Finwerk - Finwerk
Aktiv

Finwerk

Offizielle Bescheinigung
country-flagDeutschland
Finanztechnologie
10-15 Jahr
Aktuelles Unternehmensrating

5.00

Branchenbewertung
t

Grundlegende Informationen

Vollständiger Name des Unternehmens
Vollständiger Name des Unternehmens
Finwerk
Land
Land
Deutschland
Unternehmensklassifizierung
Unternehmensklassifizierung
Anmeldezeit
Anmeldezeit
2015
Status des Unternehmens
Status des Unternehmens
Aktiv

Regulierungsinformationen

Unternehmensbewertung/Belichtung

Kommentare schreiben/Belichtung

5.00

0bewerten/
0Belichtung
Kommentare schreiben/Belichtung

Finwerk Einführung in Unternehmen

1. Hintergrund und Positionierung

des Unternehmens Finwerk (auch bekannt als Finwerk + Blckbot) wurde zwischen 2014 und 2015 gegründet mit Hauptsitz in Berlin, Deutschland, und einer Niederlassung in Dublin, Irland. Die Institution behauptet, "das erste kreative Beratungs- und Produkterfahrungsstudio mit Schwerpunkt auf Finanztechnologie (FinTech)" zu sein, und widmet sich der Bereitstellung von Branding-, Schnittstellen-, Prozessdesign- und Produktmanagement-Dienstleistungen für Fintech- und Blockchain-bezogene Projekte.

2. Kernteam und Organisationsstruktur

Das

Finwerk-Team besteht aus ca. 11–50 Personen, darunter UI/UX-Designer, Produktstrategen, Frontend-Entwickler und Blockchain-Experten. Dazu gehören:

UI/UX-Designer: Fokus auf Schnittstelleninteraktionen wie digitales Banking, Wallets und Handelsplattformen;

Produktmanager: Gut in der Planung von Finanzproduktfunktionen, -prozessen und kommerziellen Landing-Paths;

Development Support Engineer: Bereitstellung der Frontend-Architektur und des Schnittstellen-Dockings;

Blockchain- und PSD2/XS2A-Experte: Erfüllung der Compliance-Technologieanforderungen für Zahlungs- und Krypto-Asset-Produktbedingungen.

Das Team ist in der Lage, das Interface-Design, die Prozessoptimierung und die technische Umsetzung gleichzeitig zu unterstützen und so eine zusammengesetzte Kollaborationsstruktur aus "Kreativität + Technologie + Finanzen" zu bilden.

3. Service- und Produktsystem

Zu den Kerndienstleistungen und -lösungen von Finwerk gehören:

1. Aufbau von Marken und visuellen Systemen

Von der Markenbenennung und visuellen Identität bis hin zum Firmenlogo, dem visuellen VI-System und Marketingmaterialien bietet es eine umfassende visuelle Sprache für Fintech-, digitale Finanzmanagement- und Blockchain-Projekte.

2. UI/UX-Schnittstelle und interaktives Erlebnis

Für

Web- und mobile Terminals werden moderne interaktive Schnittstellen entwickelt, wie z. B. Bank-Dashboards, Anlageanalysemodule, Wallet-Asset-Management usw. Seine Arbeiten können in kreativen Communities wie Dribbble gezeigt werden, z. B. auf der Homepage dezentraler Börsen, Schnittstellen zur Überwachung von Vermögenswerten usw.

3. Produktmanagement und Richtlinienförderung

Beteiligen Sie sich an der Geschäftsarchitektur, der Funktionsmodularisierung, der Planung von Benutzerpfaden und der Einstellung von Datenindikatoren. Fördern Sie die Produkteinführung mit agilen Methoden und unterstützen Sie das Feedback der Benutzer und iterative Verbesserungen in der späteren Phase.

4. Technischer Support und Implementierung

Arbeiten Sie mit dem Entwicklungsteam zusammen, um Frontend-Technologien zu verbinden, um die Konsistenz des UI-Designs im tatsächlichen Betrieb sicherzustellen, Produktakzeptanzprüfungen durchzuführen und die Implementierungsfähigkeit des Designs zu verbessern.

4. Repräsentative Projekte und Fallleistung

Eine

Reihe repräsentativer Projekte werden auf der Finwerk-Website und auf Dribbble angezeigt:

Design der digitalen Geldbörse/DEX-Plattform: wie z. B. der Fall für das Design der Börsenseite von dex.blue;

Schnittstelle der Finanzmanagement-Plattform: Chart-Dashboard, Portfolioanalyse, Zahlungsmanagementsystem usw.;

Erstellung von Marken- und Marketingmaterialien: Fintech-bezogene Ausstellungsverkleidungen, Werbevideos;

Landingpage für ökologische Blockchain-Projekte: z. B. visuelles und interaktives Design von dezentralen Protokollprojekten;

Weitere Informationen finden Sie in verschiedenen Design-Entwurfsprojekten auf Dribbble, z. B. "Open-source Blockchain Development Platform Branding", "dex.blue case series" usw.

Diese Inhalte spiegeln die Vertiefung der Branche und die visuelle Ausdruckskraft wider, die sich auf Finanztechnologie und Blockchain-Produkte konzentrieren.

5. Vorteile bei der Positionierung und Differenzierung in der Branche

Die

Kernpositionierung von Finwerk ist die "exklusive FinTech+Blockchain-Kreativagentur", die sich in mehreren Aspekten von traditionellen digitalen Designinstitutionen unterscheidet:

  1. Fokus auf Unterteilungen: Das Team betreut ausschließlich Finanztechnologie- und Blockchain-Projekte und ist sich des Nutzerverhaltens, der Compliance-Anforderungen und der Branchenprozesse solcher Produkte bewusst.

  2. Tool- und Technologieintegration: Verstehen Sie die Details der PSD2-Interaktion mit offenen APIs, Wallet-Signaturen und On-Chain-Interaktionen und reduzieren Sie die Lücke in der technischen Implementierung

    Kombinierte Designstrategie für das Markenerlebnis: Integrieren Sie das Design vom visuellen System in den Produktprozess, um Produktkonsistenz und Benutzervertrauen zu schaffen

    Community-Anzeigefähigkeit: Äußern Sie sich über Dribbble und LinkedIn, Reputation
    der Branche auf kreativen sozialen Plattformen

aufbauen

6. Regionalentwicklung und ökologische Ressourcen

Vorteile der Niederlassungen

in Berlin und Dublin

Berlin ist einer der europäischen Fintech-Hubs mit einer großen Anzahl von FinTech-Veranstaltungen wie FinTech Junction, FIBE Berlin usw., was für die Geschäftsexpansion praktisch ist.

Dublin ist ein Zentrum für Finanzdienstleistungen in Europa und verbindet die Zahlungs- und Compliance-Märkte zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU.

Interagieren Sie

mit der kreativen Community

Active auf Dribbble, sammeln Sie Abonnenten, präsentieren Sie kontinuierlich Projektergebnisse und ziehen Sie potenzielle Kunden an.

Twitter-Accounts zeigen Unterstützung für gesellschaftliche Themen (z. B. Solidarität mit der Ukraine) und zeigen die Anerkennung von Unternehmenswerten und sozialer Verantwortung.

7. Erlösmodell und Kundentyp

Das Geschäftsmodell von Finwerk kombiniert Projektsystem und langfristigen Kundensupport, und zu den Einnahmequellen gehören:

Projektberatungsvertrag: basierend auf UI/UX- und Markenprojektsignierungsdiensten;

Jährlicher Produktsupport: Bereitstellung von Beratungsdiensten zur Verbesserung der Iteration und Benutzererfahrung;

Marken- und Eventdesign: Erstellung von Bildmaterialien, Veröffentlichung von Videos und Werbevideos für die Ausstellung;

Maßgeschneiderte Produktmanagement-Kooperation: Unterstützung bei kontinuierlichen Projektinvestitionen von der Konzeption bis zur Produktion.

Bei den Kunden handelt es sich in der Regel um innovative FinTech-Einhörner, On-Chain-Produktplattformen, Digital-Banking-Startups und Zahlungsinfrastrukturunternehmen.

8. Entwicklungsvorteile und Herausforderungen

Vorteile

Berufliche Ausrichtung, lokale Marktvorteile, Zusammenarbeit zwischen Design-Technologie-Kette, internationale Teamunterstützung;

Ausgereifte Display-Kanäle sind förderlich, um neue Kunden zu gewinnen und die Markenpräsenz zu verbessern.

Es hat den Einfluss des kreativen Ökosystems und ist weit über gewöhnliche Designunternehmen hinaus positioniert.

Herausforderungen

Das

Team ist klein und muss möglicherweise größere Projekte auslagern.

Die Servicetiefe wird durch nachhaltige Geschäftsfelder beeinflusst;

Kunden aus der Blockchain-Branche haben hohe Anforderungen an Compliance und technische Verifizierung;

Herausforderungen mit Konkurrenzprodukten großer digitaler Beratungsunternehmen.

9. Vorschläge

für zukünftige

Entwicklungsrichtungen Stärkung der Markenleistung: Veröffentlichung von Branchen-Whitepapers, um die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Finanztechnologieunternehmen zu zeigen;

Erweitern Sie das Content-Marketing: Veröffentlichen Sie Produktdesign-Ideen und UX-Fallstudien über Medium und LinkedIn;

Ausbau der internationalen Märkte: Nutzung von Dublin zur Anbindung von Finanzmärkten außerhalb der EU, wie London und der Schweiz;

Bereitstellung von White-Label-Designpaketen: Bereitstellung gängiger Designvorlagen für SaaS-basierte Finanzplattformen;

Sprechen auf gemeinsamen Veranstaltungen: Präsentation praktischer Erfahrungen im UI/UX-Design auf FinTech-Veranstaltungen, um die professionelle Autorität zu stärken.

10. Zusammenfassung und Analyse

Finwerk ist eine kreative Designagentur, die in der Fintech- und Blockchain-Branche verwurzelt ist und Erfahrung in der proaktiven Markenkommunikation innerhalb der Design-Community und der Fähigkeit hat, echte Projekte zu liefern. Die Positionierung orientiert sich an Branchenmerkmalen und bildet professionellen Einfluss. In Zukunft sollte die Expansionsstrategie die wechselseitige Entwicklung der regionalen Märkte und des Rufs des Designs berücksichtigen, mit dem Ziel, hochkomplexe Produkte anzubieten und schrittweise hochwertige Designs in den Kernmarkt der EU zu exportieren. Dieses Modell hat das Potenzial für eine nachhaltige Entwicklung und eignet sich für einen disziplinübergreifenden Wachstumspfad, der Kreativität und Technologie verbindet.

Finwerk Unternehmenssicherheit

https://finwerk.com/
Informationen zur Website
Die Website ist nicht mehr zugänglich
Informationen zum Domänennamen
Der Domänenname ist abnormal, bitte nutzen Sie die von diesem Broker angebotenen Dienste mit Vorsicht

Finwerk Q & A

Stellen Sie eine Frage

Soziale Medien

linkedin

Nachrichten und Informationen

Risikoerklärung
Finance.Wiki weist Sie darauf hin, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten möglicherweise nicht in Echtzeit vorliegen oder nicht korrekt sind. Die Daten und Preise auf dieser Website werden nicht unbedingt vom Markt oder der Börse bereitgestellt, sondern können von Market Makern bereitgestellt werden, sodass die Preise möglicherweise nicht korrekt sind und von den tatsächlichen Marktpreistrends abweichen können. Das heißt, der Preis ist nur ein Richtpreis, der die Marktentwicklung widerspiegelt, und sollte nicht für Handelszwecke verwendet werden. Finance.Wiki und der Anbieter der auf dieser Website enthaltenen Daten haften nicht für Verluste, die durch Ihr Handelsverhalten oder Ihr Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
Kontaktiere uns
app