs- und Finanzangelegenheiten des Landes zuständig ist. Sie begann, für die Umsetzung der nationalen Geldpolitik und die Überwachung der Tätigkeit der Financial Institution Group verantwortlich zu sein. Das System der Währungsanbindung an Singapur blieb bestehen. Am 14. August 2013 emittierte die Brunei Monetary Authority kurzfristige islamische Anleihen im Wert von 100 Millionen Brunei-Dollar. Am 17. Februar 2014 unterzeichneten die China Securities Regulatory Commission und die Brunei Monetary Authority eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit bei der Wertpapier- und Futures-Verwaltung zwischen den beiden Ländern. Damit kann die Brunei Financial Institution Group bei der China Securities Supervision Commission die Qualifikation als qualifizierter ausländischer institutioneller Investor beantragen und in den chinesischen Markt für Investitionen eintreten. Am 26. Juni 2021 änderte die Währungsbehörde von Brunei offiziell ihren Namen in Zentralbank von Brunei.

Ziele und Funktionen

Ziele

Die Hauptziele der Zentralbank von Brunei sind vier Punkte

  • zur Aufrechterhaltung und Aufrechterhaltung der inländischen Preisstabilität;
  • zur Gewährleistung der Stabilität des Finanzsystems durch die Formulierung von Finanzvorschriften und aufsichtsrechtlichen Aufsichtsstandards;
  • zur Einrichtung eines effizienten Zahlungssystems und zur Überwachung seines Betriebs;
  • zur Förderung und Entwicklung einer soliden und fortschrittlichen Finanzdienstleistungsindustrie;

    Funktionen

    Die Funktionen der Zentralbank von Brunei sind:

    • > 1. Drucken von Brunei-Dollar-Banknoten und Prägen von Brunei-Dollar-Münzen;
      • 1. / li>
      • 2. Verwaltung der Ausgabe, des Umlaufs und des Recyclings des Brunei-Dollars in Übereinstimmung mit den Vorschriften;
      • 3. Pflege und Überwachung der Devisenreserven, um den internationalen Wert des Brunei-Dollars und eine angemessene Sicherung der Geldmenge zu gewährleisten;
      • 4. Sicherstellen, dass der Mittelfluss auf einem angemessenen Niveau gehalten wird, indem Änderungen der makroökonomischen Indikatoren überwacht werden, um die Währungsstabilität zu fördern;
      • 5. Ausgabe islamischer Anleihen im Namen des Finanzministeriums;
      • 6. Aufrechterhaltung der Mindestreserven für inländische Bankeinlagen auf Ersuchen des Finanzministeriums;
      • 7. Aufrechterhaltung des Informationsaustauschs und der Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen

BDCB Unternehmenssicherheit

https://www.bdcb.gov.bn/
NaN
Geschwindigkeit des ersten Bildschirms der Website
VERY FAST
Verfeinerung der Website-Benutzeroberfläche
GOOD
SSL-Zertifikat
haben

Screenshot geparst in 3/24/2025 2:55:26 PM(Technische Unterstützung - FinanceWiki AI)

Screenshot der Domänennameninformationen-undefined
Betriebszeit des Domänennamens
-
Land für die Registrierung von Domänennamen
-

Screenshot geparst in 3/27/2025 3:15:36 PM(Technische Unterstützung - FinanceWiki AI)

BDCB Q & A

Stellen Sie eine Frage

Soziale Medien

facebook
linkedin

Nachrichten und Informationen

Risikoerklärung
Finance.Wiki weist Sie darauf hin, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten möglicherweise nicht in Echtzeit vorliegen oder nicht korrekt sind. Die Daten und Preise auf dieser Website werden nicht unbedingt vom Markt oder der Börse bereitgestellt, sondern können von Market Makern bereitgestellt werden, sodass die Preise möglicherweise nicht korrekt sind und von den tatsächlichen Marktpreistrends abweichen können. Das heißt, der Preis ist nur ein Richtpreis, der die Marktentwicklung widerspiegelt, und sollte nicht für Handelszwecke verwendet werden. Finance.Wiki und der Anbieter der auf dieser Website enthaltenen Daten haften nicht für Verluste, die durch Ihr Handelsverhalten oder Ihr Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
Kontaktiere uns
app