Unternehmensübersicht und Gründungshintergrund 🚀
Finteum wurde 2017 gegründet und ist ein Fintech-Startup (Finteum Ltd, Registrierungsnummer 11370398), das in London, Großbritannien, registriert ist. Zum Kernteam gehören CEO Brian Nolan und CTO Zbigniew Czapran mit Hintergründen in den Bereichen Fintech, Distributed-Ledger-Technologie und Bank-Treasury-Management.
Kernaufgabe und Geschäftspositionierung
Finteum setzt sich für den Aufbau eines globalen Interbanken-Intraday-Liquiditätsmarktes ein , um das Problem des Intraday-Liquiditätsmanagements traditioneller Banken zu lösen. Sie helfen Banken, die Kapitaleffizienz und die Kapitalauslastung zu optimieren, indem sie kurzfristige Handelsinstrumente wie Intraday-FX-Swaps und Collateral-Repos sowie Matching-Transaktionen über verteilte Ledger einführen.
Technische Architektur und Plattformfunktionen
DLT-Treiber-Engine
Die Plattform basiert auf R3s Corda Konstruiert unter Verwendung eines Permissioned-Chain-Modells, um sichere, regulierbare und hochgradig interoperable Transaktionen zu gewährleisten.Der Mechanismus für das sofortige Transaktionsclearing
unterstützt den Abschluss von Transaktionen und Abrechnungen in wenigen Minuten und vermeidet so herkömmliche T+1-Verzögerungen oder sogar länger.Liquiditätsprodukte am selben Tag unterstützen
FX-Swaps: Stündliche Kreditvergabe und Rückzahlung von Geldern zwischen Banken;
Repo (Repo-Geschäft): Erlangung kurzfristiger Finanzmittel durch Wertpapiersicherheiten;
In Zukunft soll sie auf die Unterstützung von Wertpapierleihgeschäften und anderen Liquiditätsinstrumenten ausgeweitet werden.
Mechanismus der Abwicklungsneutralität
Es kann mit verschiedenen Abwicklungskanälen wie dem RTGS-System, dem Fnality-Zahlungssystem und dem TP ICAP MTF-Markt verbunden werden, um Funktionen zur "Abwicklungsneutralität" bereitzustellen.
Produktanwendung und Implementierung
in der Branche Im
Juli 2024 nutzten UBS und CIBC die Finteum-Plattform, um den weltweit ersten EUR/USD-FX-Swap-Handel am selben Tag durchzuführen, der innerhalb weniger Minuten abgeschlossen wurde. Die Abrechnung endet am selben Tag.
AmTag des Pilotprojekts im April nahmen mehr als 14 globale Banken an dem Simulationstest teil. Es ist geplant, den Live-Repo-Handel bis Ende 2024 einzuführen.
Auf demACI World Congress 2025 in Paris wurde Finteum eingeladen, an einem Innovationsforum der Branche teilzunehmen, um seinen Plattformwert und seine ökologische Attraktivität zu präsentieren.
Marktpreismodell und Wertversprechen
Reduzieren Sie die HQLA-Belegungskosten: Daytrading hilft Banken, Redundanzen bei hochwertigen liquiden Vermögenswerten zu reduzieren und so Dutzende von Millionen Dollar an Kapitalkosten einzusparen.
Füllen Sie die Lücke im traditionellen Mechanismus: Verglichen mit der Quote der Zentralbank und dem manuellen Flussbeschränkungsschema bietet die Plattform einen transparenten, sicheren und messbaren automatischen Matching-Kanal.
Offener Zugang und Interoperabilität: Konzipiert als siedlungsneutraler Markt, der die Beteiligung mehrerer ökologischer Strukturen unterstützt und den Integrationsbedürfnissen verschiedener Bankensysteme gerecht wird.
Finanzierung und Teamdynamik
Im
September 2022 wurde die erste Finanzierungsrunde abgeschlossen, in der rund 1,3 Mio. £ (Seed) unter der Leitung von SuperSeed eingebracht wurden.
Optimiertes Team (2-10 Personen) mit Fokus auf die Förderung von Technologie- und Finanztalenten; Jüngste Rekrutierung für DevOps, Backend und andere Positionen.
Partner und Zusammenarbeit
im Ökosystem
Intensive Zusammenarbeit mit TP ICAP, Fnality und R3, um eine gemeinsame Technologieentwicklung und -vermarktung zu erreichen.
Teilnahme am Finanzierungsprojekt Innovate UK (86.000 £) zur Entwicklung einer Repo-Plattform am selben Tag.
Mehrere Tier-1-Banken (z. B. NatWest, Barclays, BNY Mellon, Citi) nahmen an den Tests und dem Einsatz teil.
Wettbewerbsvorteile und -risiken
Vorteile:
Innovative Marktpositionierung: Die erste Charge, die Same-Day FX Swap + Repo unterstützt Interbanken-DLT-Plattform;
Regulierungsfreundliches und konformes Design: FCA als ernannter Vertreter von TP ICAP zur Organisation von Transaktionen zugelassen;
Die Kapital- und Kostenoptimierung ist klar: Sparen Sie die HQLA-Kapitalauslastung für Banken und spiegeln Sie wirtschaftliche Vorteile wider;
Starkes technisches Fundament: Authority Chain, DLT, schnelle Ausführung und Performance-Vorteile beim Clearing.
Risiken und Herausforderungen:
Komplexität des Marketings: erfordert die Zustimmung mehrerer Teilnehmer am Bankensystem und den Zugriff auf die Plattform;
Compliance und regulatorische Entwicklung:D LT ist bei seiner Positionierung in der Finanzinfrastruktur nach wie vor mit einem unsicheren regulatorischen Umfeld konfrontiert.
Andockhindernisse: Die Integration mit RTGS und Zahlungssystemen erfordert die Lösung technischer Standards und Probleme mit der Clearing-Schnittstelle.
Abhängigkeit von Kapitalumfang und -aktivität: Die Entwicklung der Plattform erfordert die Größe des Kapitalpools, um den entsprechenden Bedarf zu decken.
Entwicklungspfad und Perspektiven
Kurzfristiges Ziel (2025):
Offizieller Start des REPO-Handels am selben Tag;
Ausbau der Zusammenarbeit mit großen und mittelgroßen Banken, einschließlich des asiatischen und europäischen Marktes;
Optimieren Sie die Transaktionsbandbreite und die Systemstabilität.
Mittel- bis langfristige Ziele (2–3 Jahre):
Ausbau der Wertpapierleihprodukte;
Aufbau eines überregionalen Liquiditätsmarktnetzwerks;
Zugang zu digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) und fraktionierten Zahlungssystemen wie Fnality;
Einführung der API-Modularität zur Unterstützung von White-Label-Lösungen und On-Premise-Bankbereitstellungen.
Zusammenfassung
Finteum ist ein globaler Intraday-Liquiditätsmarkt, der auf DLT aufgebaut ist von zukunftsorientierten FinTech-Startups. Es bietet Banken Intraday-FX-Swap- und Repo-Märkte durch Technologie und Marktinnovation, wodurch die Kapitalauslastung und die Kapitalkosten optimiert werden. Mit den Transaktionsfällen, den Kooperationen in den Kernbranchen und der regulatorischen Anerkennung, die im Jahr 2024 umgesetzt wird, hat Finteum das Potenzial, einen Maßstab in der Branche zu setzen. In Zukunft kann es mit Produktiterationen, ökologischer Expansion und internationaler Landung zu einer Pfadabhängigkeit auf dem globalen Liquiditätsmarkt kommen.











