Die Zentralbank von Lesotho (CBL) ist die Zentralbank des Königreichs Lesotho und die Notenbank von Lesotho Loti. Sie wurde 1978 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Maseru, der Hauptstadt des Königreichs Lesotho. Sie ist eine juristische Person, die sich vollständig im Besitz der nationalen Regierung von Lesotho befindet, aber in Übereinstimmung mit dem Gesetz unabhängig verwaltet wird.
Geschichte
1978 verkündete das Parlament von Lesotho den Lesotho Monetary Authority Act von 1978, und die Regierung begann sofort mit den Vorbereitungen für die Gründung der Lesotho Monetary Authority. Am 2. Januar 1980 nahm die Lesotho Monetary Authority offiziell ihre Arbeit auf und gab die Lesotho Loti als gesetzliches Zahlungsmittel aus. Die Währungsbehörde von Lesotho war bis 1982 tätig, als das Parlament von Lesotho ein neues Gesetz verabschiedete, das die Währungsbehörde von Lesotho in Zentralbank von Lesotho (CBL) umbenannte und die zusätzlichen Funktionen und Zuständigkeiten der neu gegründeten Zentralbank von Lesotho regelte. Im August 2000 trat dann im Parlament das Gesetz über die Zentralbank von Lesotho aus dem Jahr 2000 in Kraft, das der Zentralbank von Lesotho mehr Autonomie einräumte. Am 20. Oktober 2010 reagierte die Zentralbank von Lesotho auf die dringende Bitte der Regierung, die Quelle der Steuereinnahmen zu erhöhen. Der erste Versuch wurde unternommen, Staatsanleihen auszugeben. Ursprünglich war geplant, insgesamt drei- und fünfjährige Anleihen im Wert von 125 Millionen Maloti auszugeben, und insgesamt wurden 183 Millionen Maloti ausgegeben. Im August 2014 kündigte die Zentralbank von Lesotho die Einrichtung einer neuen Agentur-Kreditbehörde an, die für die Einrichtung und Verwaltung von Kreditmärkten und die Ausweitung der Kreditvergabe an in- und ausländische Investoren eingesetzt werden soll.
Ziele und Funktionen
Nach dem Gesetz über die Zentralbank von Lesotho aus dem Jahr 2000 besteht das Hauptziel der Zentralbank von Lesotho darin, Preisstabilität zu erreichen und zu erhalten. Daher werden der Zentralbank von Lesotho die folgenden Befugnisse übertragen:
- , um einen gesunden Fluss inländischer Gelder aufrechtzuerhalten und das normale Funktionieren des Finanzsystems zu fördern.
- Um die Geldpolitik zu formulieren, anzunehmen und umzusetzen.
- Formulierung, Annahme und Umsetzung der Devisenpolitik.
- Promulgieren, verwalten und Devisendienstleistungen erbringen.
- offizielle Devisenreserven besitzen, halten und verwalten.
- Diene als Wirtschaftsberater der Regierung sowie als Finanzagent der Regierung von Lesotho.
- Diene als Regulierungsbehörde von Banken und anderen Finanzinstituten.
- Fördern Sie den effizienten Betrieb von Zahlungssystemen. li>
- Förderung der sicheren und gesunden Entwicklung des Finanzsystems.
- Überwachung und Regulierung der Kapitalmärkte.
Organisationsstruktur
Die Zentralbank von Lesotho wird von einem Verwaltungsrat geleitet. Die Mitglieder des Verwaltungsrats setzen sich aus dem Präsidenten, zwei stellvertretenden Gouverneuren und fünf nicht geschäftsführenden Direktoren zusammen. Der Präsident ist von Amts wegen Vorsitzender des Verwaltungsrats, und die beiden stellvertretenden Gouverneure werden vom König von Lesotho auf Anraten des Premierministers ernannt. Die übrigen Mitglieder des Board of Directors werden vom Finanzminister ernannt.
Die Bank hat derzeit etwa 250 Mitarbeiter, und die unter dem Gouverneur eingerichteten Abteilungen sind:
- Office of the Governor
- Operations Department
- Regulatory Department
- Administration Department
- Financial Marekt Department Information and Communication Technology Department
- Research Department
- Corporate Affairs Department
- Finance Department
- Internal Audit Department
- Enterprise Risk Management Department
Liste der Vorstandsmitglieder des Central Bank of Lesotho (2013)